Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Historische Sprachkontakte in der Antike und im frühen Mittelalter

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Historische Sprachkontakte in der Antike und im frühen Mittelalter"—  Präsentation transkript:

1 Historische Sprachkontakte in der Antike und im frühen Mittelalter
Ringvorlesung Sprachspuren Prof. Dr. J. L. García Ramón, Dr. D. Kölligan 16. November 2009 Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

2 in Griechenland und Kleinasien im 2. Jt. V. Chr.:
Sprachen in Kontakt in Griechenland und Kleinasien im 2. Jt. V. Chr.: J. L. García Ramón Sprachkontakt A-B: gemeinsame, spezifische Merkmale Möglichkeiten: /1/ Sprache A ist bekannt, Sprache B ist unbekannt: Substrat, Adstrat, Superstrat. Lehnwörter (oft mit phonetischen Schwankungen), Lehnbedeutungen: Phonetik, Wortschatz, Onomastik. /2/ Sprache A und B sind beide bekannt: wie /1/, dazu "Sprachbund" - "Konvergenzarea", "melting pot" (A-B) – "Areal diffusion“ (A  B, B A?). auch Morphosyntax und Phraseologie (Lehnbildungen, Lehnkonstruktionen) Ererbtes (wenn A und B verwandt sind) ist kaum bedeutend, wichtig sind Neuerungen und Auswählformen. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

3 Drei Phasen in der (Vor)geschichte des Griechischen:
1. Sprachkontakt auf dem Balkan ((Mitte 3. Jt.): Griechisch (A) und Nachbarsprachen (B1 Armenisch, B2 Phrygisch, B3 Mazedonisch, ...) (Hajnal 2003, 2005) 2. Sprachkontakt in Griechenland (2. Jt.): Griechisch (A) und vorgriechische Sprachen (B1 B2 B3 ...), u.a. anatolisch-luwisches Substrat  I 3. Sprachkontakt in Kleinasien (frühes 2. Jt.): Griechisch (A) und Anatolisch (B) bzw. anatolische Sprachen (Hethitisch 17. Jh.- E. 13. Jh., Luwisch (keilluw. 17. Jh.-, hieroglyph. 11.Jh+) ...  II Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

4 Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

5 I Sprachkontakt in Griechenland (2. Jt.):
Od /7 ¥llh d' ¥llwn glîssa memigmšnh· ™n mn 'Acaio…, ™n d' 'EteÒkrhtej megal»torej, ™n d KÚdwnej Dwrišej te tric£Žkej d‹o… te Pelasgo…: 'und die Sprache der einen diese, der anderen jene, gemischt. Darauf sind Achaier und darauf die großherzigen Urkreter, und darauf Kydonen und die dreistämmigen Dorier und die göttlichen Pelasger". Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

6 Myk. nur einen terminus post quem. Semitische Lehnwörter:
Vorgriech. Sprachen: die Sprache des Linear A (der minoischen Kultur ) und der Lemnos-Stele, (das Eteokretische, das Eteokyprische) bleiben unentziffert. Nur indirekt insbes. Bezeichnungen von Pflanzen, Tieren, Geräten, Titeln (τύραννoς /týrannos/, βασιλεύς /basileus/) und z.T. darauf basierenden Eigennamen: ohne idg. Etymologie Myk. nur einen terminus post quem. Semitische Lehnwörter: χρυσός /khrūsós/ 'Gold', χιτώv /khitṓn/ 'Leibrock' (myk. ku-ru-so, ki-to), δέλτoς /déltos/ 'Tafel', μύρρα /mýrra/ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

7 τερέβινθoς / τέρμινθoς /teréb/minthos/, σίβδα /síbdā/ 'Granate' /
Phonemschwankungen: τερέβινθoς / τέρμινθoς /teréb/minthos/, σίβδα /síbdā/ 'Granate' / ON Σίδη /Sídē/ oder μόλυ/ιβδoς, myk. mo-ri-wo-do / μόλιβoς /mólibos/ 'Blei'. Adaptierung, z.B. πρότανις (nach πρo-) neben πρύτανις / βρυτανεύω /p/brýtanis/. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

8 (a) -Vsso- (z.T. att. boiot. -Vtto-): ὑσσός /hyssós/ 'Wurfspieß´;
Einige Formantien : (a) -Vsso- (z.T. att. boiot. -Vtto-): ὑσσός /hyssós/ 'Wurfspieß´; ON Παρνασσός, Ἁλικαρνασσός, Λυκαβηττός /Parnassós, Halikarnossós, Lykabēttós/. (b) -Vso/ā-: κερασός /kerasós/ 'Kirschbaum', κίτισoς 'Kleeart'; ON Κηνισός, Tυλισός, Θήβασα, Mύλασα. Wegen ON Κvωσός /Knos(s)os/ (myk. ko-no-so) mit Ethn. (argiv.) Κvōhιαv (mit *-s- > -h-) von -Vsso- zu trennen? Paare -σoς/-σσoς (Ἰασός / Ἰασσός /Iasós/ /Iassós/) (c) *-Vntho-: σάμιvqoς 'Badewanne' (myk. a-sa-mi-to), ἐρέβιvqoς /erébinthos/ 'Kichererbse', ὄλο/υvqoς /ólo/ynthos/ 'wilde Feige' (auch ON); ON Ἐρύμανqoς /Erýmanthos/, Ζάκυνqoς /Zákynthos/, Κόρινqoς /Kórinthos/ (ko-ri-to). (d) -ndā-: Καρυάvδα, Λάραvδα. (e) -m(e)no/ā-: ON Ὀρχoμεvoί (myk. e-ko-me-no) /O/Erkhomenoi/, Λῆμvoς /Lēmnos/, Λάρυμvα /Lárymna/, Μήqυμvα /Mḗthymna/. (f) -(u)nnā-: GN Δίκτυvvα (: ON Δίκτη, myk. di-ka-ta-de /Diktān-de/ /Diktān/, myk. pi-pi-tu-na (KN). (g) -ān(ā)-: vgl. ἀπήνη 'Radwagen'; ON Ἀqῆνα/-αι, Mυκῆναι; vielleicht Ethn. Ἀκαρνᾶνες, Ἕλληνες /Akarnānes/, /Héllēnes/. (c),(d) und (e) kommen vorwiegend bei Basiswörtern mit offenen Silben vor. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

9 Nebeneinander von Formantien beim selben Wort:
Λάρισα /Lárisa/, Λάρυμvα /Lárymna/, Λάρυvqoς/Λαρύσιov /Lárynthos, Larýsion/, Λαρίvα /Larína/ und Λάραvδα /Láranda/; Πύραvqoς (Kreta) /Pýranthos/, Πύρασoς /Pýrasos/ (Thessalien), Πύριvδoς /Pýrindos/ (Karien), luw. Puranda. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

10 Mehr als eine Substratsprache "Mediterranes" Substrat(e):
ἐλαία /elaía/ 'Olive', μίvqη (myk. e-ra-wa, mi-ta, vgl. lat. olīva, menta), κυπάρισσ/ττoς /kypárissos, kypáryttos/ 'Zypresse' (ku-pa-ri-so), oἶvoς /woinos/ 'Wein' (myk. wo-no, lat. uīnum, heth. wiyana-) , κισσός /kissós/ 'Efeu', νάρκισσoς /nárkissos/ 'Narzisse', νικύλεoν /nikýleon/ 'Feige', ὑάκινqoς /hyákinthos/, ON Θῆβαι /Thēbai/ (myk. te-qa). Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

11 a ON auf -σσoς :: anatol. auf -(š) ša-
Anatol. Substrat? a ON auf -σσoς :: anatol. auf -(š) ša- (eigentlich Pl.ntr. des Zugehörigkeitsuffixes *-s(s)a/i-), vgl. Παρνασσός /Parnassós/: Parnas(s)a zu luw. parna- 'Haus, Tempel'). b ON auf -vqoς (und -αvδα) :: -(a)nda (a) ein gemeinsames vor-idg. Substrat (etwa das „Ägäische")? (b) eine Ausweitung des Sprachgutes aus Anatolien, sei es idg. oder nicht-idg.? ἐλέφας (myk. e-re-pa /elephan(t)s/) :: heth. lahpaš 'Elfenbein', κύαvoς (myk. ku-wa-no- /kuwano-/) 'Lapislazuli' :: NA4kuwannan (c) Entwicklung gemeinsamer Züge (wie *-(o)ϝεvτ- -(o)went- 'mit etw. versehen' [myk. /-wont-/] : anat. -want- aus idg. *-went-), sei es inner- oder noch außerhalb Griechenlands Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

12 hom. (F)ἄστυ [wastu] 'Stadt' (myk. wa-tu)
"Paragriechisch"? σῦς [sus]'Schwein' (myk. su-qo-ta : συβώτης, vgl. jav. hū, ahd. sū), mit erhaltenem s- (neben gr. ὗς, myk. we-e-wi-ja /huēwia/: ὕειoς) hom. (F)ἄστυ [wastu] 'Stadt' (myk. wa-tu) gegenüber zu erwartendem *ἤστυ (idg. *wāstu-: ved. vƒstu- 'Residenz', toch. B ost, A waṣt 'ds.') πύργoς /pýrgos/ 'Turm' mit ON Πέργαμoς /Pérgamos/ (aus *bhorg' h-, dt. Burg ?) τύμβoς (und τύμoς) /týmbos/ 'Grabhügel' (aus *dhmbho-: gr. τάφoς /táphos/ 'Grabmal'?; eher zu lat. tumulus, mir. tom 'Hügel') ON Γόρτυς /Górtys/, Γυρτώv /Gyrtṓn/ (aus *g''hordh-: aksl. gradŭ, russ. gorod? zu *ghorto-: gr. χoρτός /khortós/ 'Weideplatz', lat. hortus, ahd. garto). Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

13 e/i (δέπας / myk. /dipas/, πίθoς / qe-to /kwethos/),
Linear A: e/i (δέπας / myk. /dipas/, πίθoς / qe-to /kwethos/), Nebeneneinander /d-l/ vs. /r/ (umstrukturiert myk. /d/ vs. /l-r/, da-pu2-ri-to-jo : Λαβύριvθoς [Labyrinthos] , wie δάφvη / λάχvη 'Lorbeer'. II. Griechisch (A) und die idg. anatolischen Sprachen (B B ...): "Sprachbund" bzw. "Konvergenzarea", "melting pot" (A-B) irgendwo und/oder "Areal diffusion"? 1 Die Troer tragen griech. Namen, vgl. Hektor und sein Sohn Astuanax, vgl. Il f. tÒn ·' “Ektwr kalšeske Skam£ndrion, aÙt¦r oƒ ¥lloi 'Astu£nakt'· ooj g¦r ™rÚeto ”Ilion “Ektwr. 'den nannte Hektor Skamandrios, aber die anderen Astuanax, denn allein beschirmte Ilios Hektor'. Gr. ῎Ασια /Asiā/: ON Aššuwa-, PN ῎Ασιoς < *Aswios. Myk. a-si-wi-jo/a /Aswios/, /-ā/ wahrscheinlich Flüchtlinge aus heth. Aššuwa-, Koalition von Westanatolien, besiegt von Tuthaliya- (15. Jh.). Wahrscheinlich luwischer Sprachbereich, unter heth. Hegemonie. Po-ti-ni-ja a-si-wi-ja /Potnia Aswiā/ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

14 Πρίαμoς [Priamos] : heth. Pariyamuwas (eigent. Luwisch)
B Onomastik 1 ᾽Αλέξαvδρoς [Aléksandros]: Alakšanduš ("transcription maladroite", Laroche κύκvoς : kukkuniš Vorläufer von Alaksandus in Wilusa: echt anatolisch <-- κύκvoς hat keine Beziehung zu Aleksandros, doch aber mit (W)īlios. Sekundäre Etymologisierung als 'Schwan 2 (F)῎Iλιov [Wīlios] : Wilušaš (Heimat des Alaksandus), Wilušiyaš : Wiluš-a-, wie URUhattuš-a- zu hattuš- (proto-hattisch). Anders: Suffix X-šša- '(Stadt) des X', vgl. Datašša- '(Stadt) des Datta', dementsprechend Wilu-ša 'Stadt des Wilu-' (Kretschmer) hom. (F)ίλιoς αἰπειvή 'steil Ilios' : luw. alati wilusati. Mehr als eine "elementäre" Parallele, denn die Stadt sah so aus (Watkins, "The Language of the Trojans" 1984 = Select. Writings 700ff.) ῞Υρτακoς [Hyrtakos] vgl. heth. hart(a)ka- 'wildes Tier' : gr. ἄρκτoς 'Bär', auch vgl. 'Krabben' (Arist.), ὑρτακός 'Austern' (Hesch.) Πρίαμoς [Priamos] : heth. Pariyamuwas (eigent. Luwisch) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

15 7 ῎Ετεϝoκλέϝης [Etewoklewēs] : heth. Tawagalawas
5 Πάρις [Paris] : heth. Pari-LÚ Pari-zitis (vgl. luw. zitis 'Mann', auch Pariya- *Pari(ya)-MANN /-zitis 'Mann (= son) von P.' vgl. gr. °αvδρoς, °άvωρ [°andros/°_ānōr], ᾽Αλέξαvδρoς 6 ῎Αρτεμις /Artemis/ (myk. a-te-mi-te / a-ti-mi-te) : lyd. Artimuš, Artimu-k. 7 ῎Ετεϝoκλέϝης [Etewoklewēs] : heth. Tawagalawas Name eines Ahhiyawa- (PN Τoυκoλεις, Kylikien). 8 ᾽Απόλλωv, ᾽Απέλλωv /Apóllōn/, /Apéllōn/ : heth. ].ap-pa-li-u-na-aš ? Sommer IF ff.; lyd. Pλdans Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

16 Geographische Namen (mit Ethnika):
᾽ΑχαιFoί, ᾽ΑχαιFία /Akhaiwoí/, /Akhaiwiā/: heth. Ahhiyawā- (Briefe )? Μίλητoς /Milētos/ (myk. mi-ra-ti-ja /Milātiai/) : heth. milawata-, auch mil(l)awanda. Nicht lautgesetzlich: gr. -ā- entspricht nicht heth. -awa-. Τρoία /Troiā/: hier.-luv. Tarwiza: mheth. KURURU ta-ra-(ú)-i-ša t(a)ruiša- (Annalen von Tudhaliya (um 1400-): die Stadt wurde im Feldzug gegen Assuwa zerstört): Troja? ῎Εφεσoς /Ephesos/ : Apašaš Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

17 C Morphosyntax: "Areal difussion"?
C1. Hom. "iterative" -σκov, ohne Augment : heth. -sko/e- ("Pluralität", "imperfektiver Aspekt"?), luv. -za- "Diffusion"/Ausbreitung von Anatolia in den Ostionischen Bereich (Puhvel, Watkins): -σκo/ε- existierte schon, wird aber syntakto-semantisch spezialisiert. Keine Parallele außerhalb des ionischen Bereiches. (a) Il kla…ontej d' ˜t£roio ™nhšoj Ñstša leuk¦ ¥llegon ™j crusšhn fi£lhn kaˆ d…plaka dhmÒn, ™n klis…Vsi d qšntej ˜anù litˆ k£luyan: 'sie sammelten des milden Gefährten weiße Gebeine in eine goldene Schale und ein doppeltes Fett und setzten sie in der Hütte nieder, umhüllt (hüllten um) mit weichen Leinen‚ (b) KUB XXX 15 Vs. 3-6 nu hastai IŠTU lappa KÙ.BABBAR daskanzi n-at-kan ANA YÀ.DUG.GA hūpar KÙ.BABBAR anda zikkanzi IŠTU YÀ.DUG.GA-ma-at-kan sarā daskanzi n-at-kan GAM-ta ANA GADgazzarnuli zikkanzi 'sie nehmen die Knochen mit einer silbernen Zange, und legen sie in eine silberne Schüssel mit gutem Fett; aber sie nehmen sie aus dem Fett heraus, und legen sie auf ein schönes Tuch' Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

18 C2. Relationales Adjektiv (: Gehörigkeit) statt Genitiv
1 Luv. -ašša/i- (idg. *-asso/-: hier.-luw. Halparuntiyas Laramassis nimuwitsas 'H. Sohn des Larama), auch -li- (Lyd. eś wânaś manelis alulis 'dieses Grab (ist) des Mannes, (Sohn) des Alu' ) 2 Gr. -iyo- (Myk.  Patronymisches Adjektiv (Mykenisch)  -eiyo- in den aiol. Dialekten) Myk. -e-jo "Pertinentiv": pu2-ke-qi-ri-ne-ja /Phugegwrīneiai/ (Theben) 'Arbeiterinnen der (Werkstatt) von pu2-ke-qi-ri' /Phugegwrīns/ , pu2-ke-qi-ri-ne (Dat.) /Phugegwrīnei/ . Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

19 D Lexikalisches : "Areal diffusion"?
C1 dšpaj /depas/ 'Krug' (C. Watkins, "The Golden Bowl". Class.Ant. 26:2, 2007, ) hier.-luw. CAELUM = tipas- [dības?] : *nḗbhes- kl.-luw. tappas [dapas?] 'ds.': *nébhes- (a.bb / a.pp < *é.b, Čops-Gesetz) kl.-luw. tappas-  hier.-luw. tipas und --> gr. δέπας : myk. di-pa /dipas/. 2 Eingeschriebener Krug, Gefäß: zi/a CAELUM-pi 'dieser *tapi' vgl. heth. (DUG)tapi-šana- */tapi/ notiert als CAELUM-pi wegen Assoziierung von 'Krug' und dem hier.-luw. Zeichen für 'Himmel' (Melchert 2002). Relief 28/29 Hauptkammer vom Felsheiligtum Yazilikaya: Zwei Männer bzw. Stiermänner auf der Erde aufstehend (TERRA), die stützen/tragen den Himmel (CAELUM), wie einen Krug 4 Silberkrug aus Ankara (Hawkins, CHLI): zi/a-wa/i-ti CAELUM-pi 'dieser Krug' (*da-pi) 'als Tudhaliya Labarna schlug das Tarwiza-Land ...' 5a KARKAMIŠ A6 _§ 3 Aman-za adiman-za … Tarhunzaš Tiwaš=ha CAELUM tipasi PES2 (-) hinuwanta "my name … the Storm God Tarhunzas and the Sun God Tiwazas caused to pass to heaven" (Hawkins) 5b Od … ka… meu klšoj oÙranÕn †kei 'mein Ruhm reicht bis zum Himmel' 5 Fazit: Myk. di-pa : δέπας /de/ipas/ hat die Phonetik von anat. tipas-/tappas- und die Semantik des Ideogramms. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

20 'aus dem ... tiefströmenden Okeanos zum Himmel aufsteigend'
6a Il : ᾽Ηέλιoς ... ἐξ ... βαqυρρόoυ ᾽Ωκεαvoῖo / oὐρανόν εἰσανιών 'aus dem ... tiefströmenden Okeanos zum Himmel aufsteigend' Hsd. Theog. 761 'Hšlioj fašqwn ™pidšrketai ¢kt…nessi / oÙranÕn e„saniën oÙd' oÙranÒqen kataba…nwn. 'nie erblickt sie der leuchtende Helios mit seinem Strahlen, wenn er am Himmel emporsteigt oder vom Himmel herabkommt' 6b. Muwatallis Gebet: šarā=kan uwaši nepišaš dUTU-us arunaz nu=ššan nepiši tiyaši (iii 13-15). `du hebst dich auf, Sonnengott des Himmels, aus dem Meer, und stellst dich im Himmel' 7 Mimn. 12 West.3-4 ™peˆ ·odod£ktuloj 'Hëj / 'WkeanÕn prolipoàs' oÙranÕn e„sanabÁi. ‚als die Morgenröte Okeanos verließ und stieg in den Himmel hinein' Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

21 Sprachkontakt in der Antike:
Armenien zwischen Byzanz und Persien Daniel Kölligan Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

22 Darius I. (521-486), Inschrift von Bisutun, ca. 515 v. Chr.
Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

23 Armina 'Armenien', Arminiya 'Armenier' DB 1.12ff.
DB 1.12ff. imā dahyāva , tayā manā patiyāiša, vašnā Auramazdāha adamšām xšāyaθiya āham: Pārsa, Ūja, Bābiruš, Aθurā, Arbāya, Mudrāya, tayai drayahyā, Sparda, Yauna, Māda, Armina, Katpatuka, Parθava, Zranka, Haraiva, Uvārāzmī, Bāxtriš, Suguda, Gandāra, Saka, Θataguš, Harauvatiš, Maka, fraharavam dahyāva tišrašcā vīθaticā "Dies sind die Länder, die unter meine Herrschaft kamen; durch die Gnade Ahura Mazdas war ich ihr König: Persien, Elam, Babylonien, Assyrien, Arabien, Ägypten, (die Leute) die am Meer wohnen; Lydien, Ionien, Medien, Armenien, Kappadozien, Parthien, Drangiana, Aria, Chorasmien, Baktrien, Sogdiana, Gandara, Skythien, Sattagydia, Arachosien, (und) Maka, rundherum insgesamt 23 Länder." Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

24 Armina 'Armenien', Arminiya 'Armenier'
Armenier werden auch erwähnt als Vasallen des Darius, die ihm bei der Niederschlagung von Aufständen helfen: DB 2.29ff. θāti Dārayavauš xšāyaθiya Dādr̥šiš nāma Arminiya manā bandaka, avam adam frāišayam Arminam avaθāšaiy aθaham: paraidiy kāra haya hamiçiya manā nai gaubatai avam jadi "Spricht Darius der König: (Da war) ein Armenier, Dādarshi sein Name, mein Vasall, ihn sandte ich nach Armenien. Folgendermaßen sprach ich zu ihm: "Geh, (dort ist) ein Heer, das aufständisch ist (und) sich als nicht mir zugehörig erklärt - das schlage nieder." Hayk', Hayastan. Von Hatti oder Iran. *pati- ‚Herr‘ > arm. *hayi > hay? Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

25 Das Perserreich im 5. Jh. v. Chr.
Quelle: Hist. Weltatlas, München 1953 Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

26 Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

27 Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

28 Herodot (~490-424 v.Chr.) : Armenier und Phryger
7.73 Οἱ δὲ Φρύγες͵ ὡς Μακεδόνες λέγουσι͵ ἐκαλέοντο Βρίγες χρόνον ὅσον Εὐρωπήιοι ἐόντες σύνοικοι ἦσαν Μακεδόσι͵ μεταβάντες δὲ ἐς τὴν Ἀσίην ἅμα τῇ χώρῃ καὶ τὸ οὔνομα μετέβαλον ἐς Φρύγας. Ἀρμένιοι δὲ κατά περ Φρύγες ἐσεσάχατο͵ ἐόντες Φρυγῶν ἄποικοι. Τούτων συναμφοτέρων ἦρχε Ἀρτόχμης͵ Δαρείου ἔχων θυγατέρα. „Die Phryger, so behaupten die Makedonen, hießen Briges, so lange sie die europäischen Nachbarn der Makedonen waren; als sie aber nach Asien auswanderten, änderten sie mit dem Land auch ihren Namen in Phryger. Die Armenier waren wie die Phryger bewaffnet, jene stammten von diesen ab. Beide befehligte damals Artochmes, der mit einer Tochter des Dareios verheiratet war.“ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

29 Persische Dynastien: Achämeniden ( ), Seleukiden ( ) (Nachfolger Alexanders des Großen), Arsakiden (Parther, 250 v.Chr n.Chr. in Persien, 54 n.Chr. – 428 in Armenien), Sassaniden ( ). 314/315 (301?): Unter König Tiridates (Trdat) III. wird Armenien das erste Land der Antike, welches das Christentum als Staatsreligion annimmt. 387 Armenien wird zwischen Rom und Persien aufgeteilt. (Šapur III. ( ), Theodosius), wobei der größere Teil an Persien geht. 405/407 Bischof Mesrop Maštoc' erfindet das arm. Alphabet unter Mithilfe des Katholikos Sahak. 451 Unter Yazdgerd II. ( ) nimmt der persische Druck auf die Armenier zu, sich zur Staatsreligion, dem Mazdaismus, der Religion Zarathustras, zu bekehren. Die Armenier revoltieren unter Führung von Vardan Mamikonian. In der Schlacht von Avarayr sichern sie sich das Recht auf religiöse Freiheit. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

30 Iranische Spuren im Armenischen: Kultureller Einfluß
Sprachlicher Einfluß Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

31 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
„Agathangelos‘“ Bericht von der Bekehrung Armeniens zum Christentum im 4. Jh. Martyrium der Hl. Hripsime und Gaianê, göttliche Strafe an König Trdat : typisch christliche Hagiographie (Verfolgung durch den röm. Kaiser [Diokletian], Gefangennahme, Verteidigungsreden der Heiligen, Martyrium etc.). Die junge Hripsimê wehrt sich gegen Trdats Avancen und ringt den sonst selbst für seine übermenschliche Kraft bekannten Riesen nieder. Abweichung vom üblichen Schema in der Strafe König Trdats: „Sechs Tage lang war der König in tiefer Trauer wegen seiner leidenschaftlichen Liebe zur schönen Rhipsimê. Danach liess er zur Jagd rüsten … Als er aber seinen Streitwagen bestiegen hatte und die Stadt verlassen wollte, ereilte ihn plötzlich die Strafe Gottes. Ein unreiner Geist schlug den König von seinem Wagen nieder, und der König begann zu rasen und sein eigenes Fleisch zu essen. Und so wie Nebukadnezar, der König von Babylon, verlor er seine menschliche Gestalt und nahm die eines Wildschweins an, lief umher wie ein solches und lebte mit den Schweinen (vgl. Dan ). Er lief in einen Schilfsumpf, in geistiger Umnachtung ernährte er sich von Gras und wälzte sich nackt auf dem Boden.“ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

32 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Vorbild aus der Bibel, Buch Daniel: Nebukadnezar mit einem Ochsen verglichen: 4.25 Man wird dich von den Leuten stoßen, und du mußt bei den Tieren auf dem Felde bleiben, und man wird dich Gras essen lassen wie die Ochsen, und du wirst unter dem Tau des Himmels liegen und naß werden, bis über dir sieben Zeiten um sind, auf daß du erkennst, daß der Höchste Gewalt hat über der Menschen Königreiche und gibt sie, wem er will. 4.33 Von Stund an ward das Wort vollbracht über Nebukadnezar, und er ward verstoßen von den Leuten hinweg, und er aß wie die Ochsen Gras, und sein Leib lag unter dem Tau des Himmels, und er ward naß, bis sein Haar wuchs so groß wie Adlerfedern und seine Nägel wie Vogelklauen wurden. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

33 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Armenischer Text insistiert auf der Gestalt als Eber: §77. Der König … war in die Gestalt eines sich suhlenden Ebers verwandelt worden. Sein ganzer Körper war behaart geworden, an seinen Gliedmaßen waren Borsten gewachsen wie die eines großen wilden Ebers. … Die Klauen seiner Hände und Füße waren die eines Schweins, sein Gesicht hatte eine Schnauze, er hatte große Hauer wie ein Eber und Haare am ganzen Leib. Nicht nur gelehrte literarische Umformung, sondern offenbar allgemein in Armenien bekanntes Bild, vgl. arm. Stelae aus dem 7. Jh. (Kasach, T‘alin, Ojun), welche diese Geschichte illustrieren: Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

34 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

35 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Grasfressender Eber vs. in der Bibel grasfressender Ochse in sich konsistent. Warum Bibelvorlage geändert? Warum Eber statt Ochse? Ochse im Christentum neutral, nicht so im Mazdaismus, wo die Kuh in der Mythologie eine zentrale Rolle spielt. Sowohl bei der Erschaffung der Welt als auch beim Endkampf zwischen Gut und Böse ist sie beteiligt. Die Kuh ist ein zentrales Element der Verehrung, cf. Bahram Yašt: In der Kuh ist unsere Kraft; in der Kuh ist unser Bedürfnis; in der Kuh ist unsere Sprache; in der Kuh ist unser Sieg; in der Kuh ist unsere Nahrung; in der Kuh ist unsere Kleidung; in der Kuh ist der Ackerbau, der unsere Nahrung wachsen lässt.  Kuh Symbol der Unschuld und Tugend. Ungeeignet als Symbol der Strafe. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

36 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Nicht Ochse – aber warum Eber? Auch dies vor iranischem Hintergrund zu sehen: Trdat ereilt die Strafe auf der Jagd, dem locus classicus der königlichen Apotheose und der Szene des höchsten königlichen Ruhms Trdats Stärke vor und nach seinem erfolglosen Kampf mit Hripsime beruht auf der k‘ajowt‘iwn (~ gr. ἀρετή aretē, ἀνδρεῖα andreĩa), die wesentlich mit dem Gott Vahagn verbunden ist, vgl. Agath. §127 „Möge Tapferkeit (k‘ajowt‘iwn) zu Euch und unserem ganzen Land Armenien durch den tapferen (k‘aj) Vahagn kommen“. Vahagn (anstelle von Mithra) in Armenien verehrt neben Anahita und Ahura Mazda = av. Vǝrǝθraγna- Eine der Inkarnationen von Vǝrǝθraγna- ist der Eber, varaz. Cyrus als wilder Eber in der Prophezeiung des Sehers Angares an Astyages, cf. Dinon apud Athenaeus 14.33: Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

37 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
εὐωχουμένου οὖν τοῦ Ἀστυάγους μετὰ τῶν φίλων τότε Ἀγγάρης ὄνομα (οὗτος δ' ἦν τῶν ᾠδῶν ὁ ἐνδοξότατος) ᾖδεν εἰσκληθεὶς τά τε ἄλλα τῶν εἰθισμένων καὶ τὸ ἔσχατον εἶπεν ὡς ἀφεῖται εἰς τὸ ἕλος θηρίον μέγα, θρασύτερον ὑὸς ἀγρίου· ὃ ἂν κυριεύσῃ τῶν καθ' αὑτὸ τόπων, πολλοῖς μετ' ὀλίγον ῥᾳδίως μαχεῖται. ἐρομένου δὲ τοῦ Ἀστυάγους ‘ποῖον θηρίον;’ ἔφη Κῦρον τὸν Πέρσην. „Als Astyages nun mit seinen Freunden ein Gastmahl hielt, sang ein gewisser Angares (der damals der berühmteste Sänger war) die bei Gastmählern üblichen Gesänge und zuletzt, dass ein großes Tier in den Sumpf einbrechen werde, mutiger als ein wilder Eber; es werde das Gebiet um den Sumpf in seine Gewalt bringen und in kurzer Zeit viele mühelos niederkämpfen. Als Astyages fragte: „Welches Tier?“, sagte er: „Kyros, der Perser.“ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

38 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Eber in iranischer Ikonographie häufig Armenische Oberschicht mit iran. Namen wie König Varaz-dat, Prinzessin Varaz-duxt usf. Buzandaran („Faustus von Byzanz“): Vertrag zwischen Perserkönig Schahpur II. und arm. Kg. Arschak II.: „He [Schahpuhr] according to the custom established for a solemn oath in the Persian realm had salt brought [in] and sealed it with a ring with [the representation of] a wild boar.“  Eber = Vahagn Begleiter Mithras, des Gottes der Verträge (bzw. des vergöttlichten Vertrags selbst) Verwandlung von König Trdat in einen Eber hat also iranischen Hintergrund / symbolische Obertöne. Weitere Abweichung vom Buch Daniel: Trdat sucht Zuflucht im Schilf [ełeg] – davon nichts im Buch Daniel. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

39 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Sassanidische Ikonographie: Eber (varaz) meist im Schilf dargestellt: Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

40 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Երկնէր երկին, երկնէր երկիր, երկնէր եւ ծովն ծիրանի երկն ի ծովուն ունէր եւ զկարմրիկ եղեգնիկ. ընդ եղեգան փող ծուխ ելանէր, ընդ եղեգան փող բոց ելանէր. եւ ի բոցոյն պատանեկիկ վազէր. նա հուր հեր ունէր, բոց ունէր մօրուս, եւ աչկունքն էին արեգակունք Môvses Xorenac‘i I.31: Die Geburt des Gottes Vahagn Erknēr erkin, erknēr erkir erknēr ew covn cirani. Erkn i covown ownēr ew zkarmrik ełegnik. ənd ełegan p’oł cowx elanēr. ənd ełegan p'oł boc' elanēr. Ew i boc'oyn patanekik vazēr. Na howr hēr ownēr, boc' ownēr morows, ew ač'kownk’n ēin aregakunk’. "Der Himmel war in Wehen, die Erde war in Wehen, auch das rote Meer war in Wehen. Die Wehen hielten auch das rote Schilfrohr im Meer in ihrer Gewalt, aus dem Schilfrohr kam Rauch, aus dem Schilfrohr kam eine Flamme, und aus der Flamme sprang sprang ein Knabe, Sein Haar war Feuer, sein Bart war eine Flamme, und seine Äuglein waren kleine Sonnen." Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

41 Kultureller Einfluss Irans auf Armenien
Vahagn aus dem Schilfrohr geboren. Erscheinen Trdats als Eber aus dem Schilfsumpf als Parodie der Epiphanie seines göttlichen Beschützers und Alter Egos. Trdat als Verkörperung Vahagns, der unfähig ist, ein kleines Mädchen niederzuringen. NB: Erst nach seiner Bekehrung zum Christentum erlangt Trdat seine ursprüngliche Kraft wieder. Hagiographischer Text mit iranischem Symbolismus, nur auf diesem Hintergrund verständlich. Lit.: Garsoian, Nina „The Iranian Substratum of the „Agat‘angełos Cycle“, in: dies. (Hg.) East of Byzantium: Syria and Armenia in the Formative Period. Washington. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

42 Sprachlicher Einfluß : Kontakt Iranisch-Armenisch
Typologie der Entlehnungen Lehnwortschichten Lehnwortfelder Lehnbildungen (Calques) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

43 Iranische Sprachen (Auswahl): WEST OST
Hübschmann 1875: Arm. keine iranische Sprache. Iranischer Wortschatz im Armenischen also Lehnwortschatz. Iranische Sprachen (Auswahl): WEST OST Alt Altpersisch (ap.) Avestisch (av.) Mittel Parthisch (Nord) Sogdisch, Khwaresmisch, Mittelpersisch (Süd) Baktrisch … Neu Zaza, Baloči, Kurdisch, Persisch, Pašto, Ossetisch, Dari, Tadžikisch … Yaghnobi … Hauptgebersprachen des Armenischen: Parthisch und Mittelpersisch Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

44 Lehngut Lehn-prägungen Lehn-wörter Fremdwörter intelligent
‚Beutewörter‘ Fenster Lehn-prägungen Lehnbil-dungen Lehnüber-setzungen Ausstellung Lehnüber-tragungen Fegefeuer Lehnbedeu-tungen realisieren

45 Lehnwortschichten 1. älteste Lehnwörter vor der Armenischen Lautverschiebung: - thšnami ‘Feind’ < altiran. *duš-manyu- ‘übel gesinnt’, av. dušmainiiu- ‘feindlich’ partêz ‘Garten’, vgl. av. pairi-daēza- ‘Wall, Ummauerung’(> gr. παράδεισος parádeisos (> dt. Paradies), hebr. pardēs) arcath ‘Silber’ ( : lat. argentum, ai. rajatá-, av. ərəzata-) 2. Lehnwörter aus mitteliranischer Zeit: LW aus allen Lebensbereichen, auch Grundwortschatz, cf. vat ‘schlecht’, veh ‘besser’, Farbtermini. Mp. LW aus Sassanidischer Zeit meist Fachtermini aus Recht, Verwaltung, Handel etc. Parth. LW durchgängig seit den ältesten Texten (Bibel etc.) belegt, Mp. LW nur sporadisch, manchmal nur in einem Text (hapax legomena). Parth. LW produktiv (Derivativa, Komposita). Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

46 Herkunft der Lehnwörter. Lautliche Kriterien.
Arm SW Bsp. s h arm. vnas ‘Schaden’ : parth. ('b)n'as, av. vinas-, Man. mp. wināh, np. gonāh rd l arm. vard ‘Rose’ : parth. w'ar (< vard), mp. gul 'Blume' hr rh/h arm. parh/pah 'Wache', parth. pāhr, av. pāθra- : mp. np. pās b d arm. bar-a-pan ‘Türhüter’, parth. bar 'Tür' :: mp. np. dar 'Tür' sp arm. asp- ‘Pferd’ in Komposita :: ap. asa-, mp. as- (aswār ‘Reiter’) ž z arm. žamanak ‘Zeit’, parth. žamān ‘Zeit’ <jm’n> :: man. mp. zaman g γ w mogpet ‘mazdaist. Oberpriester’, man. parth. magbed :: np. mowbad (: arm. movpet) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

47 Semantische Felder: Verwaltung, Recht, Sozialstruktur
Arm. < Iran. azat 'frei' parth. mp. āzād ašxarh 'Welt' parth. mp. šahr < xšaθra- aparank' 'Palast' parth. apadan t’ag 'Krone' mp. tāg išxan 'Prinz' < mp. *xšāna- (sogd. axšāwan ‘König’) hraman 'Befehl' parth. mp. framān vkay 'Zeuge' parth. *wikāy (: mp. gugāy, av. vīkaiia-) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

48 Semantische Felder: Kriegswesen
Arm. < Iran. awar ‚Beute‘ parth. āwār zawr ‚Heer‘ parth. zāwar (: mp. zōr) hên ‘marodierendes Heer’ mp. hēn (cf. ap. hainā-) paterazm ‘Krieg’ parth. pādrazm Semantische Felder: Pferde, Farbadjektive Arm. < Iran. aspastan ‚Pferdestall‘ mp. aspastân karmir ‚rot‘ mp. karmîr seaw ‚schwarz‘ parth. syâw (: mp. syâ) spitak ‚weiß‘ mp. spêdag (: parth. ispêd) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

49 Semantische Felder: Handel
Arm. < Iran. aržan ‘wert’ parth. aržān (: mp. arzān) hazar ‘1000’ parth. mp. hazār vačarr ‘Markt’ parth. *wāžār (wāžārgān ‘Händler’) (: mp. wāzār, np. bāzār) (cf. dt. Basar) Semantische Felder: Handwerk; Kleidung Arm. < Iran. goyn ‚Farbe‘ mp. gôn, av. gaona- nkar ‚Bild‘ mp. nigâr patowhan ‚Fenster‘ protoiran. *patifrâna- šapik ‘Hemd’ < mp. šabīg ‘(rituelles) Unterhemd (der Mazdaisten)’ (np. šabī ‘Nachthemd’) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

50 Semantische Felder: Natur
Arm. < Iran. marax ‚Heuschrecke‘ parth. *madax (av. madaxa-, np. malax) (: mp. mayg) vard ‚Rose‘ parth. *vard (cf. av. varəda-) (: mp. gul) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

51 Lehnwörter aus anderen Sprachen:
Indische Sprachen: - arm. kapik ‘Affe’ (zor. mp. kabīg, np. kabī) < Altindisch kapi- - arm. šak’ar ‘Zucker’ (mp., np. šakar) < Prakrit (Mittelindisch) śakara arm. vagr ‘Tiger’ < Prakrit (Mittelindisch) vyagra Griechisch (teils direkt, teils über das Parthische): - gr. [d] > parth. [đ] > arm. [r]: lampar ‘Lampe’ (lambar, łampar/łambar) < lampas, lampados vs. (hapax) lambatk’ (pl.) < lampades. drak’mê < gr. drakhmē vs. dram < man. mp. drahm (np. deram) mit *xm > hm > m. yakint’ ‘Hyazinth, Zirkon’ < gr. hyákinthos :: yakownt’ : part. yākund. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

52 Lehnwörter aus anderen Sprachen:
Hr̃om ‘Rom’ eher über das Parth., cf. parth. hrwm’y (< gr. Rhōmaios ‘Römer’): direkte LW haben r̃, nicht hr: r̃abbi < gr. rhábbi. Syrisch (Aramäisch) Früheste Missionierung Armeniens von Syrien aus. Liturgie in syrischer Sprache mit Ad-hoc-Übersetzung. Evtl. Bibelübersetzung zunächst aus syrischer Vorlage (Peshitta). k'arôz 'Herold, Verkündiger, Prediger' (→ k'arozem 'verkünden, predigen')  syr. kârôzâ, Wz. kraz 'verkünden' k'ahanay 'Priester'  syr. kâhnâ p'rkem 'befreien, retten'  syr. praq šowkay 'Markt'  syr. šûqâ 'Markt, Straße' owrbat 'Freitag'  syr. 'rûbǝthâ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

53 Armenisch als Gebersprache
Iranische Lehnwörter im Georgischen teils durch arm. Vermittlung, iran. *d > *ð > arm. r > georg. r: georg. ambori ‘Kuß’ < arm. hamboyr < parth. *hambōd (man. parth. ambōyād ‘er/sie küßte’) georg. č’ešmarit’i ‘wahr’ < arm. čšmarit ‘id.’ < mp. čašmdīd ‘offenbar, evident’ (* ‘mit (eigenen) Augen [čašm] gesehen [dīd]’). georg. PN Bagrat’i < arm. Bagrat < iran. *Bagadāta- ‘gottgegeben’. Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

54 Nachbildung des Fremden mit eigenem Material: Lehnbedeutungen
Nach griechischen Vorbild: erêc’ ‘Älterer’ : nach gr. πρεσβύτερος presbúteros 'älterer; Priester, Presbyter' auch ‘Priester’ vkay ‘Zeuge’ (cf. av. vīkaya-), nach gr. μάρτυρ mártur auch ‘Märtyrer’ (“Glaubenszeuge“) vičak ‘Erbe, Teil’ und ‘Klerus’ nach gr. κλῆρος klêros ‘Erbe, Teil; Priester (“Erben Christi”)’ (> lat. clērus) Nach syrischem Vorbild: - kec'owc'anem 'lebendig machen' (: keam 'leben'), auch 'retten, erlösen' nach syr. xyâ 'leben', Kausativ 'axi 'lebendig machen; retten' Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

55 Nachbildung des Fremden mit eigenem Material: Calques 1. Komposita
ašxarh-a-kal ‘die Welt haltend=Herrscher’ :: parth. šahr-dār jerb-a-kal ‘Gefangener’ :: parth. mp. dast-graw. t’agawor ‘Kronen-träger=König’ :: mp. *tāg-bar, aber mit Ersatz des HG durch arm. –wor arew-elk’ ‘Sonnen-aufgang=Osten’ :: parth. mp. xwar-āsān ‘Sonnenaufgang=Osten’ č'ar-akn 'neidisch', wörtl. 'böses Auge habend' :: mp. duš- čašm 'id.' Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

56 Nachbildung des Fremden mit eigenem Material: Calques
2. Funktionsverbgefüge: x ar̃nel : ‚x machen‘ statt einfachem Verb: Arm. Iran. azat ar̃nel ‘frei machen, befreien’ (: azatel) np. āzād kardan azd ar̃nel ‘bekannt machen’ parth. mp. azdegar ‘Bote’ dat ar̃nel ‘richten’ np. dād kardan całr ar̃nel ‘lachen’ (: cicałel) np. rīšxand kardan her̃i ar̃nel ‘entfernen’ parth. dūr kar-, np. dūr kardan yišowmn ar̃nel ‘gedenken’ (: yišel) parth. abyād kar-, np. yād kardan Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

57 Nachbildung des Fremden mit eigenem Material: Calques
'x haben': akn ownel 'hoffen', wörtl. 'Auge haben' : np. čašm dāštan ‘x geben’: hraman tal ‘befehlen’ :: np. farmān dādan patasxani tal 'antworten' :: parth. pāsox dāt 'antwortete' ‘x schlagen’: p’oł harkanel ‘das Rohr/die Trompete schlagen=trompeten’ :: mp. nāy pazd-, np. šaipūr zadan; howr harkanel ‘Feuer schlagen’ = ‘entzünden’, np. ātaš zadan. 'x trinken': gan əmpel ‘geschlagen werden’, wörtl. ‘Schlag trinken’ (Eznik 82 gan oč’ əmpic’ē ‘er wird keine Schläge trinken’ = ‘er wird nicht geschlagen werden’) :: mp. x + xurdan ‘... trinken i.S.v. erleiden’ (genaue Vorlage unbekannt) Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

58 erdowmn owtel ‚den Eid essen‘ = ‚schwören‘
Yovhannes Mandakowni (5. Jh. n. Chr.), Predigt vasn č’ar sovorowt’ean erdman „über die schlechte Angewohnheit zu schwören“: orpês k’ristoneayk’ en ew gołk’, k’ristoneayk’ en ew por̃nikk’, noyn k’ristoneayk’ en ew hakar̃akołk’, erdmnahark’ ew erdmnakerk’ “So wie es Christen gibt, die Diebe und Hurer sind, so gibt es auch Christen, die Eidbrüchige und Meineidige sind.“ erdmn-a-kerk‘ wörtl. ‚Eid-esser‘ (Prs. owtem 'esse' : Aor. keray 'aß') mp. sōkand xvartan ‘einen Eid verzehren (essen/trinken)’ = ‘schwören’, np. saugand xurdan, np. Diatessaron Mt saugand ma-xurīd ‘Schwört nicht!’ Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

59 erdowmn owtel ‚den Eid essen‘ = ‚schwören‘
sōkand < *saukanta- ‚Schwefel’, cf. av. saokəntavant- ‚mit Schwefel versetzt’. Vd. (Videvdat) IV.54f. (Was soll die Strafe für jd. sein, der wissentlich lügt und so sich dem) āpəm saokəntavaitīm zaranyāvaitīm vīθušavaitīm „mit Schwefel und Goldstaub versetzten Wasser, das die Ermittlung der Schuld bewirkt’ (nähert). cf. vīθuša- ‚zur Überführung des Schuldigen dienend’ zu vaēθa- ‚gerichtliche Feststellung, Überführung’ Saugand-name („Buch der Schwüre“) (np.) beim Schwur „the person ... swallows some consecrated bread and water in the simpler cases. But, in complicated cases, the draught is to be prepared in a consecrated cup, and consists of water containing a little narmīnāh, incense, essence of sulphur, chopped jujube-wood, a morsel of its fruit, and a dānak of essence of gold triturated in the water, and the ‘drinking’ of the oath is preceded by a solemn ritual.” Universität zu Köln Institut für Linguistik IfL Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

60 erdowmn owtel ‚den Eid essen‘ = ‚schwören‘
erdowmn owtel 'den Eid essen' gebildet, als Mp. sōkand nicht mehr 'Schwefel', sondern 'Eid' hieß. Eid > Meineid: Iran. Eidesformel auf die heidnischen Gottheiten: pat xvarrah i Ohrmazd bag u dên i mâzdêsnân 'beim Ruhme des Gottes Ohrmazd und der mazdaistischen Religion', d.h. im christlichen Kontext falscher Eid. Cf. Agathangelos-Geschichte: Iranische Elemente in christlichem Kontext. Lit.: Bolognesi, G. “Arm. erdmnaker e erdumn utel”, Annual of Armenian Linguistics 6, 1985, 31-37 Orengo, A. "Mangiare il giuramento" = "giurare" in armeno, nella romani ed in lomavren, Pisa, 2002.


Herunterladen ppt "Historische Sprachkontakte in der Antike und im frühen Mittelalter"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen