Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationen zur gym. Oberstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationen zur gym. Oberstufe"—  Präsentation transkript:

1 Informationen zur gym. Oberstufe
Informationen zur gym. Oberstufe Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe Kurssystem und Wahlmöglichkeiten Aufgabenfelder und Pflichtbelegungen Leistungsbeurteilung und Entschuldigungsregelung Diese Präsentation finden Sie auch auf der Schul-Homepage: Bitte tragen Sie sich in die Anwesenheitsliste ein!

2 Beratung und Information
Beratung und Information Verbindliche Informationen erhält man durch: Die Informationsschrift (erhalten Sie am Ende der Veranstaltung) Diese wird die nächsten 3 Jahre gebraucht! Stufenleitung: Frau Frerking & Herr Göbels Oberstufenkoordinator Herrn Pohlig Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe (APo-gOst)

3 Aufbau und Dauer der Oberstufe
Aufbau und Dauer der Oberstufe Abiturprüfung maximal 1 Jahr zur Wiederholung der Abiturprüfung Zulassung Regeldauer: 3 Jahre maximal: 4 Jahre Jgst. 12 Jgst. 13 Versetzung Jgst. 11 Versetzung

4 Abschlüsse der gym. Oberstufe
Abschlüsse der gym. Oberstufe Jgst. 12 Jgst. 11 Jgst. 13 Abiturprüfung Alternative: Fachhochschulreife plus Praktikum plus Berufsausbildung

5 Das Kurssystem Abiturprüfung Jgst. 11 Jgst. 12 Jgst. 13 2 Leistungs-
Das Kurssystem Abiturprüfung Jgst. 11 Jgst. 12 Jgst. 13 1. und 2. Abiturfach 3. und 4. Abiturfach 2 Leistungs- kurse (5-stündig) 7 Grund- (3-stündig) 10 Grundkurse (3-stündig)

6 Die Aufgabenfelder Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld D Fremdsprachen KU, MU Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld KR/ER/HR SP GE, EK, SW, PL Das mathematisch naturwissenschaftliche Aufgabenfeld M PH, BI, CH

7 Pflichtbelegungen und Schriftlichkeit
Pflichtbelegungen und Schriftlichkeit Abiturprüfung 13/II 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 1 2 3 4 5 6 7 8 9 D  schriftl. fortgeführte Fremdsprache (= „1. Fremdsprache“)  schriftl. KU /MU  schriftl. o. mündl. 2. Fremdsprache oder 2. Naturwissenschaft (PH / CH / BI)  schriftl. M  schriftl. 1. Naturwissenschaft PH / CH / BI  schriftl. o. mündl. Gesellschaftswissenschaft  schriftl. ggf. GE-ZK ggf. SW-ZK KR/ER/HR oder Philosophie (PL)  schriftl. o. mündl. SP  mündl. 10 1. Wahlfach 11 2. Wahlfach (bei L7 oder Zentralkurs) 12 3. Wahlfach (bei L7 und Zentralkurs)

8 Wieso haben manche Schüler/-innen (scheinbar) mehr Wahlmöglichkeiten?
Wieso haben manche Schüler/-innen (scheinbar) mehr Wahlmöglichkeiten? Fall 1: Schüler/-in mit Latein ab der 7. Klasse (L7) Mit Ende 11.2 erhalten diese Schüler bei nicht mangelhaften Leistungen ihr Latinum. Ob auch in 12 und 13 ein Latein-Kurs angeboten wird, hängt vom Wahlverhalten der Schüler ab. Da trotzdem ein Sprach- oder Naturwissenschaftsprofil erhalten bleiben muss, darf Latein nicht als 1. bzw. 2. Fremdsprache im Wahlbogen eingetragen werden, sondern kann ein weiteres Fach gewählt werden (s. Wahlbogen)! Fall 2: Schüler/-in mit Zentralkurs in neu einsetzender Fremdsprache, (Griechisch, Hebräisch, Japanisch u. Russisch ab 11) Diese Kurse finden nachmittags an anderen Schulen statt und kollidieren daher nicht mit den anderen, vormittags stattfindenden Kursen. Allerdings gibt es keine Garantie für ein Stattfinden der Kurse bzw. einen Platz. Achtung: Italienisch wird am Humboldt vormittags unterrichtet und gehört daher nicht zu den Zentralkursen!

9 Wo gibt es eigentlich Wahlfreiheit?
Wo gibt es eigentlich Wahlfreiheit? Sprachliches oder naturwissenschaftliches Profil?  2 Sprachen oder 2 Naturwissenschaften?  Neigungswahl (oder ein Dilemma? Siehe nächste Folie) 2. Welche konkreten Sprachen/Naturwissenschaften wähle ich?  Neigungswahl/ ggf. Überlegung: Welche Fächer ergänzen sich gut: Bio-Chemie/ Mathe-Physik,... 3. Welches Fach wird mein 1. Wahlfach?  „taktische“ Überlegungen Teil 1: siehe übernächste Folie 4. Welche Fächer wähle ich zusätzlich zur Pflicht schriftlich?  „taktische“ Überlegungen Teil 2: siehe übernächste Folie

10 Sprachliches oder naturwiss. Profil?
Sprachliches oder naturwiss. Profil? Klassischer Fall: Englisch als 1. Fremdsprache und Biologie als 1. Naturwissenschaft - und dann? 1) Naturwissenschaftl. Profil: zusätzlich Chemie o. Physik bis 13.2 oder 2) Sprachliches Profil: Zusätzliche Fremdsprache bis 13.2, z.B. A) Französisch oder Altgriechisch aus der SI fortführen B) Neueinsetzende Fremdsprache ab 11: - Italienisch (am Vormittag im Humboldt) - Altgriechisch, Hebräisch, Japanisch, Russisch (Zentralkurse, nachmit.) Zu bedenken: Starke Progression bei den neueinsetzenden Fremdsprachen!

11 Taktische Überlegung 1: Welches ist mein 10. Fach = Wahlfach?
Taktische Überlegung 1: Welches ist mein 10. Fach = Wahlfach? A) Klassische Variante: Eine 2. Gesellschaftswissenschaft Vorteil: Man kann in der 11 testen, welche der beiden Gesellschafts- wissenschaften einem besser liegt. Am Ende der 11 muss eine davon abgewählt werden, die andere muss bis 13.2 beibehalten werden und alle von 12.1 bis 13.2 erhaltenen Noten gehen in die Abiturnote ein!) Nachteil: keine weitere Sprache oder Naturwissenschaft möglich! B) Eine zweite Sprache oder eine zweite Naturwissenschaft Vorteil: Entscheidung über sprachliches oder naturwissenschaftliches Profil kann bis Ende 11 offen bleiben (dann wird ein Fach abgewählt) Nachteil: endgültige Festlegung auf eine Gesellschaftswissenschaft C) Eine dritte Sprache (bei Sprachprofil) o. eine dritte Naturwissenschaft (bei naturwissenschaftlichem Profil) Vorteil: Entscheidung über die konkreten Fächer des Profils kann bis Ende 11 offen bleiben (dann wird ein Fach abgewählt) Nachteil: endgültige Festlegung auf eine Gesellschaftswissenschaft

12 Klassische Variante: 2. Gesellschaftswissenschaft
Klassische Variante: 2. Gesellschaftswissenschaft Abiturprüfung 13/II 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache oder 2. Naturwissenschaft 1. Naturwissenschaft PH / CH / BI GE 4- 5+ EK 1- 2 1- 2+ 2 1. Wahlfach  Erdkunde

13 2 Profile mit gut laufender Gesellschaftswisschensch.
2 Profile mit gut laufender Gesellschaftswisschensch. Abiturprüfung 13/II 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I Vorteil: Erst jetzt Profil-Entscheidung Englisch 1- 2 3- 3 4+ 4 Französisch Biologie Chemie GE 1- 2+ 2 1. Wahlfach

14 2 Profile mit schlecht laufender Gesellschaftswisschensch.
2 Profile mit schlecht laufender Gesellschaftswisschensch. Abiturprüfung 13/II 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I Englisch 1- 2 3- 3 4+ 4 4- 5+ Französisch Biologie Chemie GE 5+ 5 4- Achtung: Bei mehr als 6 Defiziten (Noten unter 4) im GK-Bereich keine Zulassung zum Abitur !!! 1. Wahlfach

15 Sprachprofil mit 3 Fremdsprachen
Sprachprofil mit 3 Fremdsprachen Abiturprüfung 13/II 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I Englisch 1- 2 3 5 4+ 4 Französisch Italienisch Biologie ? GE ? 1. Wahlfach

16 Taktische Überlegung 2: Welche Fächer belege ich schriftlich?
Taktische Überlegung 2: Welche Fächer belege ich schriftlich? Minimum: Pflichtbelegung (s.o.) Wichtig: Abiturfächer müssen von 12.1 an schriftl. belegt werden, daher: A) Kunst/Musik  schriftlich, wenn als LK bzw. 3./4. Abifach geplant! B) Zweite Gesellschaftswissenschaft/Religion  schriftlich, wenn unsicher, welche der Gesellschaftswissenschaften LK/Abifach oder Religion Abifach werden soll! C) Zweite Naturwissenschaft:  schriftlich, wenn unsicher, welche der Naturschaftwissenschaften LK/Abifach werden soll! Möglich: Umwahl der Schriftlichkeit zum Ende 11.1 Problem: LK-Wahl-Termin liegt vor Klausurrunde 11.2! Lösung: Bei Unsicherheit lieber doch eine Klausur mehr in 11.1?

17 Taktische Überlegung 3: Welche LehrerInnen hätte ich gern?
Taktische Überlegung 3: Welche LehrerInnen hätte ich gern? Diese Überlegung ist völlig überflüssig, denn: Niemand (wirklich niemand!) weiß jetzt bereits, welche Lehrerin bzw. welcher Lehrer welche Kurse in der kommenden 11 übernimmt. Dies liegt u.a. daran, dass es pro Fach mehrere Kurse geben wird, so z.B. mindestens 4 Deutsch-, Englisch- und Mathematik-Kurse! Zudem wird es sicher zu Beginn der 12, in einigen Fällen sogar zu Beginn der 13 zu Lehrerwechseln kommen! Sie wählen FÄCHER, nicht LEHRER: Also keine Sympathiewahlen!

18 Wahlbogen

19 Wahlbogen 11 – oberer Teil
Wahlbogen 11 – oberer Teil MARLENE MUSTERMANN C E5 Mu X Ge Bi X

20 Wahlbogen 11 – unterer Teil
Wahlbogen 11 – unterer Teil KR X PH EK X (Marlene hatte F7, daher freilassen) K1 VP Gabi Mustermann

21 Versetzung Jgst. 11 => Jgst. 12
Versetzung Jgst. 11 => Jgst. 12 keine 5 versetzt eine 5 in D / M / fortgeführte Fremdsprache Ausgleich versetzt kein Ausgleich Nachprüfung in einem anderen Fach versetzt zwei 5 beide 5er nicht in D / M / FS Nachprüfung Eine 5 in D / M / FS und eine weitere 5 nicht versetzt mehr als zwei 5 oder eine 6 nicht versetzt

22 Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 11-13
Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 11-13 Achtung: Endnote 11 Endnote 12/13 1. Quartal 2. Quartal Gesamt Klausuren Sonstige Mitarbeit 3- 4 4+ 4- 4- 5 5 5 Defizit!

23 Das Punktesystem ab Jgst. 12 S. 25
Das Punktesystem ab Jgst. 12 S. 25 1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- Sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Defizit!

24 Ende 11: Wahl der 2 Leistungskurse
Ende 11: Wahl der 2 Leistungskurse Angebot der Schule für die Vorwahlen endgültiges Angebot nach Sichtung der Vorwahlen Mathematik Chemie Biologie Deutsch Englisch Französisch Musik Koop.-LK´s Physik Italienisch Spanisch Kunst Geschichte Erdkunde Sozialwissenschaften

25 Projekte in der Oberstufe
Projekte in der Oberstufe JgSt. 11 „Stufenfindungs-Fahrt" nach Waldbröl Betriebspraktikum JgSt. 12 Facharbeit Berufsvorbereitungsseminar JgSt. 13 Studienfahrten Evtl. Assessment-Center/ Europa-Seminar

26 Entschuldigungsregelungen
Entschuldigungsregelungen In der ersten Fachstunde nach Genesung bei den Fachlehrern das zu Beginn des Halbjahres verteilte, ausgefüllte Fehlstundenprotokoll vorlegen und im Kursbuch als entschuldigt abzeichnen lassen Bei Versäumnis von Klausuren: Antrag auf Nachklausur (s. nächste Folie) inklusive ärztlichem Attest innerhalb von 3 Tagen der Stufenleitung vorlegen, andernfalls wird die versäumte Klausur mit ungenügend bewertet. Fehlstunden erscheinen auf dem Zeugnis (Wirkung bei Bewerbungen!?) und unentschuldigtes Fehlen kann zum Ausschluss von der Schule führen!

27 Antrag auf Nachklausur

28 Auslandsaufenthalt in 11/12
Auslandsaufenthalt in 11/12 Wahlbogen für 11 abgeben! Bei Auslandsaufenthalt in gesamter 11: Auch Wahlbogen 12 abgeben (LK-Wahl!) Bei Rückkehr bis 15.April eines Jahres müssen die Klausuren des Halbjahres noch mitgeschrieben werden!!!

29 Was können die Schüler tun?
Was können die Schüler tun? täglich am Schaukasten informieren kontinuierlich mitarbeiten so wenig wie möglich versäumen Schule ist der Job! Bei Fragen oder Problemen sind die Stufenleiter die ersten Ansprechpartner

30 Diese Präsentation finden Sie auch auf der Schul-Homepage:
Diese Präsentation finden Sie auch auf der Schul-Homepage: Vielen Dank und auf Wiedersehen!


Herunterladen ppt "Informationen zur gym. Oberstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen