Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sicherheit im Straßenverkehr

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sicherheit im Straßenverkehr"—  Präsentation transkript:

1 Sicherheit im Straßenverkehr
„Ursachen von Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf“ 22. Okt. 2009

2 VdK- Fachverband Schlafapnoe – Chronische Schlafstörungen
Reinhard Wagner VdK- Fachverband Schlafapnoe – Chronische Schlafstörungen

3 Sekundenschlaf? Sekundenschlaf Nicht nur ein Thema im Fernverkehr?
BAD HARZBURG. Beim Frontalzusammenstoß zweier Linienbusse ist ein 40-jähriger Busfahrer ums Leben gekommen. Sekundenschlaf?

4 Katastrophen durch Schläfrigkeit:
1986 Tschernobyl: 15 Std. auf Kollegen gewartet 01:00 Uhr 1986 Space Shuttle :00 Uhr 1989 Exxon Valdez :04 Uhr stundenlange Arbeit ohne Pause 1987 Fähre Harold of. Enterprise frühe Morgenstunden Techniker schlief ein ..\Unterschied Müdigkeit und Schläfrigkeit 1.doc

5

6 Übermüdung tötet Fragebogen ESS ausfüllen
Ursachen und Warnzeichen des Sekundenschlafes Powerschlaf G 25 Untersuchung FeV Anlage 4 (2007) Fragebogenaktion des VdK zur Einschlafneigung Untersuchung der Polizei auf der A7

7 Wer von Ihnen ist beim Autofahren schon mal (fast) eingeschlafen?

8 Ich denke, einige von Ihnen werden es bereits einmal (über-) erlebt haben

9 Jeder 5 Fahrer betroffen

10 Jeder vierte Autounfall durch Schläfrigkeit am Steuer verursacht
Ca. ¼ aller LKW-Unfälle werden durch Einschlafen verursacht Kraftfahrer mit einer schlafbezogenen Atemstörung verursachen 7 X häufiger einen Verkehrsunfall

11

12 Ursachen der Müdigkeit und Schläfrigkeit
Schichtdienst Schlafen am Tag - Arbeiten in der Nacht (Schichtarbeit) Die innere Uhr richtet sich nach dem Tageslicht Der biologische Rhythmus bleibt unverändert Termindruck / Stress Unzureichende Nachtruhe Überfüllte, laute Parkplätze an den Autobahnen Monotone Tätigkeiten Der Wechsel von Tag und Nacht - also Licht und Dunkelheit – gibt letztlich den Rhythmus unseres Lebens vor. Dennoch folgen Lebewesen den periodischen Schwankungen der Umwelt (neben Tag und Nacht auch der Wechsel der Gezeiten und der Jahreszeiten etc.) nicht nur passiv, sondern sie haben im Lauf der Evolution auch so genannte endogene Rhythmen entwickelt, die von unserer inneren Uhr geregelt werden. Ihr verdanken wir auch die präzise Steuerung unseres Schlaf-Wach-Verhaltens.

13 Weitere Ursachen Schlafstörungen (88 sind bekannt)
Schlafbezogene Atemstörungen Schlafapnoe (schläfrig) Schlafstörungen z.B. RLS/PLMS (müde)

14 Müdigkeit: Schläfrigkeit:
Gefühl und Erleben von verminderter Leistungsfähigkeit bei körperlichen und geistigen Aufgaben Mattigkeit, Gefühl der Überforderung, unter Stress verstärkt auftretend Einschlafdrang der unter Stress nachlässt in Situationen, wo Schlaf möglich oder erwünscht ist, tritt Schlaf nicht auf; In Situationen, wo Schlaf möglich oder erwünscht ist, tritt Schlaf auf; Keine Tagesschläfrigkeit Tagessschäfrigkeit keine Müdigkeit bei monotonen Tätigkeiten Schläfrigkeit bei monotonen Aufgaben Keine ausgeprägte zirkadiane Rhythmik Zirkadiane Rhythmik

15 Sekundenschlaf Das Gehirn schaltet -ohne dass der Betroffene es merkt-
für Sekunden vom Wachzustand in die Schlafphase.

16 Alarmzeichen des Sekundenschlafes
Gähnen Schwere Augenlider Häufiges Augenzwinkern Lidbrennen Tunnelförmige Einengung des Gesichtsfeldes Kopfschwere Erhöhter Konzentrationsaufwand bei einfachen Fahrmanövern Häufige Lenkkorrekturen Schwierigkeiten, Abstand zu halten Stressgefühl

17 Schläfrigkeit kann man nicht mit Willenskraft bekämpfen
Wer schläfrig, dem fallen irgendwann die Augen zu - ganz automatisch -

18 Dr. Cassel Klinikum der Phillipps-Universität Marburg:
„Bei ausgeprägter Schlafapnoe 3 Episoden von Sekundenschlaf je gefahrene 1000 Kilometer“

19

20 Kurzfristige Hilfen ersetzen keine Pausen!
Radio lautstellen Cola trinken Fenster öffnen Unterhalten mit dem Beifahrer

21 Power Schlaf Power Napping

22 1-2 Tassen Kaffee Powerschlaf von 15 – 20 Minuten (Rituale schaffen) Wecker stellen (Wecker oder Handy) Anschließend Bewegung

23 BAST: Untersuchung aller Unfälle LKW über 7,5 t und 1 Toter
Übermüdung zweithäufgiste Unfallursache Unfallzeitpunkt Uhr und Uhr

24 Neue Rechtsvorschriften und veränderte Untersuchungsrichtlinien
Fahrerlaubnisverordnung FeV Anlage 4 (6/2007) G25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten Handlungshilfe für Betriebsärzte (Entwurf: VDV 2010)

25 Arbeitsmediziner G25

26 G 25 (freiwillige Untersuchung)
Ziel: Schutz des Arbeitnehmers Allgemeine Erkenntnisse zur Verbesserung des Arbeitsschutzes an den AG Ärztliche Schweigepflicht gegenüber dem Betrieb (Grauzone)

27 BG Grundsatz G25

28 6.1 Anlage Schlafapnoe Die Anamnese im Rahmen der Untersuchung nach G25 soll mit folgenden Bestandteilen zur Beurteilung von schlafbezogenen Atmungsstörungen und Tagesschläfrigkeit erweitert werden: 1. Epworth-Sleepiness-Scale (ESS) Der Fragebogen kann im Vorfeld der Untersuchung vom Probanden ausgefüllt werden und ist Gegenstand des Arzt-Probandengesprächs. 2. Zusatzfragen

29 G25 Anlage Schlafapnoe 2009/10 Übergewicht BMI > 30 Kg/m2
Waist-to-hip ratio: > 1 bei Männern > 0,85 bei Frauen Gedrungener Körperbau Vermehrter Halsumfang >45 cm Fragebogen ESS Zusatzfragen

30 Fragebogen : Fahrerlaubnis und G25 (arbeitsmedizinische Untersuchung)

31 Schnarchen Sie häufig, (fast jede Nacht bzw
Schnarchen Sie häufig, (fast jede Nacht bzw. mehr als 3 x pro Woche) oder berichtet Ihr Partner darüber Haben Sie Atemaussetzer oder berichtet Ihr Partner darüber? Leiden Sie am Tage unter Schläfrigkeit? (Fallen Ihnen die Augen zu, schlafen Sie ungewollt ein?) Hatten Sie schon einmal während der Arbeit Sekundenschlaf? Sind Sie am Steuer schon einmal eingeschlafen?

32 WHtR - Waist to Height Ratio Männer 1 Frauen 0,85
den Das WHtR ergibt eine genauere Bewertung des körperliches Zustands von Athleten, insbesondere Bodybuildern, die einen größeren Anteil von Muskelmaß und ein niedrigeren Anteil von Körperfett haben. BMI Tabelle einfügen

33 Arbeitsmediziner G25 FeV

34 Fahrerlaubnisverordnung FeV (2007)
Nun muss in der Untersuchung zum Erwerb und Erhalt der Fahrerlaubnis (LKW, Taxe, Busse ) immer nach Erkrankungen mit erhöhter Tagesschläfrigkeit und Vigilanzbeeinträchtigungen gefragt werden. Neuer objektiver Test ist geplant

35 Anlage 4 der FeV unbehandelte Schlafstörung mit Tagesschläfrigkeit
Krankheiten, Mängel Eignung oder bedingte Eignung Beschränkungen/Auflagen bei bedingter Eignung Klassen :A, A1, B, BE, M, S, L, T Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E, FzF Klassen A, A1, B, BE, M, S, L, T unbehandelte Schlafstörung mit Tagesschläfrigkeit nein wenn meßbare auffällige Tagesschläfrigkeit vorliegt - behandelte Schlafstörungen mit Tagesschläfrigkeit ja wenn keine meßbare auffällige Tagesschläfrigkeit mehr vorliegt Regelmäßige Kontrollen von Tagesschläfrigkeit

36 Mögliche strafrechtliche Konsequenzen
Vorsatzdelikt bei unbehandelten Schlafstörungen? Wissentliche Tatbegehung bei bekannter und unbehandelter Schlafapnoe Fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB) Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt + Körperschaden Fahrlässige Tötung (§ 222 StGB) Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt + Tötung eines Menschen Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315 c StGB) Körperlicher Mangel + konkrete Gefährdung von Leib oder Leben eines anderen Menschen / fremden Sachen von bedeutendem Wert

37 Berufskraftfahrer zu 18 Monaten Haftstrafe auf Bewährung verurteilt
Berufskraftfahrer zu 18 Monaten Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Bei dem Unfall kam ein Mensch ums Leben. Entscheidend für das Urteil war die Tatsache, dass der Lkw-Fahrer zuvor seine Übermüdung erkannt hatte und durch die Fortsetzung der Fahrt in höchstem Maße pflichtwidrig gehandelt hatte.

38 Fragebogen G25 FeV

39 In den nächsten 5 Jahren werden die Aus-
     In den nächsten 5 Jahren werden die Aus- wirkungen der neuen Rechtslage zu spüren sein 2013 werden alle Berufskraftfahrer ihre Fahrerlaubnis verlängert haben

40 Einschlafneigung bei Berufskraftfahrern
Werner Cassel, Tim Speicher Klinikum der Phillipps-Universität Marburg Andreas Bensch, Reinhard Müller, VdK Fachverband Schlafapnoe/Chronische Schlafstörungen,

41 Während und nach dem Aktionstag am 5. 4
Während und nach dem Aktionstag am wurde deutschlandweit von 672 Berufskraftfahrern die Epworth-Schläfrigkeitsskala ausgefüllt.

42 Fragebogen : Fahrerlaubnis und G25 (arbeitsmedizinische Untersuchung)

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53 14 %

54 32 %

55 SBAS Schlafbezogene Atemstörung (Schlafapnoe)
51 %

56

57

58 Zusammenfassung Gesteigerte Tagesschläfrigkeit (definiert als ESS >= 11) liegt im Mittel bei 32% aller 647 Berufskraftfahrer vor. Damit ist davon auszugehen, dass Tages-schläfrigkeit bei Berufskraftfahrern häufiger vorkommt als in der Gesamtbevölkerung.

59 Polizei in Baden-Würtemberg
Hellwach am Steuer 2008 Polizei in Baden-Würtemberg Pupillen-Unruhe-Index 134 LKW-Fahrer auf der A7 Prozent wurden als schläfrig eingestuft Bei Fahrern, die die Ruhezeiten nicht einhielten, waren 20 Prozent medizinisch kontrollbedürftig 17 Prozent hatten eine krankhafte Schlafstörung

60 Größte europäische Studie
Pupillen-Unruhe-Index: LKW- und Busfahrer auf den österreichischen Autobahnen untersucht 47 % galten als wach 31% schläfrig und nur bedingt fahrtauglich 22% fahruntauglich 40 Fahrer schliefen während der Untersuchung ein

61 Haben Sie noch Fragen? 61

62

63 Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit
63

64 Arbeits- und Gesundheitsschutz
Teil 2 Arbeits- und Gesundheitsschutz Im Betrieb

65 Ist es erforderlich, dass sich Betriebs- und Personalräte mit der Problematik Müdigkeit / Schläfrigkeit auseinandersetzen?

66 In den nächsten Jahren werden Betriebs- und Personalräte zunehmend mit Arbeits- und Dienstunfähigkeiten durch SBAS konfrontiert werden. G25 FeV

67 Handlungsspielraum des Betriebs- oder Personalrates
Personalvertretungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz § 84 Abs. 2 SGB IX

68 § 80 Allgemeine Aufgaben ( Der Betriebsrat hat folgende allgemeine Aufgaben: darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden; Maßnahmen, die dem Betrieb und der Belegschaft dienen, beim Arbeitgeber zu beantragen; die Eingliederung Schwerbehinderter und sonstiger besonders schutzbedürftiger Personen zu fördern Maßnahmen des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern.

69 Mitbestimmungsrechte § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG
Der Betriebsrat kann daher die Einrichtung eines betrieblichen Eingliederungs-managements gegebenenfalls auch über die Einigungsstelle erzwingen.

70 § 88 Freiwillige Betriebsvereinbarungen
( Durch Betriebsvereinbarung können insbesondere geregelt werden zusätzliche Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschädigungen

71 § 89 Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz
Der Betriebsrat hat sich dafür einzusetzen, dass die Vorschriften über den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Betrieb sowie über den betrieblichen Umweltschutz durchgeführt werden. Er hat bei der Bekämpfung von Unfall- und Gesundheitsgefahren die für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und die sonstigen in Betracht kommenden Stellen durch Anregung, Beratung und Auskunft zu unterstützen.

72 Welche Möglichkeiten ergeben sich für die Betriebs- und Personalräte?
Mitglied im Arbeitssicherheitsausschuss Gesundheitsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagements

73 Mögliche Regeln oder Vereinbarungen mit dem AG:
Betriebliches Eingliederungsmanagements Schutz vor personenbedingten Kündigungen G 25 : Umsetzung oder Krankschreibung bis zur Wieder-erlangung der Fahrtauglichkeit abschließen zügige Diagnostik kurzfristige Termine im Schlaflabor Keine Entlassung bei schlafbezogenen Atemstörungen sondern Umsetzung

74 Mitarbeiter informieren
Ängste vor der Untersuchung abbauen Bei bestehenden Problemen – 1 Jahr vorher Untersuchung beim Hausarzt oder beim AMD anregen (Schweigepflicht ).

75      Warum ist es wichtig, den Fragebogen wahrheitsgemäß auszufüllen und die Fragen des Arztes ehrlich zu beantworten? Die Chance, dass die vom Hausarzt bisher nicht erkannte Schlafapnoe erkannt und behandelt wird Die frühere Leistungsfähigkeit wird wieder erreicht Folgeerkrankungen werden verhindert Kurz nach Therapiebeginn besteht, in der Regel, wieder Fahrtauglichkeit Strafrechtliche Folgen werden vermieden

76 Haben Sie noch Fragen? 76

77 2009 in Wilhelmshaven

78

79

80


Herunterladen ppt "Sicherheit im Straßenverkehr"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen