Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

der Chatterbot der UB Dortmund

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "der Chatterbot der UB Dortmund"—  Präsentation transkript:

1 der Chatterbot der UB Dortmund
Universitätsbibliothek Idee und erste Praxiserfahrungen bei der Weiterentwicklung der Online-Auskunft von Monika Pushilal und Monika Kavak ASKademicus - der Chatterbot der UB Dortmund Liebe Kolleginnen und Kollegen, Frau Kavak und ich freuen uns in zur“Digitalen Auskunft” einen Beitrag aus der Praxis der UB Dortmund beisteuern zu können. Wir arbeiten seit 2 1/2 Jahren mit der Online-Auskunft, aber das ist nicht unser Thema. Wir wollen Ihnen etwas über unseren virtuellen neuen Kollegen erzählen. Er heißt ASKademicus, ist ein Chatterbot und in jeder Hinsicht ungewöhnlich: er arbeitet 168 Stunden in der Woche ohne Bezahlung er hat nicht mal die Grundschule besucht geschweige denn eine bibliothekarische Ausbildung hinter sich er ist der einzige Kollege, der schimpfenden Studenten Ausdrücke an den Kopf wirft, von denen “Sie verwahrloster Klarinettenspieler” noch der harmloseste ist. Warum er dennoch in der Informationsabteilung mitarbeiten darf, das wollen wir Ihnen im Folgenden darstellen. Klick

2 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Sie sehen jetzt das Inhaltsverzeichnis unseres Vortrags. Dabei werde ich Ihnen etwas Allgemeines zu Chatterbots, unserer Idee und der inhaltlichen Umsetzung erzählen und Frau Kavak wird Ihnen die Persönlichkeit ASKademicus vorstellen, von ersten Testauswertungen berichten und ihn praktisch vorführen. Nach einem kurzen Ausblick können wir dann diskutieren Klick 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

3 ? Universitätsbibliothek
1. Was ist ein Chatterbot? Geschichte, Nutzung und Aufbau ? In der Einführung soll es um die Definition, die Geschichte, die Nutzung und den Aufbau von Chatterbots gehen. Klick

4 Universitätsbibliothek
Was ist ein Chatterbot? Chat = Dialog per Internet Bot = Agent. Computerprogramm, das im Auftrag autonom Aufgaben ausführt. Definition: Ein Chatterbot ist ein Computerprogramm mit einer textbasierten Ein- und Ausgabeschnittstelle, das sich mit Menschen unterhalten kann. Was ist ein Chatterbot? Diese Frage haben wir uns anfangs auch gestellt. Ein Teil der Begriffsklärung steckt im Wort Chatterbot selbst. Klick Es setzt sich zusammen aus Chat, also einem Dialog per Internet, und dem Wortteil Bot, das uns aus dem Wort Robot bekannt vorkommt. Ein Bot ist ein Agent oder Computerprogramm, das Aufträge selbständig ausführt. Im Internet habe ich dann folgende Definition gefunden: Definition:Ein Chatterbot ist ein Computerprogramm, mit einer textbasierten Ein-und Ausgabeschnittstelle, das sich mit Menschen unterhalten kann. Wie sind diese kommunikativen Programme entstanden?

5 Universitätsbibliothek
Geschichte der Chatterbots der erste Chatterbot ELIZA wird von J. Weizenbaum am MIT entwickelt Mit erstaunlichen Ergebnissen! heute Chatterbots sind Forschungsobjekte im Bereich der künstlichen Intelligenz Die Geschichte der Chatterbots begann 1964 , als Joseph Weizenbaum, ein Wissenschaftler des rennomierten MIT, ELIZA programmierte. ELIZA unterhielt sich mit Patienten, indem es Begriffe aus Ihren Äußerungen herausfilterte und daraus eigene Fragen produzierte. Das erstaunliche Ergebnis war, dass viele der Patienten nicht einmal bemerkten, dass sie sich mit einer Maschine unterhielten, sondern glaubten, sie sprächen mit einem Psychiater. Klick Bild Geschichte/teil2 Bis heute sind Chatterbots beliebte Forschungsobjekte im Bereich der künstlichen Intelligenz, z.B. um der Funktionsweise des menschlichen Gehirns auf die Spur zu kommen.

6 Universitätsbibliothek
Geschichte und Nutzung der Chatterbots Heute kommerzielle Nutzung im Internet und PC-Bereich, als: Werbeträger auf Firmen-Webseiten Chatmoderatoren in Chatrooms Durch das Internet taten sich ganz neue Felder für die Nutzung von einfacheren Chatterbots auf, nämlich kommerzielle. Klick So sind sie heute Werbeträger auf Firmenseiten, wie z. B. Leo, dessen Bild sie gerade sehen. Er ist der virtuelle Barmixer der Firma Schweppes, der Produktfragen beantwortet und Rezepte verschickt. Andere sind Chatmoderatoren in Chatrooms, arbeiten als Verkäufer im Online-Einzelhandel oder helfen als Assistenten in Computerprogrammen, wo sie sich kontextbezogen einschalten. Einige kennen hier vielleicht die Sprechende Büroklammer Klick Büroklammer die in neueren Word-Versionen sofort zur Hilfe eilt. Bei all diesen Varianten und Einsatzmöglichkeiten fragt man sich unwillkürlich: Was haben Sie denn gemeinsam und was steckt dahinter? Wie können Sie diese recht anspruchsvollen Aufgaben wahrnehmen? Chatterbots. Verkäufer im Online-Einzelhandel Assistenten in Computerprogrammen

7 Universitätsbibliothek Programm
Avatar Universitätsbibliothek Programm Wissensbasis Chatterbot Chatterbots sind aus zwei Bestandteilen aufgebaut: zur einen Hälfte basieren sie auf Programmen, die z.B. mit Fuzzy- oder linguistischen Verfahren arbeiten. Die zweite Komponente bildet eine Wissensbasis, die alles enthält, was der Chatterbot wissen soll, beim virtuellen Barmixer also zum Beispiel Rezepte. Damit hätte man die Grundlage für den Chatterbot im wesentlichen schon. Die wenigsten Chatterbots begnügen sich allerdings damit, weil für den Nutzer eine einfache Eingabemaske wenig einladend wäre. KlickFolienausschnitt Avatar Man verleiht dem Chatterbot also zusätzlich Persönlichkeit, indem man ihn als Avatar animiert, d.h. ihm eine passende Gestalt gibt, die z.B. als 3D-Animation Gestik und Mimik zeigt und verleiht ihm den dazu passenden Charakter und Namen.Klick

8 Universitätsbibliothek Programm
Avatar Universitätsbibliothek Programm Wissensbasis Protokolle (Logfiles) + Bearbeiter - Fenster Antwort nicht in Wissensbasis gefunden Antwort in Wissensbasis ermittelt Nutzer stellt Frage Filter Chatterbot Wird diesem Chatterbot eine Frage eingegeben, so filtert der Chatterbot Wortformen, Synonyme und Fehlervariationen und Klick gibt bei Übereinstimmung mit Inhalten aus der Wissensbasis die entsprechende Antwort. Fragen, die er nicht beantworten kann, speichert der Chatterbot in Dialogform als Logfile ab, damit Sie von einem Bearbeiter für die weitere Optimierung der Wissensbasis genutzt werden können. Der Benutzer des Chatterbots geht ebenfalls nicht leer aus: er bekommt die Möglichkeit, eine zu hinterlassen oder erhält die Kontaktdaten eines Mitarbeiters.

9 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Nachdem Sie nun das Grundlagenwissen haben, geht es im zweiten Kapitel um die Frage, warum wir in Dortmund einen solchen Chatterbot einsetzen wollen. Klick 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

10 Universitätsbibliothek
2. Idee Motive und Ziele Wir haben 3 Beobachtungen im Auskunftsbereich gemacht, die der Idee zugrundelagen Klick

11 Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund?
Universitätsbibliothek Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund? 1) Begrenzte Auskunftszeiten: max. 9 Std/Tag Auskunftstheke = optimale Auskunft 7 Std/Tag Info-Chat = gute Auskunft Chatterbot: Std/Tag ganzjährig einsatzfähig in vielen Fällen sofortige Hilfe mehrere Benutzer gleichzeitig möglich Klick Die erste davon war: Wir haben begrenzte Auskunftsmöglichkeiten 9 Stunden täglich beraten wir persönlich an der Auskunftstheke. Das ist mit Sicherheit die optimale, weil individuelle Auskunftsmöglichkeit. 7 Stunden täglich ist unser Info-Chat besetzt, den vor allem Auswärtige nutzen. Auf jeden Fall eine gute Auskunftsmöglichkeit. Danach bleibt dem Benutzer nur noch die Möglichkeit der -Auskunft. Das ist natürlich nicht optimal, da der Benutzer sofort etwas wissen möchte und für uns ebenso schlecht, weil keine Rückfragemöglichkeit besteht. Alle Varianten im schriftlichen Bereich erfordern erheblich mehr Arbeitsaufwand für uns Mitarbeiter und oft sind es die gleichen Fragen, die immer wieder gestellt werden. Der Chatterbot paßt in diese Auskunftslücke hervorragend: Er arbeitet rund um die Uhr, kann gerade bei Standardauskunftsfragen direkt helfen und er bewältigt mehrere 100 Anfragen gleichzeitig. 24 Std/Tag -Auskunft = Auskunft mit Zeitverzögerung / ohne Rückfragemöglichkeit

12 Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund?
Universitätsbibliothek Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund? 2) Geändertes Nutzerverhalten Benutzer: arbeiten viel abends und nachts erledigen viele Dinge online (z. B. Vormerkungen) sind aus dem Internet schnellen Service gewohnt Das zweite Motiv ist das veränderte Benutzerverhalten Benutzer arbeiten inzwischen viel abends oder nachts. Jeder von uns weiß, wie leer es oft in den frühen Morgenstunden in der Bibliothek ist. Klick Sie arbeiten nicht nur zu anderen Zeiten sondern auch auf andere Art und Weise: Bibliotheksbesuche werden per Internet vorbereitet, Online-Verlängerungen und -Benachrichtigungen nehmen stetig zu. In der UB Dortmund gibt es ein gutes virtuelles Dienstleistungsangebot, nur im Auskunftsbereich hapert es bisher. Benutzer sind im Internet schnellen Service gewohnt, beispielsweise bei Online-Buchhandlungen, wo alles sehr selbsterklärend und schnell passiert. Solchen Service erwarten Benutzer auch von uns. Chatterbots sind auch hier die Antwort, da es Ihre Devise ist, immer da zu sein und schnell und unkompliziert zu antworten Klick Folie nicht genutzte Webseiten „Immer da, schnell und unkompliziert“ ist die Devise der Chatterbots

13 Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund?
Universitätsbibliothek Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund? 3) Informationen der Webseiten werden wenig genutzt, da Inhalte nicht gefunden werden Der Chatterbot übernimmt Lotsenfunktion sie informativ, aber langweilig sind Der Chatterbot erhöht den Spaß an Information sie ein passives Angebot darstellen Eine weitere Beobachtung, die wir gemacht haben ist die noch nicht befriedigende Nutzung der Informationen auf unseren Webseiten. Benutzer finden die für sie wichtigen Informationen in der Fülle des Angebots nicht, weil sie auf viele Ebenen verteilt sind. Die Webseiten enthalten viele Informationen, meist in Textform. Die trockene, rein sachliche Darbietung ist zwar nützlich wird aber von den Studenten als uninteressant wahrgenommen. Hilfetexte werden z.B. bei uns nur von einem Promill der Studenten genutzt. Unsere Webseiten sind ein passives Angebot. Der Benutzer muß immer etwas tun, um an Informationen zu kommen. Das Ergebnis von Benutzerumfragen ist, dass sehr viele unserer Dienstleistungen unbekannt sind. Auch für diese Problematik schien uns ein Chatterbot interessant, denn er Klicklotst, durch die Fragen der Benutzer gelenkt,diese gezielt zu bestimmten Webseiten. KlickChatterbots erhöhen den Spaß an Information Sie legen es darauf an, witzig zu sein und animieren daher zum Weiterfragen. Es ist erwiesen, dass Chatterbots Benutzer 5-7mal länger fesseln als herkömmliche Webseiten.Klick Wir können einen Chatterbot als Marketinginstrument nutzen.Während des Dialoges kann der Chatterbot neben der Antwort aktiv auf kontextbezogene Dienstleistungen aufmerksam machen. Zum Beispiel könnte er, wenn er nach EDV-Arbeitsplätzen in der UB gefragt wird, auf die Notebookausleihe hinweisen. Klick Folie Zusammenfassung Der Chatterbot ist ein Marketinginstrument

14 Ein Chatterbot ist die Lösung!?
Universitätsbibliothek Warum ein Chatterbot für die UB Dortmund? ) Begrenzte Auskunftszeiten, daher nicht immer die gleiche Auskunftsqualität ) Geändertes Nutzerverhalten ) Informationen auf unseren Webseiten werden spärlich oder gar nicht genutzt Juhuuu!! Hier sehen Sie noch einmal zusammengefaßt die drei Gründe, warum es am Ende für uns hieß, Klick Ein Chatterbot ist die Lösung! Ein Chatterbot ist die Lösung!?

15 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Im dritten Abschnitt soll es nun um die inhaltliche Umsetzung unseres Entschlusses gehen Klick 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

16 3. Inhalt Rahmenbedingungen und Aufgaben
Universitätsbibliothek 3. Inhalt Rahmenbedingungen und Aufgaben Welche Rahmenbedingungen gab es und welche Aufgaben brachte die Arbeit am Chatterbot mit sich? Wir wollten einen Chatterbot einsetzen. Da traf es sich gut, dass die Firma Quinscape aus Dortmund Chatterbots herstellte, gute Referenzen und einen sympathischen Chatterbot hatte. Nach einem Vorgespräch im Juni 2003 wurde ein Vertrag mit der Firma abgeschlossen. Klick

17 Rahmenbedingungen des Projektes:
Universitätsbibliothek Rahmenbedingungen des Projektes: Firma: QuinScape GmbH, Dortmund Dauer: August 2003-Oktober Zuständigkeit: Informationsabteilung, Monika Pushilal (Projektltg.) Arbeitszeit: keine Freistellung, ca. 3-4 Monate Technik: JAVA-Plattform, Tomcat Finanzen: ab 5000 € In dem Vorgespräch ging es auch um die nun folgenden Rahmenbedingungen Das Projekt begann mit Vertragsabschluß im August und wird mit der ersten Evaluierung im Oktober diesen Jahres enden. Wir stecken also noch mittendrin: die Produktionsphase ist abgeschlossen und die Praxisphase hat gerade begonnen. Zuständig war wegen des inhaltlichen Schwerpuntks die Informationsabteilung. Die Projekleitung lag in meiner Hand und bestand hauptsächlich in der Koordinierung und der inhaltlichen Verantwortung. Interessant ist sicher auch für Sie, wieviel Arbeitszeit in das Projekt geflossen ist. Das ist schwierig zu beziffern, weil niemand für das Projekt freigestellt wurde und viele KollegInnen und Kollegen ständig oder punktuell beteiligt waren. Eine grobe Schätzung beläuft sich bisher zusammengerechnet auf 3-4 Monate ganztägiger Tätigkeit. Die technischen Vorraussetzungen sind dagegen einfach aufzuzählen: man benötigt eine Java-Plattform und Tomcat, ein Server-Programm, das man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann. Im Gegensatz zu Tomcat war der Chatterbot natürlich nicht kostenlos. Mit ca 5000 € war aber der Preis noch moderat, denn 6-stellige Summen sind für Chatterbots durchaus keine Seltenheit. Klick

18 Die Wissensbasis, das Herzstück des Chatterbots
Universitätsbibliothek Die Wissensbasis, das Herzstück des Chatterbots XML-Datei, die aus diesen Teilen besteht: ca. 130 allgemeine Fragen (QuinScape) 5 Mimikgraphiken/ 3000 allgemeine Äußerungen (QuinScape) Die erste und wichtigste Aufgabe, mit der wir im August begannen war der Aufbau der Wissensbasis, die das Herzstück des Chatterbots bildet. Unsere bestand aus einer XML-Datei, die Klick firmenseitig schon mit 130 allgemeinen Fragen vom Wetter bis hin zu persönlichen Fragen bestückt war und zusätzlich 5 Mimikausdrücke und mehrere tausend an uns angepaßte Antwortvarianten und Einleitungssätze enthielt. Die fachlichen Inhalte steuerten wir durch eine Datei mit 67 häufig gestellten Fragen und Schlagwörtern bei. Der Einbau einer FAQ-Datei hatte zwei Vorteile: wir können die FAQ auch konventionell als Webseiten ins Internet stellen und bei Änderungen ist der Chatterbot gleich mitaktualisiert, weil er auf die FAQ-Seiten zugreift. Überhaupt kann jeder dieser Bereiche verändert oder ausgebaut werden, die Arbeit an der Wissensbasis ist also nie abgeschlossen. Klick Folie Organigramm Projekt 67 FAQs aus allen Bibliotheksbereichen (UB) Jede Komponente kann von uns verändert/ausgebaut werden

19 Quin Scape Universitätsbibliothek Info-Abteilung EDV Web-Design
 Installation  Logfile-Versand  Beratung  Funktionstests EDV Web-Design  Einbindung FAQ  Einbindung ASKademicus Öffentlichkeitsarbeit  Pressearbeit  Plakate  Handzettel Universitätsbibliothek Info-Abteilung Quin Scape Hier sehen Sie anhand eines Organigramms, wer in diesem Projekt mit welchen Aufgaben beteiligt war. Intern gab es noch 3 Abteilungen, die beteiligt waren und extern mußte mit der Firma koordiniert werden. Die Arbeitskontakte mit der Firma liefen fast ausschließlich virtuell, d.h. durch Austausch von ca. 40 Mails und lief wesentlich reibungsloser als gedacht. Probleme entstanden eigentlich eher durch die Technik. Klick Neben dieser vielfältigen Koordination hatten wir aber noch weitere inhaltliche Aufgaben, der Avatar, d. h. die Persönlichkeit unseres Chatterbots mußte gestaltet werden, die Tests mußten inhaltlich begleitet werden und zukünftig ist auch die Pflege des Chatterbots unsere Aufgabe. Diese drei Themenbereiche wird Ihnen nun Frau Kavak vorstellen.  Programmierung  Modifikation der Wissensbasis bis zur Grundversion  Beratung  Design der Graphik  Wissensbasis (FAQ + Fragevarianten)  Persönlichkeit  inhaltliche Tests  Pflege + Wartung

20 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Jetzt kommen wir zum vierten Teil des Vortrags, der Persönlichkeit des Askademicus. KLICK 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

21 Universitätsbibliothek
4. Persönlichkeit Name, Graphik und Lebenslauf Die Persönlichkeit unseres Askademicus machten 3 Punkte aus, nämlich der Name, die Graphik und der Lebenslauf. Die Namensgebung und die Ideensammlung für die bildliche Darstellung unseres Chatterbots gehörten zum angenehmsten Teil in der Projektarbeit. Viele Kolleginnen bringen auch viele Ideen; also hatten wir nach nur einer Sitzung einen passenden Namen für den Chatterbot. KLICK auf Folie: Name

22 ASKademicus Universitätsbibliothek
Name  aus dem Englischen „ask“ für „fragen“  aus dem Lateinischen „academicus“ für „akademisch“ (Den Namen anhand der Folie beschreiben) Bei der Wahl der Graphik waren wir uns ebenfalls schnell einig. Ein niedliches / verspieltes Tierchen / Maskottchen kam für uns nicht als Repräsentant einer Hochschulbibliothek in Frage. Auch wollten wir unseren virtuellen Mitarbeiter nicht unbedingt menschliche Züge verleihen, männliche oder weibliche. Das Ergebnis sollte keine typische Bibliothekarin oder Bibliothekar darstellten. Und wir wollten verdeutlichen, dass dahinter kein Mensch die Fragen beantwortet, sondern ein Robot. Aus unseren Überlegungen haben sich zwei Ideen herauskristallisiert, nämlich: KLICK auf Folie: Entwürfe ASKademicus

23 Entwürfe der Informationsabteilung 1. 2.
Universitätsbibliothek Entwürfe der Informationsabteilung Sprechender Computer Doktorhut ein sprechender Computer, nicht unähnlich dem Chatterbot der Fa. Quinscape, KLICK oder eine sprechender Doktorhut, der bei den Absolventen internationaler Hochschulen zu Standardbekleidung gehört. Eine Wochenendhausaufgabe entstand für mich: Ich durfte diese zwei Zeichnungen entwerfen, die unseren Ideen entsprachen und die Wahl enorm vereinfachten. Sieger unserer Wahl war letztendlich der Doktorhut. Rasch nahm danach der Kontakt mit der Graphikerin der Fa. seinen Anfang. Da wir nicht direkt zusammen mit ihr am PC wirken konnten, entsprach zunächst ihre Umsetzung der Graphik nicht ganz unseren Vorstellungen.

24 Entwürfe der Graphikerin
Universitätsbibliothek Entwürfe der Graphikerin Aus einem Comic entsprungen? Der Askademicus entsprach dem Äußeren nach mehr einer amerikanischen Comicfigur, wie es unschwer zu erkennen ist. Also, erfolgte weiter ein reger Austausch von Feinheiten zur Verbesserung der Graphik. Die Graphikerin konnte uns nur einmal in der Bibliothek besuchen, daher fand die Kommunikation immer per statt. Das erschwerte teilweise die Zusammenarbeit oder den Ideenaustausch. Die fertige Graphik, die wir letztendlich bekamen, beeindruckte und erfreute uns sehr. Fünf Gesichter/Mimiken des Askademicus wurden uns geliefert. Außerdem konnte die Graphikerin die Elemente des Unilogos in die Graphik intergrieren, die dem Corporate Design der Uni Dortmund entsprechen. Askademicus bekam nicht nur eine angenehme Erscheinung, sondern kann mit seinem Äußeren zum Sympathieträger werden. Hier die 5 Gesichter des Askademicus: KLICK

25 Universitätsbibliothek
Die fünf Gesichter des ASKademicus (kurz beschreiben) Mit einem Bild vor Augen war es dann ein Einfaches, den Lebenslauf zu schreiben. Auf die Fragen dazu antwortet Askademicus höflich und ehrlich. Wir zeigen Ihnen Auszüge daraus. KLICK

26 Universitätsbibliothek
Lebenslauf Beruf: Auskunfts-Chatterbot der Universitätsbibliothek Dortmund Qualifikationen: immer wach, immer fit, kann mehrere Anfragen auf einmal beantworten (worum die menschlichen Kolleginnen ihn sehr beneiden!) Charakter: höflich, freundlich, nicht ganz so schnippisch wie der Chatterbot der Firma Familienstand: noch ledig. Sind Sie interessiert? Ist Ihnen der Askademicus schon etwas sympathisch geworden?

27 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Das Äußere ist aber erst der Anfang. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie der Askademicus die ersten Tests bestanden hat. 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

28 5. Tests Interne Tests Universitätsbibliothek
Nach dem letzten Treffen mit der Graphikerin Anfang Januar wurde der Graphik ein letzter Schliff als Icon für unsere Webseiten verpasst. Auch die FAQs wurden vollständig von den Kollegen des Webteams, das unsere Internetseiten pflegt, zu Webseiten umgestaltet. Am Montag, den fand die ersehnte Übergabe des Chatterbots an die Informationsabteilung zum internen Test statt. An dem ersten Test haben sich auch viele Kolleginnen und Kollegen beteiligt. Doch schauen Sie was passierte. Nach den ersten Test wurde diese Antwort des Askademicus zu einer Berühmtheit.

29 Universitätsbibliothek
„Ich bin doch nicht die Reiseauskunft...“ Wo finde ich Bücher? Diese recht freche Antwort kam immer bei der Fragestellung „Wo finde ich ...“ Wo ist...“ usw. Folgendes Fazit ergab der Test bei den Kollegen. KLICK

30 Universitätsbibliothek
Praxiserfahrungen von Kollegen - der erste Testtag:  zwischen ärgerlich und unverschämt  zu frech  weiss nichts  an sich nett, aber Antworten seltsam (Lese die einzelnen Punkte vor)  merkwürdiger Humor

31 Universitätsbibliothek
Wie dachten wir?  Verwendung von Schlagwörtern aus den FAQs und Fragesätzen Wie arbeitet der Chatterbot?  Bearbeitung ganzer Fragesätze Unser Chatterbot, eingespeist mit den 67 FAQs und knapp 100 möglichen Fragevarianten, arbeitete nicht auf der Basis von Schlagwörtern, die in den FAQs oder den Fragesätzen selbst vorkommen. Als Bibliothekarinnen, mit einem bibliothekarisch geschulten Wissen, haben wir aber genau das angenommen.. Deshalb waren wir nicht minder über die frechen Antworten des Askademicus erschüttert, geschweige denn über die falschen Webseiten, die er zeigte. Klick Durch eine Anfrage diesbezüglich erfuhren wir von “Qinscape”, dass der Chatterbot mit Fragesätzen arbeitet oder mit Teilen davon.

32 Universitätsbibliothek Programm
Avatar Universitätsbibliothek Programm Wissensbasis Protokolle (Logfiles) + Bearbeiter Antwort in Wissensbasis ermittelt Filter Filter Antwort nicht in Wissensbasis gefunden Chatterbot Wie es das Diagramm verdeutlicht, KLICK Folie: Diagramm kann das Programm selbst Erfahrungen sammeln durch die protokollierten Anfragen. Je mehr Fragen gestellt werden, um so mehr Logfiles werden gespeichert und um so mehr kann von uns ausgewertet werden. Das hat manuelle Erweiterung der Wissensbasis zur Folge. Nutzer stellt Frage Fenster

33 Universitätsbibliothek
Wie dachten wir?  Verwendung von Schlagwörtern aus den FAQs und Fragesätzen Wie arbeitet der Chatterbot?  Bearbeitung ganzer Fragesätze Neue Arbeit kündigte sich also an: das Wissen über die Fragevarianten in die Tat umsetzen. Da der Chatterbot noch nicht von Benutzern getestet werden konnte, mussten wir uns so zu sagen, in die Benutzer hineinversetzen. Frau Pushilal hat auf der Basis der FAQs eine Liste geschrieben, die insgesamt 1500 mögliche Fragesätze enthält, die die Nutzer dem Chatterbot stellen könnten. KLICKEN Diese Frageliste stellt längst nicht alle Fragevarianten dar. Man muss bedenken, dass die Nutzer / Studenten die Fragen anders stellen werden als von uns angenommen. Die deutsche Sprache ist in dieser Hinsicht unerschöpflich. Diese Liste wurde dann für die nächste Chatterbot-Version in das Programm eingelesen. Es war mittlerweile die 5 Version des Chatterbots Unsere Tests und die Tests der Kollegen mit dieser VErsion ergaben ein wesentlich verbessertes und positiveres Bild des Chatterbots. Daher wurde am beschlossen, eine Testversion den Benutzern zur Verfügung zu stellen. An den PCs des Katalog-Pools wurde sie öffentlich gemacht.  1500 neue Fragevarianten  neue Testversion

34 ? Universitätsbibliothek 1. Einführung 6. ASKademicus 2. Idee 5. Tests
Durch die Tests wurden wir auf Fehler aufmerksam gemacht. Doch im in diesen Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie der Askademicus wirklich funktioniert, und zwar fehlerfrei. 5. Tests 3. Inhalt 4. Persönlichkeit

35 Universitätsbibliothek
6. ASKademicus Im Dialog Wir werden Ihnen einen anhand eines möglichen Gesprächsdialogs, mit zum Teil sympathischen Antworten, demonstrieren wie Askademicus arbeitet.

36 Universitätsbibliothek
Ich suche ein Buch Screenshots (beschreiben der Seite: Eingangseite, freundliche Mimik Willkommenstext Leiste zum Eintragen von Fragen, in rot makiert

37 Universitätsbibliothek
Ich habe meinen Benutzerausweis verloren Beschreibung der Seite, Mimik netter Satz von Ask. unterer Bereich zeigt die FAQ in Form einer Webseite. Beachtenswert sind die Links zu weiteren Informationen.

38 Universitätsbibliothek
Kann ich hier ausdrucken?

39 Universitätsbibliothek
Wo kommst du her? Weg vom bibliothekarischen Dialog. Wir werden jetzt persönlich..

40 Universitätsbibliothek
Wer war Goethe? Was passiert, wenn wir ihm eine Frage aus dem Allgem. Wiss. Stellen?

41 Universitätsbibliothek
Ja, gern Sie sehen, selbst Ask. weißt nicht alles. Er bietet dem Nutzer zwei Dinge an: einmal die Mögl. Eine Anfrage an uns, Info-Abt., zu schreiben, oder er verleitet den Nutzer zum Fortsetzen des Dialoges, in dem er selbst das Gespräch auf ein bibliothekarisches Thema lenkt. Wir entscheiden uns für die zweite Variante und möchten etwas zum Katalog erfahren. Wenn Sie erfahren möchten, wie solch ein Dialog ausgehen könnte, laden wir Sie ein, Askademicus selbst auszufragen. Askademicus ist zwar ein lernfähiger Chatterbot, doch den menschlichen Aspekt kann und soll er nicht ersetzen. Die Auskunftstheke hat nach wie vor Priorität. Man hat zwar den Anschein, sich mit einer Person zu unterhalten, doch wir möchten Ihnen gerne zeigen, dass in Wirklichkeit nur eine logische Reihenfolge von Befehlen sein Wesen ausmachen. Hier sehen Sie die Funktionsweise des Programms

42 Neues Zwischenergebnis: wo finde ich zeitschrift
Frage: Wo finde ich Periodika? Universitätsbibliothek Normalisierung  Umsetzung von Umlauten  Kleinschreibung  Eliminierung von Stoppwörtern, Sonder- und Satzzeichen Ersetzung von Synonymen <synonym> <replacement>Zeitschrift</replacement> <term>Zeitschriften</term> <term>Periodika</term> <term>Periodikum</term> </synonym> Neues Zwischenergebnis: wo finde ich zeitschrift

43 Universitätsbibliothek
Vergleich von Fragen <pattern>Wie finde ich Zeitschriften?</pattern> <pattern>Ich suche Zeitschriften</pattern> <pattern>Ich benötige eine Zeitschrift!</pattern> <pattern>Wo finde ich Zeitschriften?</pattern> <pattern>Wie komme ich an Zeitschriften?</pattern> Universitätsbibliothek <mimik>freundlich</mimik> Antwort <text> Da sollte doch eine passende Antwort auf dieser Seite zu finden sein.</text> <faq>(show-url " <faq> Sie haben Askademicus jetzt ausführlich kennengelernt. Doch wie sieht die Zukunft aus? Hier der Ausblick, zusammengefasst von Fr. Pushilal. Und ich übergebe wieder an sie.

44 ? Universitätsbibliothek 7. AusbIick ASKademicus Idee Tests Inhalt
Persönlichkeit

45 ? Universitätsbibliothek 7. Ausblick
Nun sind wir also wieder beim Fragezeichen angelangt. Wir stehen tatsächlich vor neuen Fragen, denn wir wissen zwar jetzt wie ASKademicus arbeitet, aber noch nicht wie die Praxis mit den Benutzern aussieht. Wie viele Benutzer werden ihn befragen und wird er wirklich unsere -Anfragen reduzieren. Im nächsten Halbjahr werden wir daher fleißig Logfiles auswerten. Die Protokolldateien der letzten Woche waren schon spannend: die Form der Fragen reicht von Fragen im SMS-oder Google-Kurzstil, weil einige wohl die Maschine in ihm wahrnehmen bis hin zu höflichen Fragen, die zeigen, dass er als Persönlichkeit bzw. Kollege verstanden wird. In unseren virtuellen Kollegen ist viel von unserer Erfahrung und unserer Kreativität eingeflossen, und es fällt daher manchmal schwer ihn als reines Programm zu betrachten, wir hatten teilweise mütterliche Gefühle . Andererseits hat er den Mythos der künstlichen Intelligenz für uns entzaubert, denn die Arbeit mit ihm hat uns bewußt gemacht, wie intelligent und flexibel wir eigentlich sind. Eine verschachtelte Frage, die wir locker beantworten können wirft selbst einen hochkomplexen Forschungs-Chatterbot aus der Bahn. Unsere anfängliche Befürchtung, er könne uns irgendwann ersetzen, ist daher gesundem Realsismus gewichen. ASKademicus erweitert unser Auskunftsspektrum auf ganz neue Weise, nicht mehr und nicht weniger. Klick

46 Vielen Dank fürs aufmerksame Zuhören;-))!
Universitätsbibliothek Hier finden Sie unseren virtuellen Kollegen ASKademicus: (siehe verteilte Handzettel) Wenn Sie ASKademicus testen möchten, finden Sie hinter mir oder auf den ausgeteilten Handzetteln seine Adresse und auch unsere, falls sich im Nachhinein noch Fragen ergeben. Wir sind nun auf Ihre Fragen und Ihre Wortmeldungen gespannt! Klick Vielen Dank! Vielen Dank fürs aufmerksame Zuhören;-))!


Herunterladen ppt "der Chatterbot der UB Dortmund"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen