Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gerhard Hackenbracht, 27. Mai 2013

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gerhard Hackenbracht, 27. Mai 2013"—  Präsentation transkript:

1 Gerhard Hackenbracht, 27. Mai 2013
Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Wie schon heute den Fachkräftebedarf von morgen decken?

2 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

3 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

4 Demografische Ausgangslage
Demografie Das Arbeitskräfteangebot wird aufgrund der Bevölkerungsentwick-lung altern und sinken. Globalisierung Durch zunehmenden internationalen Wettbewerb wachsen die Anforderungen an die Fähigkeiten des Einzelnen. Technologischer Wandel Durch die technische Entwicklung wird die Nachfrage nach höher qualifizierten Arbeitnehmern steigen. Die beiden unteren Felder sollen auch dazu dienen, darauf hinzuweisen, dass der demografische, also quantitative Faktor zunehmend durch qualitative Aspekte verschärft wird. Datenquelle: Statistisches Bundesamt Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

5 Demografische Ausgangslage: Das Erwerbspersonenpotenzial geht zurück
44,9 Erwerbspersonenpotenzial = Erwerbstätige, Erwerbslose und Stille Reserve Erwerbstätige = realisierte Nachfrage Zu den Erwerbstätigen käme also, um die Nachfrage darzustellen, noch die absehbar zunehmende Zahl an Vakanzen hinzu. Aufgrund des sinkenden Erwerbspersonenpotenzials wird die Unterbeschäftigung deutlich kleiner werden. Bis 2030 könnte sie theoretisch verschwinden. Dies gilt jedoch nur, wenn der künftige Arbeitskräftebedarf auch qualifikatorisch gedeckt werden kann. Ansonsten droht Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Unterbeschäftigung. Annahmen: Als Erwerbspersonenpotenzial wurden Personen zwischen 20 und 65 bzw. 67 Jahren, aufgrund des Ansteigens des Rentenalters, betrachtet. Die Erwerbsquote von deutschen Frauen im Alter von 30 bis 49 Jahren steigt von 87 Prozent im Jahr 2005 bis 2030 auf 94 Prozent. Netto-Zuwanderung im Umfang von Personen jährlich Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

6 Demografische Ausgangslage: Starke Beschäftigungsjahrgänge gehen in 15 bis 25 Jahren in Rente
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Alter Nordrhein-Westfalen gut qualifizierte personenstarke Jahrgänge: 15 bis 25 Jahre bis zum regulären Renteneintritt teilweise früheres Ausscheiden aus dem Erwerbsleben mit Berufsabschluss ohne formalen Abschluss Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

7 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

8 Entwicklung des Zugangs gemeldeter Arbeitsstellen
Aktuelle Arbeitsmarktlage: Es gibt nicht den einen Indikator Hierzu werden unter anderem folgende Kennzahlen nach Berufen ausgewertet: Ausprägung und Entwicklung der Vakanzzeiten der gemeldeten Arbeitsstellen Entwicklung des Zugangs gemeldeter Arbeitsstellen Ausprägung und Entwicklung der Relation Arbeitslose pro gemeldeter Arbeitsstelle (Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten) Entwicklung der Anzahl Auszubildender Ausprägung und Entwicklung der Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Es gibt leider nicht den einen Indikator, um einen (Fach)Kräftemangel oder –engpass zu ermitteln. Vielmehr lassen sich Erkenntnisse aus einem Bündel von Indikatoren gewinnen. Zentrale Engpassindikatoren beziehen sich jedoch auf die Vakanzzeit, also auf die Zeit, nachdem der gewünschte Besetzungstermin der gemeldeten Stellenangebote bereits überschritten ist. (Aktuell April 2013, Deutschland: abgeschlossene Vakanzzeit 74 Tage, abgeschl. Laufzeit 84 Tage) Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

9 Unser aktuelles Bild in NRW
Berufe aus dem Metallbereich und dem Maschinenbau Weitere technische Berufe Spezialist/-innen des technischen Zeichnens und der Konstruktion Fachkräfte der Metallbearbeitung Fachkräfte der Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik Fachkräfte des Metallbaus und der Schweißtechnik Fachkräfte der Ver- und Entsorgung Fachkräfte der Feinwerk- und Werkzeugtechnik Informatiker/-innen Alle Qualifikationsstufen der Software- entwicklung und Programmierung Ingenieur/-innen und Fachkräfte des Maschinenbaus und der Betriebstechnik Gesundheits- und Pflegeberufe Berufe aus dem Mechatronik-, Energie- und Elektrobereich Fachkräfte und Spezialist/-innen der Gesundheits- und Krankenpflege Fachkräfte der Mechatronik und Automatisierungstechnik Ärztinnen und Ärzte Spezialist/-innen der nicht ärztlichen Therapie und Heilkunde Fachkräfte der Energietechnik Alle Qualifikationsstufen der Elektrotechnik Fachkräfte der Altenpflege Stand: Januar 2013 Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

10 Unser aktuelles Bild in NRW
Berufe aus dem Metallbereich und dem Maschinenbau Weitere technische Berufe Spezialist/-innen des technischen Zeichnens und der Konstruktion (272) Fachkräfte der Metallbearbeitung (242) Fachkräfte der Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik (342) Fachkräfte des Metallbaus und der Schweißtechnik (244) Fachkräfte der Ver- und Entsorgung (343) Fachkräfte der Feinwerk- und Werkzeugtechnik (245) Informatiker/-innen (431) Ingenieur/-innen und Fachkräfte des Maschinenbaus und der Betriebstechnik (251) Alle Qualifikationsstufen der Software- entwicklung und Programmierung (434) Gesundheits- und Pflegeberufe Berufe aus dem Mechatronik-, Energie- und Elektrobereich Fachkräfte und Spezialist/-innen der Gesundheits- und Krankenpflege (813) Fachkräfte der Mechatronik und Automatisierungstechnik (261) Ärztinnen und Ärzte (814) Spezialist/-innen der nicht ärztlichen Therapie und Heilkunde (817) Fachkräfte der Energietechnik (262) Alle Qualifikationsstufen der Elektrotechnik (263) Fachkräfte der Altenpflege (821) Klassifizierung der Berufe 2010 Stand: Januar 2013 Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

11 Metallbearbeitung Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 1,3 110 Bergisches Land 1,6 135 Münsterland 0,7 Ostwestfalen-Lippe 82 Rheinland 1,2 100 Ruhrgebiet 1,5 131 Südwestfalen 91 Einbezogene Berufe (Auswahl): Industriemechaniker/-in – Produktionstechnik Teilezurichter/-in Zerspanungsmechaniker/-in – Drehtechnik Zerspanungsmechaniker/-in – Frästechnik Metallbauer/-in Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

12 Metallbau und Schweißtechnik Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 1,4 107 Bergisches Land 1,3 99 Münsterland 0,9 97 Ostwestfalen-Lippe 1,0 83 Rheinland 1,5 96 Ruhrgebiet 2,2 148 Südwestfalen 1,1 Einbezogene Berufe (Auswahl): Metallbauer/-in – Konstruktionstechnik Schweißer/-in Konstruktionsmechaniker/-in – Schweißtechnik Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

13 Feinwerk- und Werkzeugtechnik Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 1,2 102 Bergisches Land 1,0 115 Münsterland 1,3 98 Ostwestfalen-Lippe 95 Rheinland 1,6 94 Ruhrgebiet 1,5 123 Südwestfalen 92 Einbezogene Berufe (Auswahl): Feinwerkmechaniker/-in Metallfeinbauer/-in Gerätemechaniker/-in Werkzeugmacher/-in Uhrmacher/-in Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

14 Maschinenbau- und Betriebstechnik Qualifikationsniveau Experte
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 0,6 123 Bergisches Land 0,5 149 Münsterland -- 126 Ostwestfalen-Lippe 0,7 95 Rheinland 113 Ruhrgebiet 0,9 141 Südwestfalen 0,3 121 Einbezogene Berufe (Auswahl): Maschinenbauingenieur/-in Verfahrensingenieur/-in Ingenieur/-in – Antriebstechnik Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

15 Maschinenbau- und Betriebstechnik Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 2,4 92 Bergisches Land 3,1 106 Münsterland 1,3 83 Ostwestfalen-Lippe 2,3 82 Rheinland 2,2 89 Ruhrgebiet 2,5 111 Südwestfalen 3,4 81 Einbezogene Berufe (Auswahl): Betriebsschlosser/-in Industriemechaniker/-in – Betriebstechnik Maschinenbaumechaniker/-in Montierer/-in Heizer/-in Anlagenführer/-in Aufzugbauer/-in Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

16 Mechatronik und Automatisierungstechnik Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 0,6 111 Bergisches Land 0,4 109 Münsterland 0,3 104 Ostwestfalen-Lippe 89 Rheinland Ruhrgebiet 0,9 144 Südwestfalen 0,5 93 Einbezogene Berufe (Auswahl): Mechatroniker/-in Industrieelektroniker/-in – Produktionstechnik Mess- und Regelelektroniker/-in Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

17 Elektrotechnik Qualifikationsniveau Experte
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 0,7 126 Bergisches Land 0,5 164 Münsterland -- 106 Ostwestfalen-Lippe 0,6 131 Rheinland 0,8 107 Ruhrgebiet 0,9 147 Südwestfalen 124 Einbezogene Berufe (Auswahl): Elektroingenieur/-in – allgemeine Elektrotechnik Elektroingenieur/-in – Informationstechnik Elektroingenieur/-in – Mikroelektronik Elektroingenieur/-in – Fahrzeugelektronik Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

18 Elektrotechnik Qualifikationsniveau Spezialist
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 1,0 104 Bergisches Land 0,9 96 Münsterland 93 Ostwestfalen-Lippe 0,8 71 Rheinland 102 Ruhrgebiet 1,2 135 Südwestfalen 0,6 103 Einbezogene Berufe (Auswahl): Elektrotechniker/-in Systemtechniker/-in – Telekommunikationstechnik Elektrotechnikermeister/-in Industriemeister/-in – Elektrotechnik Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

19 Elektrotechnik Qualifikationsniveau Fachkraft
Arbeitslosen-Stellen-Relation Vakanzzeit (in Tagen) Nordrhein-Westfalen 2,1 103 Bergisches Land 1,7 89 Münsterland 80 Ostwestfalen-Lippe 1,3 78 Rheinland 82 Ruhrgebiet 2,8 114 Südwestfalen 1,6 231 Einbezogene Berufe (Auswahl): Elektromechaniker/-in Informationselektroniker/-in Systemelektroniker/-in Elektroniker/-in – Informations- und Telekommunikationstechnik Fluggeräteelektroniker/-in Fahrzeugelektroniker/-in Aussagen aufgrund fehlender Daten nicht möglich Deutlicher Engpass Vakanzzeit liegt mindestens 40% über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 150 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen oder es gibt weniger Arbeitslose als offene Stellen. Anzeichen für einen Engpass Vakanzzeit liegt über dem Landesdurchschnitt aller Berufe und es gibt weniger als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Kein Engpass Vakanzzeit liegt unter dem Landesdurchschnitt aller Berufe oder es gibt mehr als 300 Arbeitslose je 100 gemeldeter Stellen. Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit Der Fachkräftebedarf in NRW - Baustein 02 - Arbeitsmarkt - Version Juli 2012

20 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Text s. Folie 2 Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

21 Potenziale – Perspektive 2025
Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

22 Potenziale – Perspektive 2025
Komfortable Zeitreihenbetrachtung regionale Darstellung der Beschäftigungsgewinne und –verluste nach Berufen Hilfestellung für regionale Planungen Ausgangspunkt für weitergehende Analysen Ergänzung für bestehende prospektive Ansätze (kein Ersatz) Pivottabelle Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

23 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Text s. Folie 2 Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

24 Aktuelle Anpassungsreaktionen
Fachkräftesicherung hat eine breite Öffentlichkeit erreicht Tendenz, Mitarbeiter in den Unternehmen zu halten Erhöhte Erwerbstätigenquote von Frauen Erhöhte Erwerbstätigenquote von Älteren Erleichterungen bei Zuwanderung und Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse Deutlich höhere Zuwanderungssalden 2011 und 2012 nach Deutschland – auch bedingt durch Finanz- und Wirtschaftkrise ETQ Frauen: 2004 knapp unter 60 % aktuell knapp unter 70 % Ältere: 55 –: Männer: %, aktuell 65 %; Frauen: %, aktuell gut 50 % Übrigens: seit Anfang der 90er Jahre durchschn. Jahresarbeitszeit um etwa 100 Stunden auf etwa 1450 zurückgegangen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

25 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

26 Mittelfristige Erwartungen
Facharbeiterebene (hier mit abgeschlossener Berufsausbildung) - Engpässe absehbar: bei leicht zurückgehender Nachfrage wird das Angebot deutlich sinken Meister, Techniker, Hochschule - aufgrund gestiegener Studierneigung Angebot unverändert leicht über der Nachfrage Geringqualifizierte - weiter leicht sinkende Nachfrage bei kaum zurückgehenden Arbeitskräfteangebot Aber: Es wird insbesondere im mittleren Qualifikationsbereich Anpassungs- und Ausgleichsprozesse geben. Insbesondere liegen bisher keine Erfahrungen zu Absolventen mit Bachelorabschlüssen vor. Es gibt eine grundsätzlich sehr hohe berufliche Mobilität (Flexibilität) (mehr als die Hälfte der in den Top 20 dualen Ausbildungsberufen Ausgebildeten nimmt im Laufe des Erwerbslebens eine Erwerbstätigkeit in einem anderen Berufsfeld auf) Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

27 Mittelfristige Erwartungen
Aktuell (2010) (schwarze Balken) gibt es danach keinen Engpass. Blaue Balken signalisieren Engpässe für 2030 Nach beruflicher Flexibilität bedeutet tatsächlich ausgeübter Beruf unabhängig vom Ausbildungsberuf. Hinweis: Es handelt sich hier um eine Darstellung für Deutschland nach Berufsbereichen. Sie unterstützt unter anderem die Aussage, dass wir derzeit keinen flächendeckenden Engpass haben. Die Engpässe, die wir derzeit erkennen, sind in Regionen, in einzelnen Berufen (und nicht in ganzen Berufsfeldern) Grafik: BIBB-/IAB BIBB-Report 18/12 (leicht modifiziert) Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

28 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

29 „Leuchtturmprojekte“
Agentur für Arbeit Siegen Projekt zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Bereich der Metallberufe, insbesondere Werkzeugmechaniker Dauerhafte Integration marktnaher Bewerber im Alter zwischen ca. 25 und 35 Jahren mit gutem Schulabschluss, aber ohne formaler beruflicher Qualifizierung (z. B. nach Ausbildungs- oder Studienabbruch, mit in Deutschland nicht anerkanntem Berufsabschluss) Identifizierung und Gewinnung der Teilnehmer nach Bewerbersuchläufen in VerBIS über Gruppeninformation und persönliche Einzelberatung Zusammenführung von Bewerbern und Arbeitgebern im Rahmen einer Arbeitsmarktbörse „Fachkräftesicherung“ Realisierung der Qualifizierungsmaßnahme idealerweise im Rahmen einer betrieblichen Einzelumschulung, ggfs. begleitet durch ein Coaching von Bewerbern und Arbeitgebern In enger Zusammenarbeit mit Arbeitgeberverbänden (z. B , ) Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

30 „Leuchtturmprojekte“
Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

31 „Leuchtturmprojekte“
Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

32 Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale
Übersicht Fachkräftesicherung Demografische Ausgangslage Aktuelle Arbeitsmarktlage Potentiale Aktuelle Anpassungsreaktionen Mittelfristige Erwartungen „Leuchtturmprojekte“ Zusammenfassung und Implikationen Text s. Folie 2 Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

33 Zusammenfassung und Implikationen
Unterhalb der Berufsfelder und regional wird es unterschiedliche Entwicklungen geben Transparenz ist ein wichtiger Schlüssel, Entscheidungen zu fundieren und zu verhindern, Potenziale zu verschenken Von besonderer Bedeutung wird zielgerichtete und abgestimmte Zusammenwirken aller relevanten Arbeitsmarktakteure Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

34 Sie haben Fragen oder Anregungen?
Gerhard Hackenbracht Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Josef-Gockeln-Str Düsseldorf Telefon: 0211 / : Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

35 Back Up Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

36 Rahmenbedingungen: Wanderungssaldo günstiger als erwartet
Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

37 Steigender Bedarf an Hochqualifizierten
Quelle: Institut zur Zukunft der Arbeit – IZA Research Report Nr. 9; Jahr 2025: eigene Trendberechnung Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

38 Arbeitskräftebedarf und Qualifikation: Akademiker-Arbeitslosenquote auf Vollbeschäftigungsniveau
Ein Rückblick über die letzten 3½ Jahrzehnte zeigt, dass Akademiker in der Vergangenheit – auch in Krisenzeiten – immer seltener von Arbeitslosigkeit betroffen waren als alle anderen Qualifikationsgruppen. So ist die Arbeitslosenquote von Akademikern konstant die niedrigste aller Qualifikationsebenen. 2010 führte der wirtschaftliche Aufschwung zu einem Sinken der Arbeitslosenquote in allen Ausbildungsniveaus. 2011 lag die qualifikationsspezifische Arbeitslosenquote für Akademiker bei gerade einmal 2,4% (Westdeutschland 2,0%, Ostdeutschland 4,1%). Bei Fachkräften mit Berufs- bzw. Fachschulausbildung fiel die Arbeitslosenquote zwar etwas höher aus als bei Akademikern; war aber mit 5,1% ebenfalls unterdurchschnittlich hoch. Das größte Risiko arbeitslos zu werden, tragen nicht formal Qualifizierte. Hier ist die Arbeitslosenquote in den letzten 20 Jahren auf ein sehr hohes Niveau gestiegen. Hintergrund ist der Strukturwandel mit einer zunehmenden Zahl an Arbeitsplätzen mit hochqualifizierten Anforderungen und einer abnehmenden Zahl einfacher Tätigkeiten. Wenn auch in geringerem Maße haben auch Arbeitskräfte ohne Berufsausbildung vom wirtschaftlichen Aufschwung profitiert: So sank die Arbeitslosenquote von knapp 21,9% im Jahr 2009 auf 19,6% im Jahr 2011. Datenquelle: IAB Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit

39 Zahl der Schulabgänger geht zurück
Schulabgänger aus allgemeinbildenden Schulen in NRW nach Schulabschluss Quelle: IT NRW *Prognose Gehen Deutschland die Fachkräfte aus? Autocluster und Produktionscluster NRW 27. Mai 2013 © Bundesagentur für Arbeit


Herunterladen ppt "Gerhard Hackenbracht, 27. Mai 2013"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen