Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mythos Rungholt Deichbau früher und heute Flut-Ebbe Quiz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mythos Rungholt Deichbau früher und heute Flut-Ebbe Quiz"—  Präsentation transkript:

1 Mythos Rungholt Deichbau früher und heute Flut-Ebbe Quiz
Theodor Storm Mythos Rungholt Deichbau früher und heute Flut-Ebbe Quiz

2 Mythos Rungholt Vom Meer verschlungene Orte regten schon immer zur Mythenbildung an. Rungholt wird in Sage und Dichtung als ein reicher Handelsort in Nordfriesland beschrieben. Die große Sturmflut von 1362 zerstörte die Siedlung und das Umland. Noch heute regt Rungholts Schicksal die Fantasie der Menschen an.

3 Wehle Brach bei einer Sturmflut ein Deich, so spülte das eindringende Wasser an der Deichinnenseite oft großflächig Boden aus. Es entstand eine so genannte Wehle, die sich mit Wasser füllte. Früher wurden Wehlen meist belassen, da das Auffüllen der tiefen Ausspülungen sehr materialintensiv war. Vielfach mussten neue Deiche sogar um Wehlen herumgeführt werden.

4 Deichbauarbeiten am Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Gezeigt wird der Einsatz eines Schneidkopfbaggers bei den Arbeiten am Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, der 1954 fertig gestellt wurde. Benannt wurde der Deich nach dem damaligen Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein. Bei diesem Projekt kam erstmals eine neue Deichbautechnik zum Einsatz. Der Deich besteht zum größten Teil aus einem Sandkern, der mit einer Kleischicht und mit Soden abgedeckt wurde.

5 Notverband Wird ein Deich beschädigt, so muss er möglichst schnell gesichert werden. An der Außenböschung wird der Schaden mit einem Pfahlrost aus versetzt eingeschlagenen Holzpfählen geflickt, wobei zwischen den Pfählen Reisig eingeflochten wird.

6 Modell eines Schneidkopfsaugbaggers
Länge:28m Pumpleistung: 4660 cbm/h Bei den Deichbauarbeiten am Friedrich-Willhelm-Lübke-Koog 1954 kam ein Schneidkopfsaugbagger, wie das hier gezeigte Modell, zum Einsatz. Mit einem rotierenden Schneidkopf wurde der Boden gelockert. Das so entstehende Sand-Wasser-Gemisch wurde von einer Pumpe über ein dahinter liegendes und bis zu 200 m langes Rohrleitungssystem an Land gepumpt. Dort verblieb der Sand im hergerichteten Spülfeld und das Wasser wurde wieder der Nordsee zugeleitet.

7 Geöffnete Stöpe Unter einer Stöpe versteht man einen Deichdurchlass in der zweiten Deichlinie, der als Verkehrsweg dient. In den seitlichen Stützmauern der Stöpe sind jeweils zwei Führungsschienen eingelassen. Hier können Holzbalken, auch Dammbalken genannt, als Speere eingefügt werde. Gelagert werden die Balken in Stöpenhäuschen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

8 Geschlossene Stöpe Droht ein Deich in der ersten Schutzlinie zu brechen, so kann die Feuerwehr mit Hilfe von Dammbalken und Sandsäcken Stöpen in den Mitteldeichen verschließen. Dadurch wird die Überflutung auf den betroffenen Koog begrenzt. Die schweren Balken werden in zwei parallelen Reihen in die Nuten der seitlichen Stützmauern eingefügt und der Zwischenraum mit Sandsäcken oder Kies verfüllt. Die so entstehende Balkenwand bildet ein festes Bollwerk gegen herannahende Fluten.

9 Funktion eines Schöpfwerkes
Um landwirtschaftliche Flächen zu entwässern, die unter Niveau des Meeresspiegels liegen, sind Schöpfwerke erforderlich. Da das Wasser nicht selbstständig durch Siele entweichen kann, muss es mit Hilfe von Pumpen ins Meer abgeleitet werde. Das Modell zeigt einen Schnitt durch den Seedeich des Friedrich-Willhelm-Lübke-Koogs und ermöglicht einen Blick auf das Pumpwerk und die Rohrleitungen. Durch diese Röhren wird das Wasser aus dem Sammelbecken durch den Seedeich hindurch in die Nordsee gepumpt. Im Jahr 2004 wurde das Schöpfwerk abgebrochen.

10 Modell des Hauke-Haien-Koogs
Der Hauke-Haien-Koog wurde in den Jahren eingedeicht und schließt eine Fläche von 1254 Hektar ein. Erstmals wurde ein Koog nicht mehr ausschließlich zur landwirtschaftlichen Nutzung und zur Besiedlung eingedeicht. Ein Teil des Koogs ist als Speicherbecken angelegt. Auch dient er als Brut- und Rastgebiet für Seevögel. Das Modell zeigt den Koog zu einem Zeitpunkt, als das Hotel Fährhaus Schlüttsiel noch nicht gebaut war. Seinen Namen erhielt der Koog nach der Hauptfigur aus Theodor Storms Novelle >Der Schimmelreiter<, dem Deichgrafen Hauke Haien.

11 Deichschlussarbeiten
Die letzte und wichtigste Phase beim Deichbau war der Deichschluss. Um den Deich zu schließen, führte man beide Seiten des Deichs bis auf Lücke von etwa 400 m aufeinander zu. Eine Transportbrücke verband beide Deichenden. Der Boden unter und vor der Brücke war durch Faschinen aus Holzpfählen und Reisig sowie Steinpackungen gegen das durchströmende Wasser geschützt. Bei gutem Wetter und Niedrigwasser konnte der Deich geschlossen werden. Schwere Holzschlotten wurden heruntergelassen und trennten den Koog von der Nordsee ab. Nun wurde über Transportzüge Kleie vor die Schotten gekippt und der Deich geschlossen. Die letzten großen Eindeichungen fanden in den 1980er-Jahren statt.

12 Uelvesbüller Koog Die Eindeichung des Uelvesbüller Kooges, der eine Größe von 117 Hektar hat, erfolgte Zunächst war nur die Errichtung eines Sommerdeiches geplant, doch man entschied sich noch während des Arbeiten für einen Seedeich. Während der Sturmflut 1962 kam es zu einem Deichbruch, sodass der Koog überflutet wurde.

13 Deichbau heute Moderne Deiche bestehen aus einem Sandkern, der mit einer Kleischicht abgedeckt wird. Binnendeichs ist die Schicht ca. 0,8 m und Außendeichs sowie an der Deichkrone ca. 1,2 m stark. Diese Kleischicht und eine feste Grasnarbe schützen den Deich vor Schäden. An der Außenböschung hat der Deich eine von ca. 1:15 auf ca. 1:6 ansteigende Neigung und an der Binnenböschung eine Neigung von 1:3. Verstärkte Deiche besitzen eine Höhe von ca. 8,5 m über Normalnull. Für den Ernstfall werden Binnendeichs Deichverteidigungswege angelegt. Außendeichs erleichtern >Treibselabfuhrwege< die Deichpflege. So kann >Treibsel<, das heißt angeschwemmter Müll, schnell entfernt werden.

14 Flut-Ebbe Quiz Wie lange ist der niedrigste Stand des Wassers? - 1 min

15 Flut-Ebbe Quiz Was sind Ebbe und Flut? -Gezeiten

16 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man den Prozess des steigenden Wassers? -Flut

17 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man den Unterscheid zwischen Ebbe und Flut?
-Tidenhub

18 Flut-Ebbe Quiz Was wird bei Ebbe freigelegt? -Watt

19 Flut-Ebbe Quiz Was ist ein anderes Wort für Gezeiten? - Tiden

20 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man den Prozess des sinkenden Wassers? - Ebbe

21 Flut-Ebbe Quiz Was entsteht durch die Gezeiten? -Watt

22 Flut-Ebbe Quiz Was bezeichnet man als Nipptide?
-Eine niedrige Flut, die wegen entgegengesetzen wirken von Sonne und Mond nicht sehr hoch wird.

23 Flut-Ebbe Quiz Was bezeichnet man als Springtide?
- Eine hohe Flut, die durch gemeinsames Wirken von Sonne und Mond sehr hoch wird.

24 Flut-Ebbe Quiz Was baut man seit alter Zeit an der Küste als Küstenschutz? - Deiche

25 Flut-Ebbe Quiz Was ist eine Sturmflut?
- Eine Springflut, die gleichzeitig mit einem schweren Sturm den Hochwasserpunkt erreicht und von See auf Land drückt.

26 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man Flüsse im Watt die auch bei Ebbe Wasser führen? - Priele

27 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man sehr altes, durch Landgewinnung erzeugtes Land? -Geestland

28 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man künstliche Erhöhungen hinter den Deichen, auf denen Häuser stehen? - Warften

29 Flut-Ebbe Quiz Was baut man ins Watt um Land zu gewinnen? -Lahnungen

30 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man kleine Inseln die bei Ebbe aus dem Watt ragen? - Halligen

31 Flut-Ebbe Quiz Wie nennt man junges Land das durch Landgewinnung entstanden ist? - Marschland


Herunterladen ppt "Mythos Rungholt Deichbau früher und heute Flut-Ebbe Quiz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen