Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Themenübersicht Kenndaten und Werkstoffe Technologie

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Themenübersicht Kenndaten und Werkstoffe Technologie"—  Präsentation transkript:

1

2 Themenübersicht Kenndaten und Werkstoffe Technologie
Bauart / Normalien Konstruktion / Kalkulation Dokumentation

3 Gruppe 3

4 Unser Chaos

5 Kenndaten und Werkstoffe

6 Welche Abmessung ist erforderlich für:
- Schneidspalt: 0,01mm - Stempel: siehe Skizze bzw. Zeichnung - Durchbrüche: siehe Skizze bzw. Zeichnung - Streifenbild: Randabstand 1mm; Stegbreite 0,8mm - Einspannzapfenanlage: siehe Skizze bzw. Zeichnung

7 Welche Werkstoffe sind für die einzelnen Bauteile verwendbar?
- Grundplatte – C45W - Schneidplatte/Stempel – X 210 CrW 12 - Zwischenlage – C45W - Führungsplatte – C45W - Halteplatte / Druckplatte – C45W - Stempelhalteplatte – C45W - Kopfplatte – C45W - Einspannzapfen – St 50-2

8 Welche Werte ergeben sich für:
- Schneidkraft: F = 25,75981 Kn - Pressenkraft: F = 41,36KN - Flächenpressenkraft: p = 17,027 N/mm²

9 Unfallverhütung Folgende Grenzwerte müssen eingehalten werden, wenn kein Schutzgitter vorhanden ist: Abstand A zwischen Unterkante Stempelplatte und Oberkante Führungsplatte mindestens 25 mm (Bild 1)

10 Abstand B zwischen Unterkante Führungsplatte und Oberkante Schneidplatte kleiner als 8 mm wenn die Schnittstelle von der nächsten Öffnung mindestens 15 mm wie entfernt ist (Bild 1)

11 Abstand C zwischen Unterkante Schneidstempel und Oberkante Schneidplatte kleiner als 4 mm, wenn z.B. ohne Abstreifer gearbeitet wird wie manchmal bei Freischneid- oder Messerschneidwerkzeugen (Bild 2)

12 Technologie

13 Abmessungen Stempel Durchbrüche

14 Gesamtzeichung Gruppe 3

15 Führungsplatte Gruppe 3

16 Gesamtzeichnung des zufertigenden Werkzeuges

17 Welche Einflüsse bestimmen die auftretende Schneidkraft?
- die Scherfestigkeit - die Scherfläche - die Zugfestigkeit

18 Wie wird die Schneidarbeit beeinflusst?
- vom Werkstoff / Blechdicke - von der Werkzeuggeometrie - vom Schneidspalt - von der Schneidkantenabrundung - von der Festigkeit und chemischen Zusammensetzung des Werkstoffes

19 Wie ist der Schneidvorgang zu beschreiben
Eindringen des Stempels in den Werkstoff und beginnende elastische Verformung. Dehnung der Werkstofffasern und einsetzen einer bleibenden Verformung; der Werkstoff wird dabei von außen zur Stempelschneide hingezogen. Die Werkstofffasern werden bis zur Überschreitung der Scherfestigkeit gedehnt und an der Schneide abgeschert; von den Schneidkanten von Stempel und Platte entstehen aufeinander zulaufende Risse. Durch die weitere Verringerung des Restquerschnittes tritt der Bruch des Werkstoffes ein.

20 Vorschubbegrenzung Durch feste und verstellbare Anschläge, Anlagen, Suchstifte, Seitenschneider oder Vorschubapparate kann der Vorschub des Schnittstreifens festgelegt werden. Die Art der Vorschubbegrenzung hängt von der Genauigkeit der Teile und der Art des Schneidwerkzeuges ab. Oftmals werden auch mehrere Möglichkeiten der Vorschubbegrenzung miteinander kombiniert. So kann man z.B. in ein Schneidwerkzeug mit Seitenschneider auch ein Suchstift einbauen. Feste und einstellbare Anschläge werden bei Abschneidwerkzeugen verwendet. Durch einstellen des Anschlages können mit einem Werkzeug Teile verschiedener Länge gefertigt werden.

21 Ausnutzungsgrat Schnittteile, die in großen Stückzahlen aus teuren Werkstoffen hergestellt werden erfordern äußerst minimale Steg- und Randbreiten. Auch eine optimale Streifeneinteilung, das bedeutet möglichst viele Schnitte mit wenig Abfall. Um eine Aussage über diese Forderung machen zu können, vergleicht man die Fläche des Schnittstreifens mit der Fläche aller der daraus hergestellten Schnittteile. Somit erhält man den Ausnutzungsgrad.  = z1 * A z1 = Zahl der Werkstücke aus einem Streifen l * b A = Fläche des Werkstücks (ohne Berücksichtigung der Lochungen) l = Streifenlänge in mm b = Streifenbreite in mm

22 Um das Material möglichst optimal auszunutzen lässt sich nur durch unterschiedliche Anordnung des Schnittteils eine Steigerung der Ausnutzung von ca. 30% erreichen. Durch eine mehrreihige Anordnung der Schnittteile lässt sich der Ausnutzungsgrad bei der Herstellung von Ronden erhöhen. Sie werden jewals um einen halben Streifenvorschub gegeneinander versetzt. (siehe Bild Ausnutzungsgrad) Lässt man bei der Berechnung des ausnutzungsgrades die Abfälle am Anfang und Ende Streifens sowie den Seitenscheiderabfall unberücksichtigt.   = A*R A = Auschnitsfläche eins Teiles b*f R = Anzahl der Reihen

23 In unserem Fall trifft die folgende Formel ein diese bezieht sich nur auf den Vorschub als Länge.   Bezeichnung:  Ausnutzungsgrat B Streifenbreite V Vorschub R Anzahlen der Reihen (wird nicht benötigt) A Fläche des Werkstücks (ohne Berücksichtigung der Lochungen)  = A B * V    = mm² 30 * 48.55mm  = 79.91%  80%

24 Bauarten Normalien

25 Welche Bauarten gibt es?
- Gesamtschneidwerkzeuge - Freischneidwerkzeuge - Folgeschneidwerkzeuge - Transferwerkzeuge (alle jewals Säulen- oder Plattengeführt) Welche Bauart ist zu wählen? - Folgeschneidwerkzeug (Plattengeführt)

26 Welche Normalien setze ich ein?
- Einspannzapfen - Stifte - Zylinderschrauben - Passstifte Welche Vorschubbegrenzung ist für den Streifen zuwählen? - Zapfen - Zylinderstift - Anschlag

27 Kalkulation Konstruktion

28 Stückliste

29 Wie gehe ich bei der Konstruktion vor?
- Schneidspalt berechnen - Schneidkräfte berechnen - Maße des Stempels, der Schneidplatte berechnen - Zeichnung erstellen - Technische Daten - Materialmaße der Normalien berücksichtigen

30 Wie setze ich das CAD / CAM System sinnvoll ein?
- die Werkstückdaten dienen zur Erfassung von Stücklisten, Rohmaterialbestellung, CNC – Programmierung und Maschinenzeitberechnung Wie lassen sich Zeitaufwand und Kosten ungefähr abschätzen? - Erfahrungswerte - CNC – Drahterodieren Arbeitstunde ca. 100€ - Arbeiterstunden ca. 60€

31

32 Welche Fertigungsunterlagen sind anzufertigen?
- Gesamtzeichnung, Einzelteilzeichnung - Stückliste, Materialauswahl - CNC Erodierprogramm - Arbeitsplan - Kostenberechnungen - Wärmebehandlung

33 Wie können die Vorüberlegungen dargestellt werden?
- Skizzen - Notizen - Berechnungen

34


Herunterladen ppt "Themenübersicht Kenndaten und Werkstoffe Technologie"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen