Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

The German Language Certificate DSD I/GA-Statewide

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "The German Language Certificate DSD I/GA-Statewide"—  Präsentation transkript:

1 The German Language Certificate DSD I/GA-Statewide
Das Deutsche Sprachdiplom DSD I/GA-Statewide Michaela Claus-Nix, GA DoE Program Specialist Petra Reuter, German Language Advisor, USA-SE Sabine H. Smith, KSU Professor of German Webinar 1. Juni 2015

2 Webinar DSD I/GA-Statewide: Lernziele
Zusammenfassung von Zweck und Format der Prüfung Fokus auf einen der vier Teile: Leseverstehen unter thematischer Berücksichtigung „Kleiner Lebenskreis“ III. Interaktive Strategiensammlung zum Unterrichtsfokus Leseverstehen IV. Verweis auf Online-Materialiensammlung V. Fragen?

3 I. Zusammenfassung von Zweck und Format der Prüfung
Materialien vom Sprachbad und SCOLT/FLAG 2015 s. Power Point Common European Framework of Reference (CEFR) Rahmenplan

4 FAQs: Warum DSD I/GA-Statewide?
DSD I/ GA-Statewide Zugang zum “Studienkolleg” an deutschen Universitäten auf dem Weg zur sprachlichen Kompetenz, inkl. “AP,” “IB” Anerkennung von Deutsch- programmen, -lehrkräften, -lernern Büchergeld FAQs: Warum DSD I/GA-Statewide?

5 „Common European Framework of Reference“ (CEFR) und DSD I/GA-Statewide
DSD I/GA-Statewide A2/B1

6 FAQ Welche Kompetenzen werden geprüft?
Kompetenzen auf der Niveaustufe B1 (GeR) als „Stufenprüfung“ durchgeführt, d.h. wer keine B1-Kompetenzen nachweist, kann die Prüfung auf dem (niedrigeren) A2-Niveau bestehen und ggf. Wiederholen und erhält ein A2-Diplom der KMK

7 Welche Kompetenzen werden wie geprüft?
Leseverstehen (LV) Hoerkompetenz (HV) Schriftliche Kompetenz (SK) Mündliche Kompetenz (MK)

8 FAQ Welche Themen werden geprüft?
Themen des „kleinen Lebenskreises“ der Schülerinnen und Schüler, d.h. Themen, die ihren Alltag betreffen z.B. - Schule - Familie - Freunde - Haustiere - Sport - Freizeit - Hobbies, etc.

9 Prüfungsformat: Prüfungsteile: LV (5) HV (5) SK (1) MK (2) Multiple Choice (LV, HV) Zuordnung (LV, HV) Lückentexte (LV, HV) Richtig / Falsch (LV, HV) Kurze Antworten (LV, HV) eigene Textproduktion (SK) Präsentation (MK) Dialog / Konversation (MK)

10 Modellsätze: DSD I/GA-Statewide

11 Modellsätze: www.auslandsschulwesen.de

12 Modellsätze: www.auslandsschulwesen.de

13 II. Fokus auf Teil1: Leseverstehen
unter thematischer Berücksichtigung „kleiner Lebenskreis“ als Unterrichtsfokus in der Prüfungsvorbereitung

14 Bekannte Entwicklungsstrategien von Leseverstehen im Unterricht
Vor dem Lesen Während des Lesens Nach dem Lesen Was passt? Strategien? Materialien? (s.u.) Themen des „kleinen Lebenskreises“, d.h. Themen des Alltags z.B. - Schule - Familie - Freunde - Sport - Freizeit - Hobbies, etc.

15 Modellsatz #3 LV Teil 1:

16 Modellsatz #3 LV Teil 1:

17 Modellsatz #1 LV Teil 2:

18 Modellsatz #1 LV Teil 2:

19 Modellsatz #1 LV Teil 3:

20 Modellsatz #1 LV Teil 3:

21 Modellsatz #3: LV Teil 4:

22 Modellsatz #4 LV Teil 5:

23 Modellsatz #4 LV Teil 5:

24 III. Interaktive Strategiensammlung zum Thema
„Leseverstehen“ Jetzt sind Sie dran...  Vor dem Lesen Während des Lesens Nach dem Lesen Was passt für Ihre Schüler? Strategien? Materialien? (s.u.)

25 IV. Verweis auf Materialiensammlung online
Vor dem Lesen Während des Lesens Nach dem Lesen Was passt für Ihre Schüler? Strategien? Materialien? (s.u.)

26 Allgemeine Strategien zum Thema “Jahreszeiten”

27 Arbeitsaufträge: Sucht Gedichte, Texte, Bilder zu den verschiedenen Jahreszeiten und bereitet eine Ausstellung vor. Stellt Feiertage und traditionelle Feste in den verschiedenen Jahreszeiten in eurem Land vor und vergleicht sie mit Deutschland. Natur und Hobby, Sport … in den Jahreszeiten. Jahreszeiten und Klima rund um die Welt: Studiere Landkarten, Grafiken … und halte einen Vortrag darüber. Macht eine Umfrage: Was machst du in den Ferien? (Sommer, Winter, Herbst, Frühling) Was würdest du gerne machen? Wie erleben Tiere die Jahreszeiten? Manche halten Winterschlaf.

28 Vertiefung: Jahreszeit Winter
Arbeitsanweisungen: Eine deutsche Stadt in der Weihnachtszeit: Beschreibt das Bild. Die Sänger vor dem Weihnachtsbaum: Was singen sie? Sammelt Weihnachtsbilder. Was sagen die Zuhörer? Woher kommen sie? Wohin gehen sie? Was haben sie vor? Sucht euch eine Person aus und stellt sie vor. Schreibt Sprechblasen für die Leute. Wählt zu zweit etwas aus, das typisch für Weihnachten in Deutschland ist. Sammelt dazu Informationen und Illustrationen und stellt es euch gegenseitig vor. Macht aus allen Materialien dann eine große Weihnachtsausstellung, die ihr im Schulhaus zeigen könnt: Krippe Heilige drei Könige Nikolaustag Weihnachtsbaum Adventskalender Weihnachtspyramide Weihnachtsplätzchen Weihnachtsmarkt Schildert eure Traditionen zu Weihnachten Weihachten in aller Welt: Welche Traditionen gibt es wo? Geschenke: Dafür – Dagegen? Sammelt Argumente und führt eine Podiumsdiskussion. Welche anderen religiösen Feste gibt es in Deutschland? Welche gibt es in deinem Land?

29 Vertiefung: Jahreszeit Herbst
Arbeitsanweisungen: Herbstzeit: Drachenzeit – wofür steht der Herbst sonst noch? Sammelt Bilder, Texte, Objekte und gestaltet ein Wandbild. Was machst du im Herbst? Sammelt Gedichte zum Herbst und tragt sie vor. Sucht oder schreibt eine Anleitung für den Drachenbau. Die Kinder berichten: So habe ich meinen Drachen gebaut. Überlegt, wozu wird Wind gebraucht: Drachen, Segelboot, Segelflugzeug, Paragliding, Drachenflieger, … stellt die verschiedenen Windhobbys vor. Stell dir vor, du fliegst über deine Stadt: Was siehst du? Wind und Wetter: Stellt das Vokabular zusammen und illustriert es. Informiere dich über Sportreisen und Workshops zu den Windhobbys und dokumentiere diese Infos.

30 Allgemeine Strategien zum Thema “Haustiere”

31 Allgemeine Strategien zum Thema “Haustiere”
Christine Nöstlinger : Armer Kurt Am liebsten wär ich bei Meiers Ich bin das Kind der Familie Meier der Goldfisch. und heiße Kurt. Dann hätt ich gar keinen Namen. Ich wäre lieber der Hund der Familie Meier. Ich läge still und golden im Wasser, Dann hieße ich Senta. in friedlicher Ruh, Ich könnte bellen, so laut, und schaute durchs Glas dass sich die Nachbarn empörten. den Meiers beim Leben zu. Das würde die Meiers nicht stören. Die Meiers kämen manchmal Niemand sagte zu mir: und klopften zum Spaß "Spring nicht herum! Schrei nicht so laut!" mit ihren dicken Fingern an mein Wasserglas. Sie reden mit mir, doch ich kann sie nicht verstehn, Ich wäre auch gern die Katze von Meiers. denn durch das Wasser dringt kein Laut zu mir. Dann hieße ich Musch. Ich fräße nur das, was ich wirklich mag, Dann lächle ich mit meinem Fischmaul den Meiers und schliefe am Sofa den halben Tag. zu. Doch meine Fischaugen schauen traurig auf den kleinen Meier "Iss den Teller leer! Lehn nicht herum!” - und der bin ich -, und denke: ARMER KURT

32 Vertiefung: Thema “Haustiere”
Arbeitsanweisungen: Stellt den Hund der Familie Maier vor, die Katze, den Goldfisch. Spielt Szenen aus dem Familienleben der Familie Maier vor Kurt kommt aus der Schule beim Abendessen beim Einkaufen der Besuch der Großmutter Kurt schreibt einen Brief an seine Eltern Welche Sätze hörst du oft von deinen Eltern? Vergleicht anschließend die Ergebnisse Telefongespräch mit der Kinder- und Jugendberatung Kurt spricht mit seinen Eltern, was sagt er ihnen? Was sollen Eltern sagen?/ Wie sollen Eltern sein? – Macht eine Liste: die 10 Gebote für Eltern. Wenn du ein Tier wärest, welches? Stellt Kurts Traumfamilie vor Was könnte ein Fisch aus dem Aquarium bei dir zuhause beobachten? Macht eine Tabelle: ich wäre gerne ich bin

33 Vertiefung: Thema “Haustiere”
Katzenpflege Katzenkinder sollen zehn Wochen lang bei ihrer Katzenmutter bleiben. Erst dann sind sie alt genug, um allein in einer Menschenfamilie zu leben. Stubenrein sind alle gesunden Katzen und Kätzchen. Sie müssen nur lernen, wo ihr Klo steht und es immer erreichen können.  Katzen spielen gern und wollen viel gestreichelt werden. Aber auch wenn sie freundlich sind, strecken sie manchmal die Krallen raus. Geh deshalb nicht wild mit ihnen um und zieh deine Hände nicht mit einem Ruck zurück, wenn du Krallen oder Zähne spürst. Sonst werden die Striemen auf der Haut tiefer als nötig. Jede Katze braucht ein eigenes Bettchen - weich, warm und etwas erhöht aufgestellt. Futter- und Wassernapf stehen am Boden. Nur ganz junge Kätzchen vertragen Milch. Füttere deine Katze abwechselnd mit rohem oder gekochtem Fleisch, Dosenfutter und Trockenfutter. Ins Katzenklo viel Katzenstreu füllen. Das bindet Geruch und Feuchtigkeit am besten. Im eigenen Haus darf man eine Katzenklappe in Tür oder Fenster einbauen. So kann die Katze immer herein oder hinaus. Kraule deine Katze auf dem Kopf, hinter den Ohren, unter dem Kinn. Das mag sie am liebsten. Streichle deine Katze vom Kopf über den Rücken zum Schwanz. Aber Vorsicht am Bauch! Hier sind Katzen oft empfindlich. Was du mit deiner Katze nicht tun darfst: Nie anbinden - sie könnte sich erhängen! Nie in einem Zimmer mit offenem Kippfenster einsperren - sie kann sich in dem Spalt erwürgen! Tipp: Das schönste Katzenspielzeug ist ein zusammengeknülltes Fleischpapier, das an einem Gummiband aufgehängt ist.

34 Vertiefung: Thema “Haustiere”
Arbeitsanweisungen: Mach eine Zeichnung von einer Katze und beschrifte sie Die 10 Gebote der Katzenpflege: Du sollst …, du sollst nicht … Formuliere Fragen zur Katzenpflege Beim Tierarzt Gespräch im Wartezimmer (Gruppenarbeit) Gespräch mit dem Arzt (Partnerarbeit) Im Tiergeschäft: Verkaufsgespräch Deine Katze ist entlaufen. Entwirf eine Suchanzeige Ein Tier als Weihnachtsgeschenk – Diskussion (Rollenkarten) Mindmap Haustiere Zeichne eine Katze und beschrifte die Zeichnung Deine Katze ist entlaufen. Gestalte eine Suchanzeige Schreib die 10 Gebote der Katzenpflege Wähle ein Tier. Male ein Bild oder bring ein Foto mit und stell das Tier der Klasse vor. Schreibt in Gruppen Paralleltexte zu - Meerschweinchen - Hund - Hamster - Kanarienvogel

35 Nächste Schritte: DSD I / GA-Statewide
1. Ganz wichtig bis 15. Juni: 2. Themen am an der KSU: 3. Webinar: 16 – 18 Uhr Kommunikation bzgl. der verbindlichen Teilnahme an Petra Praxisanleitung zur Unterrichts- /Prüfungsvorbereitung Weiterführung der Unterrichts- / Prüfungsvorbereitung

36 Prüfungstermine: DSD I / GA-Statewide
12/01/2015: Teachers submit student list for DSD-GA- Statewide 03/tbd/2016: Written exam DSD-GA-Statewide (+ 04/tbd/16) 03/tbd/2016: Oral exam DSD-GA-Statewide (+ 04/tbd/16) 05/tbd/2016: Awards/Certificates DSD-GA-Statewide Teachers and Students at YOUR site

37 Fragen? Courtesy of Dan Paracka Wir sehen uns wieder an der KSU…

38 Thank you for your attention!
Petra Reuter German Language Advisor (USA Southeast) Central Agency for Schools Abroad Georgia Department of Education 1770 Twin Towers East 205 Jesse Hill Jr. Drive SE Atlanta GA 30334 Cell:     Mail:              Michaela Claus-Nix Program Specialist: World Languages & Workforce Initiatives Georgia Department of Education 1770 Twin Towers East 205 Jesse Hill Jr. Drive, SE Atlanta, GA 30334 “Educating Georgia’s Future”

39 Thank you for your attention! Community Engagement Coordinator
Sabine H. Smith, Ph.D. Professor of German Community Engagement Coordinator Department of Foreign Languages Kennesaw State University 1000 Chastain Road Kennesaw, GA 30144


Herunterladen ppt "The German Language Certificate DSD I/GA-Statewide"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen