Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kompetenzorientierung im Unterricht

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kompetenzorientierung im Unterricht"—  Präsentation transkript:

1 Kompetenzorientierung im Unterricht
Eine Präsentation für die Arbeit in schulischen Gremien Die Präsentation wurde im Schuljahr 2009/2010 von einem Arbeitskreis am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung erarbeitet. Sie ist schulartübergreifend angelegt und kann verwendet werden z. B. in einer Lehrerkonferenz in Fachsitzungen, bes. Deutsch, Englisch, Mathematik bei einem Pädagogischen Tag bei Klassenelternversammlungen bei Elterninformationsabenden Die meisten Folien sind mit einem Subtext versehen, der vom Vortragenden als Redeskript nach eigenem Ermessen verwendet bzw. verändert werden kann.

2 Kompetenzorientierung im Unterricht
1. Wovon sprechen wir? Begrifflichkeit Unterricht Aufgabenkultur 2. Strategien zur Aufgabenerstellung Deutsch Englisch Mathematik Gliederung der Präsentation und Vorschau auf das Folgende: Die Präsentation gliedert sich in zwei Abschnitte:: Klärungen, Definitionen, Begründung der Kompetenzorientierung, Auswirkungen auf den Unterricht und Charakteristika kompetenzorientierter Aufgabenstellung (Folien 4 – 22). 2. Hilfestellung und Unterstützung der Lehrkräfte bei der Generierung kompetenzorientierter Aufgaben (Folien 23 – 75)

3 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Lehrpläne und Bildungsstandards Intelligentes Wissen 4 Lehrpläne 9 10 12 Im Laufe des Bildungsgangs im gegliederten Schulsystem in Bayern erwerben und erweitern die Schüler/innen systematisch ein grundlegendes Wissen, das sie im Unterricht in vielfältigen Situationen anwenden. Durch die Anwendung ihres Wissens entwickeln sie Kompetenzen („Intelligentes Wissen“ nach Weinert). Die Kultusministerkonferenz hat seit 2001 bundeseinheitlich verbindli- che Standards für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Physik, Chemie und Biologie entwickelt. Sie beschreiben die Kompetenzen, die von den Schüler(inne)n zum Ende der Grundschulzeit (Jgst. 4) und jeweils an den Punkten, an denen ein schulischer Abschluss erreicht wird (Jgst. 9: Hauptschule, Jgst. 10: Mittlerer Schulabschluss, Jgst. 12: Abitur), erwartet werden. Die bayerischen Lehrpläne strukturieren den Weg zur Erreichung dieser Ziele, indem sie geeignete Inhalte nennen, anhand derer die Schüler/innen ihre Kompetenzen erwerben.. Intelligentes Wissen wird natürlich auch nach dem Erreichen eines Abschlusses im Schulsystem in einem offenen System erweitert – ganz im Sinne des „lebenslangen Lernens“ (letztes, durchlässiges, halbtransparentes Oval). Bildungsstandards

4 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Normen Bildung Kompetenzen Qualifikation Wissen, Fertigkeiten Fähigkeiten Regeln Prof. Rainer Lersch (Universität Marburg): „Wer nichts weiß, ist nicht kompetent, aber wer mit seinem Wissen nichts anfangen kann, auch nicht“ Kompetenz im Kontext des Sachfelds Bildung Wissen und Können sind der Kern des Bildungserwerbs, wobei Fähigkeiten mehr auf die Dispositionen, Fertigkeiten mehr auf das äußere Handeln zielen. Dies bedeutet, dass Inhalte und Sachbezüge unerlässlich bleiben. Sie werden in den einzelnen Unterrichtsstunden erworben. Das routinierte Anwenden von Wissen und Fertigkeit und die technische Beherrschung von Vorgängen in strukturierten Zusammenhängen dokumentiert „Qualifikation“ (Performanz). Erst im sinnvollen (Werte), begründeten (Regeln, Normen), reflektierten und - gerade in nicht vorstrukturierten Situationen - kreativen Anwenden manifestiert sich Kompetenz. Kompetenzen können (in der Schule) gezielt geschult und ausgebildet werden, aber nicht in einer einzelnen Stunde, sondern in längerfristigen Lerneinheiten. Bildung hingegen ergibt sich aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Kompetenzdimensionen (Sach -, Methoden- , Personal-, Sozialkompetenz), ist nie abgeschlossen (durchbrochene Linie) und individuell geprägt J. Baumert (Erziehungswissenschaftler): „Bildung ist ein nicht abschließbarer Selbstformungs-Prozess.“ H. Blumenberg (Philosoph): „Bildung ist kein Arsenal, sondern ein Horizont.“ Es wäre also falsch, Wissen und Bildung gegen die Kompetenzorientierung auszuspielen. Bildung ohne Wissen und ohne Kompetenzen gibt es nicht. . Werte Unter Verwendung einer Graphik aus: E. Jung, Kompetenz- erwerb, München 2010, S. 23

5 Kompetenzen und Bildung
Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit Kompetenzen und Bildung Kompetenzen sind inhaltsbezogen und situationsbezogen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Anforderungssituationen Kennzeichen von Kompetenz (z. B. Klieme (2003), Lersch (2009) Oelkers (2008): Kompetenzen sind immer inhaltsbezogen und situationsbezogen. Kompetenzen können nur an Inhalte gebunden entwickelt werden. Kompetenzentwicklung bedarf außerdem konkreter Anforderungssituationen, in denen Schüler ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch selbstständiges Handeln erwerben und stärken können. Die Lernaufgaben der KMK-Bildungsstandards und der EPA sowie die Testaufgaben (TIMSS, VERA, PISA) sind durchweg anwendungsbezogen und provozieren ein kompetentes Handeln des Schülers. Die künftig über das Lehrplaninformationssystem angebotenen Aufgabenstellungen haben dieselbe Zielrichtung, indem sie Anforderungssituationen generieren, in denen Schüler ihr kompetentes Handeln zeigen können. Bildung wird in Kompetenzen „sichtbar“: Verantwortungsvolles, reflektiertes und kompetentes Handeln geschieht unter Rückgriff auf Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie vor dem Spiegel von Haltungen Anwendungsbezogene Aufgaben provozieren ein kompetentes Handeln

6 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Kompetent ist eine Person, wenn sie bereit ist, neue Aufgaben- oder Problemstellungen zu lösen, und dieses auch kann. Hierbei muss sie Wissen bzw. Fähigkeiten erfolgreich abrufen, vor dem Hintergrund von Werthaltungen reflektieren sowie verantwortlich einsetzen. Bayerische Kompetenzdefinition Im Unterschied zu Ziel- oder Lernprozessbeschreibungen, die nichts über die Zielerreichung aussagen, spiegeln sich in Kompetenzbeschreibungen die Fähigkeiten, die die Schüler/innen erfolgreich entwickelt haben. Entscheidendes Qualitäts- und Erfolgskriterium für Unterricht ist also der Grad, in dem die Kompetenzen entwickelt wurden. Die Links führen zu schematischen Darstellungen der Bildungsstandards in den einzelnen Fächern. Von dort aus führt ein Link zurück in die Präsentation. Kompetenzen in den Bildungsstandards Deutsch Englisch Mathematik

7 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Fach-, Sozial-, Personal- und Methodenkompetenz Methoden-kompetenz Fachkompetenz Personal-kompetenz Sozialkompetenz Person Wissen Fähigkeiten Einstellungen Haltungen Situation Sach- bzw. Fachkompetenz: Hierunter versteht man die Befähigung und Bereitschaft, Aufgaben und Probleme mit Hilfe fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten zielorientiert, sachgerecht und selbstständig zu bewältigen sowie das Ergebnis zu beurteilen (KMK, 2004). Hinweis: Die verschiedenen Fächer stellen aus ihrer Perspektive einen Anteil der allgemeinen Methodenkompetenz als Fachkompetenz dar, z. B. „Satzanayse“ im Fach Latein, Experimentieren in den Naturwissenschaften. Überfachliche Kompetenzen: „Allgemeine Kompetenzen wie z. B. „Methodenkompetenz“, „soziale Kompetenz“ oder „Selbstkompetenz“ sind hingegen als umfassende übergeordnete Sammelbegriffe zu verstehen. Sie umschreiben Verhaltens- und Fähigkeitsdimensionen, die vom fachlichen Kontext ablösbar sind, deren jeweilige Bedeutung und Ausprägung aber immer in Verbindung mit der konkreten Situation bzw. dem konkreten fachlichen Zusammenhang bestimmt werden muss.“ [Sachsenröder, Schulverwaltung] Selbst- oder Personalkompetenz: Hierunter versteht man die Befähigung und Bereitschaft, eigene Begabungen und Fähigkeiten zu erkennen und zu entfalten, Identität und durchdachte Wertvorstellungen zu entwickeln sowie Lebenspläne zu fassen und zu verfolgen. Sie umfasst Eigenschaften wie Selbst­ständigkeit, Kritikfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Verantwortungs­bewusstsein (KMK, 2004). Sozialkompetenz: Hierunter versteht man die Befähigung und Bereitschaft, soziale Beziehungen aufzubauen und zu gestalten sowie sich mit anderen rational und verantwortungsbewusst auseinander zu setzen und zu verständigen. Sie umfasst Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zu Toleranz und Solidarität, Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft oder Kommunikationsfähigkeit (KMK, 2004). Methodenkompetenz: Methodenkompetenz bezeichnet die Befähigung und Bereitschaft zu zielgerichtetem, strukturiertem und effektivem Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen. Dazu gehört es, gelernte Denkmethoden, Arbeitsverfahren, Lösungs- oder Lernstrategien fachlicher und überfachlicher Natur selbstständig anwenden, reflektieren und weiterentwickeln zu können (KMK, 2004).

8 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Situation Lesestrategie Mathematisches Wissen Bewerten Person Wissen Fähigkeiten Einstellungen Haltungen Ökonomisches Wissen Ökologisches Wissen Argumentieren Ein Schüler löst die Aufgabe: Das Benzin an einer 50 km entfernten Tankstelle in Österreich ist 15 Cent billiger. Soll Herr M. eine Stunde eher Feierabend machen und zum Tanken fahren? In Abhängigkeit von der konkret gestellten Aufgabe, ihrer Komplexität, ihrem kognitiven „Umfang“, ihrem Transfergehalt ergeben sich unterschiedliche Ausprägungen der zur Lösung notwendigen Kompetenzen. Dabei können die unterschiedlichen Kompetenzdimensionen sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.

9 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
Der Schüler hält eine Präsentation über das Römische Reich Situation Visualisierungs-technik Gesprächsführung Person Wissen Fähigkeiten Einstellungen Haltungen Geschichtswissen Vortragstechnik Zielgruppen-orientierung Moderations-technik  s. o.

10 Wovon sprechen wir? - Begrifflichkeit
„Grundwissen“ und Kompetenzen Grund- kenntnisse fähigkeiten fertigkeiten haltungen Sach Fach Methoden Selbst Sozial -kompetenzen Die Kompetenzorientierung stellt keinen Paradigmenwechsel , sondern vielmehr einen Perspektivwechsel hinsichtlich des Unterrichts dar. In den derzeit gültigen bayerischen Lehrplänen ist sie implizit längst enthalten. Sie findet sich z. B. im Lehrplan für das Gymnasium im sogenannten „Grundwissen“. Das „Grundwissen“ ist dort allerdings begrifflich ausgedehnt auch auf Fähigkeiten, Fertigkeiten, ja sogar Haltungen und Einstellungen. Die Schnittmengen von Grundkenntnissen und Sach- bzw. Fachkompetenzen, Grundfähigkeiten bzw. –fertigkeiten und Methodenkompetenzen, Grundhaltungen und Selbst– bzw. Sozialkompetenzen sind offensichtlich. 10

11 Wovon sprechen wir? - Unterricht
„Kompetenzen werden nicht unterrichtet, sie werden von den Schülern erworben.“ Fahse, Christian: Wie unterrichtet man Kompetenzen? MNU 57/8 (12/2004) Was bedeutet dies alles nun für den Unterricht? Ausgangspunkt: Die Schüler/innen erwerben sich die Kompetenzen selbst; der Unterricht unterstützt sie dabei; die Lehrkraft begleitet die Schüler/innen.

12 Wovon sprechen wir? - Unterricht
Warum Kompetenzorientierung? Beim Lernen „entstehen Gebrauchsspuren - Wege, auf denen unser Denken verläuft. Wer lernt, legt also auch neue Wege an. Neue Denkspuren. Diese Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ Es geht um den nachhaltigen Aufbau eines lebendigen und anwendungsbezogenen Wissens. “Ein vielfältiges Strategie- und Methodenrepertoire erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit, denn wer als einziges Werkzeug einen Hammer kennt, für den ist jedes Problem ein Nagel.” (Müller: Von der Pädagogik zum kompetenzorientierten Lernen ) Effektives Lernen Lernen findet im Kopf statt, daher sind auch die aktuellen Ergebnisse der Gehirnfor- schung für die anzuwendenden Methoden des Lehrens und Lernens heranzuziehen. Beim Lernen handelt es sich um einen aktiven Vorgang, der zu Veränderungen im Gehirn des Lernenden führt. Das zu erwerbende Wissen muss der Lerner wissen wollen und nicht nur zu Prüfungszwecken kurzfristig auf Abruf bereitstellen wollen. Kompetenzen oder implizites Wissen Vieles, was wir gelernt haben, können wir nicht unmittelbar beschreiben, d.h. wir ha- ben keinen direkten Zugang zu diesem Wissen, aber wir verfügen über die entspre- chende Kompetenz. Schon Kinder verfügen über eine sprachliche Kompetenz, d.h. sie können sprechen, wissen aber nicht explizit um die Struktur der Sprache. Wer Englisch spricht, muss nicht explizit wissen, wie man Adverbien bildet, wenn diese automatisch richtig verwendet werden, d.h. im Prinzip reicht das implizite Wissen, das auch als Können bzw. als Kompetenz bezeichnet wird. Um implizites Wissen oder Kompetenz zu erreichten, ist es wichtig, viel und regelmä- ßig zu üben, weil das implizite Wissen sich nur langsam und stetig entwickelt. Synapsen und Output Je intensiver wir uns mit einem Inhalt auseinandersetzen, desto mehr Spuren hinter- lässt die Beschäftigung im Gehirn und umso leichter abrufbar ist der entsprechende Output. Je besser und komplexer die Neuronen synaptisch vernetzt sind, umso höher ist der Grad der erreichten Kompetenz. Die ersten Lernvorgänge im Leben geschehen durch die wiederholte Auseinander- setzung mit einem Inhalt durch zahlreiche Anwendung. Im Hinblick auf das Lernen geht es nicht darum, Regeln einfach auswendig zu ler- nen. Viele richtige und gute Beispiele führen schnell und wirksam zum Ziel. Die Ab- straktion bildet das Gehirn von selbst dazu. Nur wenn die Regel immer wieder ange- wendet wird, geht sie vom expliziten und sehr flüchtigen Wissen im Arbeitsgedächt- nis in Können bzw. Kompetenzen über.

13 Intelligentes Wissen zeigt sich
Wovon sprechen wir? - Unterricht Intelligentes Wissen zeigt sich Das Bild spricht für sich selbst. im Können

14 Wovon sprechen wir? - Unterricht
Aber ich habe es doch so intensiv gelernt! Das Bild spricht für sich selbst.

15 Wovon sprechen wir? - Unterricht
Jetzt kann ich´s! Die Animation sollte gut verständlich sein.

16 bisheriger guter Unterricht
Wovon sprechen wir? - Unterricht bisheriger guter Unterricht kompetenzorientierter Unterricht Lehrplan-inhalte Unterrichts-planung anschluss-fähiges Wissen angestrebte Kompetenz Kompetenz Was macht meinen Unterricht gut/attraktiv/interessant? Welche Kompetenzen sollen die Schülerinnen und Schüler erwerben bzw. stärken – und welche Lernsituationen benötigen sie hierfür? Kompetenzorientierung manifestiert sich insbesondere in der konkreten Unterrichtsplanung. War beim bisherigen Unterricht der Weg im Fokus gestanden, so wird bei einer kompetenzorientierten Planung vom Ziel her gedacht. Erst dann stellt sich die Frage nach den Anwendungssituationen, in denen und an denen die Schüler/innen die angestrebte Kompetenz erwerben sollen. Methodenvielfalt Schüleraktivierung Zeitmanagement Klarheit und Strukturiertheit Individualisierung Schülermotivierung Vernetzen mit Vorwissen üben, wiederholen, vertiefen Klassenführung

17 Wovon sprechen wir? - Unterricht
War der Unterricht von der angestrebten Kompetenz her gedacht und geplant? Ist der Unterricht in eine langfristige Sequenz eingebettet? Knüpft der Unterricht an die Lebenswelt der Schüler/innen an? Hatten die Schüler/innen die Zeit, ihr Wissen selbständig aufzubauen? Hatten die Schüler/innen Gelegenheit, ihr Wissen anzuwenden? Wurden angemessene Aufgaben zur Kompetenzentwicklung eingesetzt? Wurde konsequent mit Operatoren gearbeitet? Hatten die Schüler/innen Gelegenheit, über ihren Lernprozess zu reflektieren? Unterricht an den Unterricht Fragen Schwerpunktsetzung neue Beim Kompetenzorientierten Unterricht geht es nicht darum, das Rad völlig neu zu erfinden, sondern darum, den bisherige Unterricht zu hinterfragen. Die hier aufgeführten Fragen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich nur um Anregungen. Ziel ist eine etwas veränderte Schwerpunktsetzung in Richtung Anwendungsorientierung, Vernetzung und damit größere Nachhaltig- keit.

18 Wovon sprechen wir? - Unterricht
Was bedeutet das für den Unterricht? 1. Aus der Sicht des Lernens: - Anwenden durch Üben und Vertiefen - Entwicklung eigener Ideen - Reflexion über eigenen Lernfortschritt - … 2. Aus der Sicht des Lehrens: - Schüleraktivierung - Herstellen des Realitätsbezugs - Innere Differenzierung - Auswahl geeigneter Aufgaben Die Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts sollte sich auf die empirisch gestützte Erkenntnis stützen, dass der Aufbau von Kompetenzen und nachhaltiges Lernen durch Eigentätigkeit der Schüler/innen erreicht wird. Wo immer möglich, sollte das fragend-entwickelnde Unterrichtsgespräch durch die Abfolge von knappen und prägnanten Inputs durch die Lehrkraft und ausgedehnter Schüleraktivität ersetzt werden (z. B. selbständige Bearbeitung von Aufgaben – allein oder mit Anderen). Diese Liste kann und soll nicht vollständig sein, aber vielleicht zu weiteren Ideen anregen.

19 Wovon sprechen wir? - Unterricht
höhere Selbstständigkeit größere Eigenaktivität mehr Eigen- verantwortung Schüler/in im kompetenzorientierten Unterricht Teamarbeit und soziales Lernen realitäts- bezogenes Arbeiten Die Rolle der Schüler/innen im kompetenzorientierten Unterricht: Im kompetenzorientierten Unterricht haben die Schüler/innen nicht nur eine größere Selbständigkeit, sondern auch eine höhere Verantwortung für den eigenen Lernerfolg. Realitätsbezogenes Arbeiten bedeutet, dass den Schüler(inne)n möglichst oft ein Lernanlass gegeben werden sollte, den sie als wichtig für ihr Leben einstufen können. In diesem Zusammenhang sollen sie mit der Zeit auch lernen, sich selbst zu beobachten und ihre Fähigkeiten und Lücken immer besser einschätzen zu können. Die Schüler/innen entwickeln dabei Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Vertrauen in eigene Fähigkeiten Reflexion über eigenen Lernfortschritt

20 Wovon sprechen wir? - Unterricht
Experte Trainer/Coach Initiator Lehrer/in im kompetenzorientierten Unterricht Organisator und Moderator Berater und Helfer Die Rolle der Lehrkraft im kompetenzorientierten Unterricht: Grundvoraussetzung auch eines kompetenzorientierten Unterrichts ist das Expertentum der Lehrkraft. Dazu kommen aber auf der Basis erhöhter Schüleraktivität weitere Facetten des didaktischen Handelns, die eine ungleich stärkere Differenzierung und Individualisierung ermöglichen: Organisator/Moderator: Die Lehrkraft steckt den inhaltlichen und zeitlichen Rahmen; bietet Materialien bzw. Medien an. Bei den Ergebnispräsentationen moderiert sie oder unterstützt moderierende Schüler/innen. Sie muss in besonderem Maße dafür sorgen, dass die Ziele des Unterrichts nicht aus den Augen verloren werden. Berater/Helfer: Gerade in schüleraktiven Unterrichtsphasen kann die Lehrkraft Teams oder einzelne Schüler/innen intensiver betreuen, sie gibt Tipps, macht auf Fehler aufmerksam, hilft, wenn Schüler/innen nicht weiterkommen. Trainer/Coach: Insbesondere, was die Lern- und Methodenkompetenz der Schüler/innen angeht, nimmt die Lehrkraft eher die Rolle eines Trainers, der sie begleitet, ein. Er unterstützt sie, motiviert sie, öffnet ihnen Augen für Wege, die ans Ziel führen. Initiator: Die Lehrkraft initiiert Lernprozesse und gibt durch Aufgaben- stellungen und durch die Unterrichtssituation die Ziele vor. Kompetenzorientierter Unterricht ist gekennzeichnet durch eine per- spektivische Schwerpunktverlagerung: Die Individualität des lernenden Schülers/der lernenden Schülerin steht im Focus. Dies kann die Lehrkraft im Unterricht entlasten. Schwerpunktverlagerung von Lehren auf Lernen Entlastung im Unterricht

21 Wovon sprechen wir? - Aufgabenkultur
Tanken Herr Stein wohnt in Trier, 20 km von der Grenze zu Luxemburg entfernt. Er fährt mit seinem VW Golf zum Tanken nach Luxemburg, wo sich direkt hinter der Grenze eine Tankstelle befindet. Dort kostet der Liter Benzin nur 1,05 €, im Gegensatz zu 1,30 € in Trier. Lohnt sich die Fahrt? Begründe deine Antwort. (aus „Bildungsstandards Mathematik, konkret“, Cornelsen Verlag 2006) Im Konzept der Kompetenzorientierung erhalten Aufgaben einen neuen Stellenwert. Realitätsnah situierte Aufgaben dienen zur Entwicklung der fachlichen und methodischen Kompetenzen. Problem präzisieren: „Lohnen“ wird zunächst interpretiert als Kostenersparnis. Verschiedene Überlegungen sind notwendig (Tankvolumen, Benzinverbrauch, Entfernung zur Tankstelle in Trier). Problem mathematisieren und mathematisch arbeiten: Ausrechnen, wie viele Euro beim Tanken in Luxemburg gespart werden können Ergebnis interpretieren und überprüfen: Anfangsfrage beantworten und weitere Überlegungen anstellen (ökologische Gesichtspunkte, Zeitaufwand, Wertverlust des Autos,...). Anhand dieser Aufgabe können einige Kriterien „neuer“ Aufgaben, wie sie auf der nächsten Folie genannt werden, erklärt werden.

22 Wovon sprechen wir? - Aufgabenkultur
Wie sehen solche Aufgaben aus? Offenheit für verschiedene Lösungen oder Lösungswege Realitätsbezug Bedeutung der Ergebnisse über den Unterricht hinaus Knobelaufgaben Fehleraufgaben Über- und unterbestimmte Aufgaben Aufgaben zum Schätzen und Begründen Operatoren statt W-Fragen verwenden …………….. Orange: Charakteristika kompetenzorientierter Aufgaben Lila: Aufgabenarten und -formen

23 Wovon sprechen wir? - Aufgabenkultur
Aufgabentypologie - Erarbeitungsaufgaben bzw. Lernaufgaben - Übungsaufgaben - Prüfungsaufgaben Je nach Zielsetzung unterscheiden sich auch die Aufgaben: Im Unterricht wird üblicherweise neuer Lehrstoff erarbeitet (Erarbeitungsphase mit Erarbeitungsaufgaben bzw. Lernaufgaben). Dieser Lehrstoff wird angewendet und geübt (Übungsphase mit Übungsaufgaben) und schließlich wird überprüft bzw. getestet, ob der Lehrstoff erfolgreich gelernt wurde (Überprüfungsphase mit Überprüfungsaufgaben).

24 Wovon sprechen wir? - Aufgabenkultur
Lernaufgaben - Prüfungsaufgaben

25 Wovon sprechen wir? - Aufgabenkultur Strategien zur Aufgabenerstellung
Viele Aufgaben gibt es bereits! (neue Schulbücher) Viele Aufgaben lassen sich relativ leicht kompetenz-orientiert verändern! (alte Schulbücher) Aufgaben können auch von Schülern selbst gestaltet werden. Strategien zur Aufgabenerstellung Aufgabenerstellung kompetenzorientierter Aufgaben? Lehrkräfte dürfen, wenn sie sich der neuen Aufgabenkultur des kompetenzorientierten Unterrichts stellen sollen, nicht alleine gelassen werden. Das Rad muss allerdings nicht neu erfunden werden, es reicht oft, die Betrachtungsweise zu verändern! Je nach Fach geht es durch Klick auf den entsprechenden Pfeil mit Aufgabenbeispielen weiter! Deutsch Englisch Mathematik

26 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
motivierende Schreibimpulse setzen Arbeitsaufträge situativ einbetten integrativ vorgehen Schreibstränge kombinieren

27 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Was ich so mag an dir (Anleitung für ein Liebesgedicht) 1. Strophe V1: Was ich so mag an dir V2: ist/sind + Äußerlichkeit V3: + neue Äußerlichkeit V4: Attributsatz zu 3 V5: Und + weiterer Aspekt V6: Attributsatz zu 5 2. Strophe V1: Dann mag ich noch V2: Dass/wie Handlungsweise V3: Handlungsweise V4: Verhalten mir gegenüber 3. Strophe V1: Und dass du + Charakterzug/Einstellung, V2: Mag ich auch V3: Und wie du + Handlungsweise 4. Strophe V1: Das alles mag ich. V2: Aufforderung (Peter Rehfeld) Dazu Columbus 8, S 208 ( Anleitung zum Liebesgedicht schreiben) nach Vorlage ein Gedicht schreiben , kann auch Anti- Liebesgedicht sein  = Kreatives Schreiben

28 Kreatives Schreiben im Anschluss an literarische Texte
Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch Kreatives Schreiben im Anschluss an literarische Texte Matthias Duderstadt, Zeitungsfoto In einem kleinen Raum Zwei Menschen: Ein älterer und Ein sehr junger. Der Säugling liegt An der Brust Seiner Mutter. Auf einem Gaskocher Wird Fleisch gegart. Die Frau und Der Säugling sind In Felle gehüllt. Die Wände des Raumes Sind aus Eis. Schreibe das Gedicht zu einem erzählenden Text um, in dem u. a. die Eskimo-Mutter ihre Gefühle und Gedanken ausdrückt, die fotografierte Szene allmählich entfaltet und geschildert wird, der überraschende Schluss erhalten bleibt.

29 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Matthias Duderstadt, Zeitungsfoto In einem kleinen Raum Zwei Menschen: Ein älterer und Ein sehr junger. Der Säugling liegt An der Brust Seiner Mutter. Auf einem Gaskocher Wird Fleisch gegart. Die Frau und Der Säugling sind In Felle gehüllt. Die Wände des Raumes Sind aus Eis. Kreatives Schreiben im Anschluss an literarische Texte (hier Jgst. 7-9) Suche dir ein Zeitungsfoto aus und verfasse ein Gedicht dazu; der Text „Zeitungsfoto“ dient dir dabei als Vorlage. Achte auf einen überraschenden Schluss.

30 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Entwicklung der Menschheit (Erich Kästner) Mögliche Arbeitsaufträge: Texterschließungsmethode: Gedicht teilen in einzelne Strophen, Zeilen, Verse und von den Schülern ordnen lassen Gedicht in ein Märchen umschreiben lassen Kontrastieren mit der wirklichen Entwicklung des Menschen   Bild-Zeitungsbericht (reißerisch) Umschreiben in Dialekt Sachlicher Bericht Erlebniserzählung oder Tagebuch eines Ur-Menschen Interpretierendes Schreiben: Zwischen den Originalzeilen Bemerkungen, Kommentare, Zwischenrufe, Gegenaussagen, Beschwichtigungen schreiben Szenisches Spiel, Standbild, Regieanweisungen, Rollenspiel ……. Diese Möglichkeiten - mehr oder weniger- gibt es für alle geeigneten Gedichte, die eine Geschichte erzählen

31 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Texterschließung durch produktionsorientierte Aufgaben (Texte fortführen; Innere Monologe; usw.)

32 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
motivierende Schreibimpulse setzen Arbeitsaufträge situativ einbetten integrativ vorgehen Schreibstränge kombinieren

33 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Jahrgangsstufe 5: Deine Cousine, der du gerne Briefe schreibst, interessiert sich sehr für die Experimente, die deine Klasse im Unterricht durchführt. Beschreibe in einem persönlichen Brief die Bastelanleitung für ein Büchsentelefon! Zusatzaufgabe: Erkläre, warum das Experiment funktioniert! Benötigte Materialien: zwei Blechbüchsen oder zwei Sahnebecher aus Plastik, eine Schere, ein dicker langer Faden (etwa 5-10 m lang) Aus: ISB: Grundwissen und Kompetenzorientierung am Gymnasium, Jahrgangsstufen 5 und 6, S. 14f.

34 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
motivierende Schreibimpulse setzen Arbeitsaufträge situativ einbetten integrativ vorgehen Schreibstränge kombinieren

35 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Rechtschreibung Du bist Mitarbeiter bei der Schülerzeitung und hast von einem Mitschüler einen Artikel erhalten, der abgedruckt werden soll. Allerdings finden sich sehr viele Fehler in diesem Text. Verbessere alle Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler und versuche auch, Wiederholungen durch bessere Ausdrücke zu ersetzen! Hilfsmittel: Duden

36 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Aus: ISB: Grundwissen und Kompetenzorientierung am Gymnasium, Jahrgangsstufen 7 und 8, S. 14

37 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Gedichtvorstellung und -auswahl durch Schüler (als Gruppenprüfung möglich) Eine Jury von 5 Schülern soll drei Gedichte aus einer vor- gegebenen Liste auswählen, die in der Schülerzeitung ab- gedruckt und verbindlich in allen zehnten Klassen des kommenden Jahres im Unterricht behandelt werden sollen. Die Schüler rezitieren die jeweiligen Gedichte und erläutern ihre Wahl sowohl inhaltlich als auch aufgrund der Gestaltungs- prinzipien der Lyrik. Dies soll im Gruppengespräch erfolgen. KMK-Standards S (hier gekürzte Aufgabenstellung) Gespräch über literarische Texte: Argumentatives Gespräch einer Jury über Gedichte (Gruppenüberprüfung, in Variation auch als Einzelüberprüfung möglich) Es empfiehlt sich, die Gedichtsammlung den Schülerinnen und Schülern etwa zwei bis drei Tage vor der Überprüfung auszuteilen, damit sie fundiert argumentieren können. Ca. 5 Schülerinnen und Schüler wählen drei Gedichte für die Schülerzeitung aus und begründen ihre Wahl. Sie sind eine Jury und sollen aus dreizehn Gedichten die drei heraussuchen, die ihrer Meinung nach Schülerinnen und Schüler Ihrer Altersstufe ansprechen und gleichzeitig Einblick in die Gestaltungsprinzipien der Lyrik bieten. Den Mitschülerinnen und Mitschülern liegen die Gedichte vor. Am Anfang erklärt jedes Jurymitglied, für welche drei Gedichte es plädiert. Diese von einzelnen Schülerinnen und Schülern ausgewählten Gedichte sollen von den Jurymitgliedern rezitiert werden. Auch dieser Vortrag ist ein wichtiger Teil der zu bewertenden mündlichen Leistung. Jede bzw. jeder Einzelne muss also die für die Aufgabe geeigneten Gedichte heraussuchen und im Gruppengespräch (vor der Klasse) dafür argumentieren. Hierbei sollen die Kenntnisse über Lyrik angewendet werden. Die Mitschülerinnen und Mitschüler können nach Abschluss des Gruppengesprächs kurz Stellung nehmen. Sie sollen das Gespräch dadurch zwar nicht weiterführen, aber Argumente, die ihnen wichtig erscheinen, nachtragen dürfen.

38 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
motivierende Schreibimpulse setzen Arbeitsaufträge situativ einbetten integrativ vorgehen Schreibstränge kombinieren

39 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Max Frisch: Vorkommnis , S Fassen Sie den Inhalt der Tagebuchnotiz zusammen! 2. Gestalten Sie auf der Grundlage des literarischen Textes (besonders: Personen, Raum, Zeit) eine Szene, deren Dialoge und Regieanweisungen Hinweise auf die innere Verfassung der Figuren geben! Berücksichtigen Sie dabei die beiden Schlusszeilen des Tagebuchtextes! Je nach Höhe der Anforderungen fakultativ: 3. Begründen Sie die Wahl und die Gestaltung Ihrer Figuren! KMK-Standards S.31ff Gestaltung einer Szene auf der Grundlage eines literarischen Textes (Aufgabenart: Von einer Textgrundlage ausgehend einen Text gestalten)

40 Strategien zur Aufgabenerstellung - Deutsch
Artikel für eine Schülerzeitung zum Thema „Alkohol“ , S.22ff 1. Entnehmen Sie den vorgelegten Texten und der Grafik die geeigneten Informationen, Aussagen und Hinweise und schreiben Sie auf dieser Grundlage einen informierenden Artikel für eine Schülerzeitung zum Thema „Alkohol“! 2. Im „Ratgeber-Kasten“ der Schülerzeitung sollen den Leserinnen und Lesern drei Ratschläge zum angemessenen Umgang mit Alkohol gegeben werden. Formulieren Sie diese! 3. Begründen Sie die Auswahl Ihrer Ratschläge in einem gesonderten Text für die Redaktionskonferenz der Schülerzeitung! KMK-Standards, S.26-28: Verfassen eines journalistischen Textes auf der Grundlage korrespondierender Materialien (Aufgabenart: Von einer Textgrundlage ausgehend, argumentieren, erörtern) Der Link führt zur Abschlussfolie.

41 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

42 im Klassenzimmer telefonieren
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch Ein Kollege/ Eine Kollegin aus dem Lehrerzimmer ruft in der Klasse an. (Lehrerhandy, vielleicht sogar festes Telefon.) Lehrer meldet sich und sagt zu einer Schülerin: It‘s for you. Anrufer stellt sich vor, erteilt Arbeitsauftrag, Schülerin muss der Klasse berichten und den Auftrag ausführen. Beispiel für Inhalt: Anrufer: Robert Johnson Auftrag: Ein Päckchen für die Klasse ist im Lehrerzimmer abgegeben worden und soll abgeholt werden. Mehrere solcher Anrufe in einer Stunde Davor: „telephone-useful phrases üben. Danach: Schüler telefonieren gegenseitig, simuliert (Rücken an Rücken) oder echt. im Klassenzimmer telefonieren

43 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Tell a joke. ( Show a magic trick. (More important than sleight-of-hand is getting the story/presentation/patter right.)

44 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Rollenspiel Steak House: Arrange pupils‘ desks as in a restaurant, assign waiter and customer roles. Speed Dating: Use invented roles. Speed Job Interviews: Ten jobs on offer, ten candidates.

45 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

46 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
eine Bildschirmpräsentation für ausländische Gäste erstellen Create a presentation about your town. Decide which facilities/sights you would like to mention. Decide which facilities/sights you would like to describe. Choose other important facts you would like to present. Bei dieser Aufgabe setzen sich die Schüler/innen auch mit Präsentationstechniken und Mediennutzung auseinander.

47 einen klassenbezogenen Jahresbericht für die Partnerschule erstellen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch einen klassenbezogenen Jahresbericht für die Partnerschule erstellen Choose one of the subjects you study at school and describe the activities you like most. Say why these activities are valuable for you.

48 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
eine Broschüre für ausländische Gäste im Rahmen einer Städtepartnerschaft oder eines Schüleraustausches erstellen Members of the English Twinning Association are to visit us. Design a brochure giving them some information about the Oktoberfest, where they will go to, and about our neighbouring village, where they will have a meal. Aufgaben erfreuen sich bei den Schülern höchster Beliebtheit und sind somit hoch motivierend, wenn sie wissen, dass das, was sie tun, auch von anderen Menschen genutzt wird. Fast jede Stadt pflegt mindestens eine Städtepartnerschaft und oft ist Englisch die Lingua Franca. Somit könnten die Schüler im Englischunterricht für jeden Besuch unterschiedliche Broschüren erstellen. Dabei könnten Sie in Gruppen Informationen zu bestimmten Lokalitäten erarbeiten, die die Gäste besuchen oder beispielsweise Rezepte zu Gerichten, die die Gäste verspeisen werden, schreiben. So ähnlich könnte man auch bei jedem Schüleraustausch verfahren.

49 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
die Auswertung einer Lektüre auf der Homepage der Schule veröffentlichen Write an article about the story we have just read for our school website explaining which part of the story you liked best. Write an article for your school website about the story we have just read. Nachdem alle Schüler ihren Text produziert haben, könnten diese zunächst im Klassenzimmer ausgestellt werden. Anschließend sollten die Schüler mit der entsprechenden Begründung den Text aussuchen, den sie am besten finden. Der beste Text wird dann veröffentlicht. Neben der Textproduktion werden hier auch die Textrezeption (das Lesen der Berichte der Mitschüler) sowie Interaktion und Reflexion geschult.

50 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

51 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
You plan to open up a restaurant. Give it a name, explain what kind of restaurant it is going to be (fancy? simple?) and write and design a realistic menu for your customers. Wortschatzarbeit in Zusammenhang mit Wörterbuch Schwerpunkt: die richtige Übersetzung herausfinden Arbeiten am Computer (Formatierung, Layout)

52 nach englischer Spielanleitung spielen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch nach englischer Spielanleitung spielen Wortschatz- und Wörterbucharbeit im Kontext Kann Teil einer Sequenz sein mit Wortschatz: deck, turn, card, stack, draw, follow suit

53 eine Fernsehserie pitchen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch eine Fernsehserie pitchen You have an idea for a TV show. Together with other groups, you are invited by a producer to pitch your show. That is, you present your idea to the producer, explain the characters and the plot for the first season and why you think it will be a successful show. There is money for only one show to be produced. Effektive Gruppenarbeit Wortschatz kann vorgegeben und damit die Produktion gelenkt werden: main character, plot, season, season finale, conflict, love interest

54 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

55 Grammatikübung in Texte einbinden – Konditionalsätze
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch Grammatikübung in Texte einbinden – Konditionalsätze Nicht: Konditionalsätze übersetzen lassen, sondern Texte schreiben lassen: What would happen if… Zumindest statt Zuordnung von Haupt- und Konditionalsatz: If it rains … we will stay at home eher Sätze vervollständigen lassen: If it rains … * Freiere Grammatikübungen statt Lückentexte

56 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

57 selbstständig Recherchieren
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch selbstständig Recherchieren Collect 5 cartoons about [your topic], copy and paste them into a document and add your analyses to them. Which US high school would you choose if you were to go to one? Prepare a short presentation explaining your choice.

58 Aktuelle Beispiele aus Zeitungen und WWW finden lassen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch Aktuelle Beispiele aus Zeitungen und WWW finden lassen Topic: Checks and balances (Gewaltenteilung in den USA) Find a current example of disagreement between the executive, legislative or judicative branches of the US government. (That is, something that the President wants and Congress refuses to do.) * Anwenden der theoretischen Kenntnisse auf die Praxis

59 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen *

60 eine englischsprachige Schülerzeitung erstellen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch eine englischsprachige Schülerzeitung erstellen The editorial staff of your school magazine needs your help. Any contributions are welcome for the compilation of this year‘s English issue. Please hand in your contribution by… (Add a list in which you explaindifficult words or phrases.) Die Erstellung einer englischsprachigen Schülerzeitung kann als „echte Aufgabe“ gesehen werden, da sie für die Schulöffentlichkeit von Relevanz sein kann. Die Qualität der Schülerzeitung wird dabei eine große Rolle spielen. Die Beiträge können klassenintern, klassenübergreifend oder jahrgangsübergreifend eingereicht werden. Zusätzlich zur Druckausgabe kann die Zeitung dann mit einer zeitlichen Verzögerung ins Internet gestellt werden.

61 anhand vorgegebener Vokabeln einen Text verfassen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch anhand vorgegebener Vokabeln einen Text verfassen Use the following words to write a short text. You have to use each word from the list at least once. The text can be of any type you like, e.g. (short) story, dialogue, poem, … Diese Aufgabenstellung ermöglicht eine schnelle Umwälzung von Wortschatz ohne großen Aufwand und fördert die kommunikativen sowie die produktiv-methodischen Kompetenzen. Die Texte sollten im Anschluss korrigiert und „verwertet“ werden. Um nicht zu viele Texte zu erhalten, kann die Bearbeitung auch in Gruppenarbeit erfolgen. Die Schüler (die Gruppen) korrigieren danach ihre Texte gegenseitig. Evtl. eignen sich die Texte für eine englischsprachige Schülerzeitung oder werden anderweitig (auch nur im Klassenzimmer) veröffentlicht bzw. „verwertet“.

62 Texte bildlich und szenisch auswerten
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch Texte bildlich und szenisch auswerten Read scene … of the play „Scrooge – A Christmas Story“ and paint a picture of it. Discuss with a partner how well the picture captures the scene and what could be added. or Read scene … of the play „Scrooge – A Christmas Story“ and act it out in one freeze frame. The other students discuss how well the freeze frame captures the scene and what could be changed. Sowohl die kommunikativen als auch die rezeptiv-methodischen Kompetenzen werden bei dieser Aufgabe gefördert. Als Lektüre wurde hier das Beispiel einer stark vereinfachten Adaption von Charles Dickens‘ „A Christmas Carol“ gewählt. Im Anschluss daran kann ein Theaterbesuch, z.B. eine Inszenierungen der American Drama Group, eingeplant werden. Die Schülerinnen und Schüler lesen die gesamte Lektüre (z.B. im Klassenverband / Rollenverteilung oder auch in Gruppen / Rollenverteilung oder einzeln) und können im Anschluss einzelne Szenen in Gruppen bildlich und / oder szenisch arbeitsteilig umsetzen. Anschließend kann eine Diskussion über die Ergebnisse erfolgen und die Endresultate evtl. nachbearbeitet in einer Ausstellung (Bilder / Fotos) veröffentlicht werden.

63 Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch
Kommunikationsanlässe schaffen Aufgaben stellen, die für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind – ggf. mit außerschulischen Partnern kooperieren Probleme zu lösen geben, die mehrere Lösungen ermöglichen; offene Fragen stellen Strukturübungen in Textproduktion integrieren Rechercheaufgaben stellen mit Wortschatz produktiv umgehen Fragen zu einem Text formulieren lassen

64 Fragen zu einem Text formulieren lassen
Strategien zur Aufgabenerstellung - Englisch Fragen zu einem Text formulieren lassen Texte geben (Kurzgeschichten, Zeitungsartikel) und Fragen dazu stellen lassen. (Vorher müssen die Schüler lernen, welche Fragen man an einen Text überhaupt stellen kann: Bei diesen Einführungsaufgaben stellt die Lehrkraft die Fragen.) Der Link führt zur Abschlussfolie.

65 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

66 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Ermittle gemein- sam mit Deinem Nachbarn die Flüssigkeitsmenge, die in das abgebil- dete Fass passt. Präsentiert euren Mitschülern ge- meinsam eure Überlegungen und Ergebnisse.

67 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

68 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Löse folgende Gleichungen jeweils auf möglichst einfache Weise. Begründe jeweils, dass die gewählte Lösungsmethode tatsächlich am einfachsten ist. a) 3x2 - 4x + 4 = 0 b) (x+8)2 = 121 c) 30x2 = 6x d) 11x = 0 Verallgemeinere deine Überlegungen.

69 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

70 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Traditionelle Aufgabenstellung: Welche der abgebildeten Rechtecke sind zueinander ähnlich? Zur Bearbeitung der geöffneten Aufgabenstellung ist eine größere Anzahl allgemeiner mathematischer Kompetenzen erforderlich. Die Schülerinnen und Schüler müssen selbst ein geeignetes Modell finden, die Maße der in Umlauf befindlichen Geldscheine bestimmen, … Geöffnete Aufgabenstellung: Welche Maße müsste ein 15-Euro-Schein haben, damit er zu den in Umlauf befindlichen Geldscheinen passt?

71 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

72 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Der Leuchtturm auf Westerheversand wurde 1906 in etwa 1000 Meter Entfernung vom Seedeich errichtet. Gemeinsam mit zwei Häusern für die Leuchtturmwärter steht er auf einer vier Meter hoch aufgeschütteten Warft. Der Turm hat einen Betonsockel und besitzt neun Stockwerke. Das Leuchtfeuer wurde am 26. Mai 1908 in Betrieb genommen. Als Lichtquelle diente bis 1974 eine Kohlebogenlampe wurde die Kohlebogenlampe durch eine moderne Xenon-Kurzbogenlampe mit einer Leistung von 2000 Watt und einer Lichtstärke von Candela ersetzt. Erstelle eine Aufgabe unter Verwendung dieser Informationen.

73 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

74 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Der Wert der Summe zweier natürlicher Zahlen ist 195. Um welche Zahlen handelt es sich, wenn die eine viermal so groß ist wie die andere? Weiterfragen und Weiterdenken: ..., wenn die eine zwölfmal so groß ist wie die andere? ..., wenn die eine n-mal so groß ist wie die andere? Für welche Werte von n ist die Aufgabe lösbar? Anstelle der Zahl 195 soll eine andere dreistellige Zahl gewählt werden, um zu erreichen, dass die Aufgabe für mehr Werte von n lösbar ist. Nenne einige geeignete Zahlen und erkläre, wie man solche Zahlen finden kann. Welche dreistellige Zahl kann anstelle von 195 gewählt werden, damit die Aufgabe für möglichst wenige Werte von n lösbar ist? Gib für diese Zahl die Anzahl der möglichen Werte von n an. Beispiel aus der ISB-Handreichung „Neue Schwerpunktsetzung in der Aufgabenkultur“

75 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

76 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Für die Konstruktion eines Vierecks ABCD ist folgende Beschreibung gegeben: (1) C und D sind durch c gegeben (2) A liegt auf 1. dem Kreis um C mit Radius AC 2. dem freien Schenkel von δ = 180°- γ angetragen an [CD] in D (3) B liegt auf 1. dem freien Schenkel von γ angetragen an [CD] in C 2. dem Kreis um A mit Radius c Welche Größen müssen für die beschriebene Konstruktion bekannt sein? Welche besondere Form besitzt das Viereck ABCD? Begründe deine Antwort. Gibt es für das Viereck möglicherweise verschiedene Möglichkeiten? Üblicherweise sind zu einem Dreieck bzw. Viereck drei bzw. vier Bestimmungsstücke gegeben. Die Schülerinnen und Schüler müssen eine Konstruktionsbeschreibung erstellen und anschließend das Dreieck bzw. Viereck konstruieren.

77 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Verzicht auf wesentliche Informationen Aufforderung zu bewusster Auswahl der Lösungsmethode Formulierung offener Aufgabenstellungen Aufforderung zur eigenständigen Erstellung von Aufgaben Aufforderung zum Weiterfragen und Weiterdenken Umkehrung der Fragestellung Bewusste Verwendung geeigneter Operatoren

78 Strategien zur Aufgabenerstellung – Mathematik
Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks, dessen Grundlinie die Länge 5 und dessen Höhe die Länge 4 hat. Begründe, dass sich der Flächeninhalt eines Dreiecks nicht ändert, wenn man den Eckpunkt C auf einer Parallelen zur Seite [AB] verschiebt. Beschreibe, wie man ein vorgegebenes Dreieck so verändern kann, dass sich dessen Flächeninhalt verdoppelt. Gib die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks an. Nimm Stellung zu folgender Aussage: „Wenn man die Längen der Grundlinie und der Höhe eines Dreiecks gleichzeitig verdoppelt, dann vervierfacht sich dessen Flächeninhalt.“ Die Aufgabenbeispiele behandeln im Wesentlichen den gleichen Inhalt, durch Variation der Aufgabenstellung wird jedoch jeweils eine der allgemeinen mathematischen Kompetenzen in den Vordergrund gerückt: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Mathematisch argumentieren Probleme mathematisch lösen Mathematische Darstellungen verwenden Kommunizieren Der Link führt zur Abschlussfolie.

79 Bildungsstandards im Fach Deutsch
Kompetenzbereiche 1 Sprechen und Zuhören 2 Schreiben 3 Lesen - mit Texten und Medien umgehen 4 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Bildungsstandards zum Nachschlagen: Bildungsstandards Deutsch (Mittlerer Schulabschluss) Bildungsstandards Deutsch (Hauptschulabschluss) Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom (vorbehaltlich redaktioneller Änderungen)

80 Bildungsstandards im Fach Englisch

81 Allgemeine mathematische Kompetenzen
Probleme mathematisch lösen (K 2) Mathematisch modellieren (K 3) Mathematisch argumentieren (K 1) Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten Mathematische Darstellungen verwenden (K 4) Kommunizieren (K 6) Insbesondere K 5 dominiert den traditionellen Mathematikunterricht (Rezepte). Für nachhaltig gewinnbringendes Lernen ist es von großer Bedeutung, die allgemeinen mathematischen Kompetenzen der Bildungsstandards im Fach Mathematik bewusst und ausgewogen zu fördern. Deshalb werden in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht die im Bereich der allgemeinen mathematischen Kompetenzen – insbesondere bei der Auswahl von Aufgaben – traditionell gesetzten Schwerpunkte verschoben; die Förderung der Kompetenzen „Mathematisch argumentieren“, „Probleme mathematisch lösen“, „Mathematisch modellieren“ und „Kommunizieren“ wird stärker betont. Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K 5)

82 Mathematische Leitideen
(L 1) Zahl (L 2) Messen (L 3) Raum und Form (L 4) Funktionaler Zusammenhang (L 5) Daten und Zufall vgl. dazu die vier Themenstränge des bayerischen Lehrplans für das Fach Mathematik (Fachprofil)

83 Dreidimensionales Kompetenzmodell im Fach Mathematik
Leitidee Allgemeine mathematische Kompetenz Anforderungsbereich Anforderungsbereich 2 Funktionaler Zusammenhang (L 4) Kommunizieren (K 6)

84 Ist der Lehrer wahrhaftig ein Weiser, so fordert er euch nicht auf, das Haus seiner Weisheit zu betreten, eher geleitet er euch zur Schwelle eures eigenen Geistes. Khalil Gibran, Der Prophet, 1923 Die „Weisheit“ der Kompetenzorientierung ist kein Kind des Modernismus, sondern eine von Dichtern längst antizipierte Wahrheit.


Herunterladen ppt "Kompetenzorientierung im Unterricht"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen