Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz"—  Präsentation transkript:

1 Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz
Diskussionsgrundlage für die AG Buxtehude, 19./20. März 20071

2 Vorschlag zum Ablauf Überlegungen zum Leitfaden - Vorgaben, Anforderungen, Rahmenbedingungen Entwurf einer Struktur des Leitfadens: 15 Fragen – erste Antworten Diskussion des Strukturentwurfs Vorstellung zentraler Teilbereiche: Leitfaden für SuS, LuL, Schulleitungen Sichtung, Diskussion und Konkretisierung der Beiträge Praxisbeiträge gesucht ... 19./ A. Hauf-Tulodziecki

3 Vorgaben, Anregungen: Der Leitfaden soll
Interesse wecken – Chancen aufzeigen Idee soll überzeugen, nicht die Mappe! Verschiedene Adressatengruppen ansprechen auf spezifische Voraussetzungen eingehen als Gebrauchs-, Handlungsleitfaden die kontinuierliche Arbeit sichern Bezüge zu Bekanntem herstellen Gestaltbarkeit hervorheben Mut machen durch positive Beispiele Die Idee soll überzeugen, nicht die Mappe! - positive Erfahrungen, Beispiele, ... 19./ A. Hauf-Tulodziecki

4 Perspektiven Erprobungsfassung des Leitfadens möglichst bald
Angebot für alle interessierten Schulen (bundesweit) Speziell: Niedersachsen, Bremen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern Projekt Freie Lernorte Rückmeldung aus Erprobung erwünscht Kontinuierliche Weiterentwicklung angestrebt 19./ A. Hauf-Tulodziecki

5 Form des Leitfadens Online-Fassung mit pdf-Version zum Download
Kurz und prägnant mit Links auf... ausführlichere Informationen, Anregungen zur Vorgehensweise „Checklisten“, Leitfragen praktische Beispiele Stichworte/Glossar Literatur 19./ A. Hauf-Tulodziecki

6 Fragen (1-8) Was ist das PMK? Warum braucht man ein PMK?
Was bedeutet Medienkompetenz? Welche Vorteile ergeben sich für SuS? Welche Vorteile ergeben sich für LuL? Welche Vorteile ergeben sich für Schulen? Welche Vorteile ergeben sich für andere Personengruppen? Welche Voraussetzungen sollten für die Arbeit gegeben sein? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

7 Fragen (9-15) Woraus besteht das PMK?
Wie führt man (s)ein PMK? - Leitfaden für SuS Wie arbeitet man mit dem PMK im Unterricht? – Leitfaden für LuL Wie führt man das PMK in einer Schule ein? – Leitfaden für Schulleitungen Welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis? Was ist Was? - Stichworte / Glossar Wo kann ich das nachlesen? - Literatur 19./ A. Hauf-Tulodziecki

8 Fragen zum Einstieg (1-3)
Was ist das PMK? Warum braucht man ein PMK? Was bedeutet Medienkompetenz? Textvorschläge überprüfen: Sind Antworten ausreichend? (Ergänzungen im Text oder Links?) Ist Sprache angemessen? Sind weitere Fragen nötig, z.B. „Was ist ein Portfolio?“ 19./ A. Hauf-Tulodziecki

9 Fragen zu den Chancen (4-7)
Welche Vorteile ergeben sich für SuS? Welche Vorteile ergeben sich für LuL? Welche Vorteile ergeben sich für Schulen? Welche Vorteile ergeben sich für andere Personengruppen? Textvorschläge überprüfen: Sind Antworten ausreichend? (Ergänzungen im Text oder Links?) Ist Sprache angemessen? Sind weitere Fragen nötig? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

10 Fragen zu den Voraussetzungen (8-9)
Welche Voraussetzungen sollten für die Arbeit gegeben sein? Woraus besteht das PMK? (Das Original, neue Vorlagen für Primarstufe, Förderschulen, Anregungen und Beispiele für eigene Entwicklungen eines PMK, Nutzung als Projektportfolio, ...) Textvorschläge überprüfen: Sind Antworten ausreichend? (Ergänzungen im Text oder Links? Welche Beispiele?) Welche Vorlagen-Vorschläge können wir machen? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

11 Fragen zum „Leitfaden für SuS“
(10) Wie führt man (s)ein PMK? Mögliche S-Fragen L-Antworten Tipps Wie ...? Warum...? Was ...? Ist diese Fragen-Antworten-Form geeignet? (ggf. Alternative) Sind die Fragen typisch, gibt es weitere wichtige Fragen/Themen? Sind die Antworten angemessen, ausreichend? Sind separate Tipps sinnvoll oder sollte man sie in Antworten integrieren? Gibt es weitere Tipps? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

12 Fragen zum „Leitfaden für LehrerInnen“
(11) Wie arbeitet man mit dem PMK im Unterricht? Was ist zu tun? Wie geht man vor? Tipps Im Vorfeld... Im Unterricht... Unterstützung der S. Musterbriefe,... Fragen Beispiele Ist diese Form geeignet? (ggf. Alternative) Sind die Aspekte typisch, gibt es weitere wichtige Aspekte? Sind die inhaltlichen Vorschläge angemessen, ausreichend? Sind separate Tipps sinnvoll oder sollte man sie in Vorschläge integrieren? Gibt es weitere Tipps, praktische Hilfen? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

13 Fragen zum „Leitfaden für Schulen“
(12) Wie kann man das PMK in der Schule einführen? Was ist zu tun? Wie geht man vor? Tipps Im Vorfeld sondieren Informieren... Institutionalisieren Erproben/Ausweiten Schritte/ Teilziele „Checklisten“ Fragen Beispiele,... Ist diese Form für einen Leitfaden geeignet? (ggf. Alternative) Sind die behandelten Aspekte typisch, gibt es weitere wichtige Problemkreise? Sind die Vorschläge und Tipps angemessen, ausreichend? Gibt es weitere Vorschläge, Hinweise, Tipps, Beispiele? 19./ A. Hauf-Tulodziecki

14 Fragen zu Praxis/Hintergrund (13-15)
Welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis? Wunschlistliste überprüfen, ggf. ergänzen; streichen Wo gibt es was, wer könnte was beitragen? Was ist Was? - Stichworte / Glossar Liste überprüfen, ergänzen, ... Wo kann ich das nachlesen? – Literatur, Links Ist dieser Bereich (13-15) sinnvoll, überflüssig? Was fehlt sonst für einen Leitfaden? 19./ A. Hauf-Tulodziecki


Herunterladen ppt "Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen