Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kerstin Hämmerling Duitsland Instituut Amsterdam

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kerstin Hämmerling Duitsland Instituut Amsterdam"—  Präsentation transkript:

1 Kerstin Hämmerling Duitsland Instituut Amsterdam
Das Deutschlandbild im niederländischen Deutschunterricht: Sprachorientierte Kommunikationsprojekte Kerstin Hämmerling Duitsland Instituut Amsterdam

2 Das Deutschlandbild der Niederländer – Stereotypen und Klischees

3 Vorstellung des Anderen und Identitätsbildung
Niederländische Identität erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Kleinheit Reinheit Politische Neutralität Sympathie für ‘Britishness’ Abneigung gegen Deutschland Moralische Überlegenheit

4 Das Deutschlandbild in den Niederlanden nach 1945
Bernd Müller: 1. Phase : Widerstand und Befreiung 2. Phase : Differenzierung 3. Phase : Trauma

5 Gründe für negatives Deutschlandbild der 70-er und 80-er Jahre
Historisches Trauma der Besatzungszeit David-Goliath-Erfolgserlebnis/Calimero-Komplex Bewusstsein der (pol./ökon.) Abhängigheit Psychologie der Nachbarländer Einseitige Berichterstattung der Medien Bildungslücken Mangel an eigener Identität kompensiert mit negativer Haltung gegenüber Deutschland

6 Höhepunkt der negativen Haltung gegenüber Deutschland  Clingendael-Studie Ursachen: Wiedervereinigung Wegfallen der Grenzen innerhalb van Europa (Suche nach der eigenen Identität) Rechtsextremismus in Deutschland (Rostock, Mölln, Hoyerswerda)  ‘Ik ben woedend’

7 Clingendael-Studie 1993 NL D GB F 2 40 14 11 85 54 48 49 1 39 5 7 50
will die Welt beherrschen 2 40 14 11 demokratisch 85 54 48 49 kriegslüstern 1 39 5 7 tolerant 50 13 17 18 dominierend 9 73 21 nett 51 28 36

8 Schlagzeilen Niederlande: Deutsche werden oft diskriminiert (Rheinische Post, 1992) Hass auf ‘Moffen’ schon Tradition (1993) ‘Duitsers willen de wereld veroveren!’ (1993) Besorgte Briefe: ‘Bin ich noch willkommen in Holland?’ (Rheinische Post, 1993)

9 Was fällt auf? Jugendliche negativer als Erwachsene
Jugendliche ohne Kontakte in Deutschland negativer als Jugendliche mit deutschen Freunden/Familie Hauptschüler negativer als Gymnasiasten Mehr Wissen  positiveres Deutschlandbild Pos. Selbstbild vielleicht schockender als neg. Deutschlandbild

10 Aktionen und Initiativen nach 1993
Gründung des deutsch-niederländischen Ausschusses (bilaterale Konferenzen) Gründung DIA, Expertisecentrum Duits und Stichting Centrum voor Duitsland-Studies Nimwegen Mehr Schüleraustausche (1994: Schüler; 2009: Schüler) Lehrplanänderung Geschichte Studien zum Deutschlandbild in niederländischen Schulbüchern Verstärkter Fremdsprachenunterricht Deutsch

11 Weitere Entwicklungen 1994-2000
Mehr Selbstreflektion in NL (Wirtschaftliche) Probleme in wiedervereintem Deutschland Deutsche Zurückhaltung in Europa

12 Schlagzeilen Dubieuze rol Hollanders in WO II is taboe (Het Parool, 1994) Het zelfbeeld van Nederlanders deugt niet (Eindhovens Dagblad, 1997) Duitsland is Nederlands probleem (De Volkskrant, 1998)

13 Schlagzeilen De Duitsers worden belaagd door hun te hoge welvaart/Vier miljoen Duitsers hebben geen werk! (Telegraaf, 1996) Stereotiep beeld van Duitsers in schoolboeken (NRC Handelsblad, 1997) Hitler is spannend, Adenauer en Kohl niet; in het onderwijs van de Duitse geschiedenis ontbreekt het evenwicht (NRC Handelsblad, 1998)

14 Seit 2001: Interesse und Sympathie?
Bild vom ‘hässlichen Deutschen’ verblasst (Financial Times, 2001) Nederland ontdekt Duitsland (Elsevier, 2001) Na zestig jaar zijn Duitsers nu de leukste buren (NRC Handelsblad, 2006) Duitsland populairste vakantieland van NL (Duitslandweb.nl, 2007)

15 Oder doch Gleichgültigkeit und Ignoranz?
Nederland wordt een klein rotlandje (Provinciele Zeeuwse Courant, 2004)

16 Andere Tendenzen der letzten Jahre
Studentenzahlen Germanistik in NL Niederländische Studenten in Deutschland Integration (?) von niederländischen Grenzmigranten in Deutschland Das Fach Deutsch an weiterführenden Schulen: Studie des DIA

17 Nelleke Noordervliet 2009 Wegfallen des negativen Deutschlandbildes hinterlässt Leere, Desinteresse Kennenlernen des Nachbarn sollte zu ‘neuem Deutschlandbild’ führen Grundlage Humor

18

19 Wie entsteht ein Bild des Anderen?
Cognitive und affektive Faktoren Emotionen spielen ab sehr jungem Alter eine Rolle

20 Wie können wir dazu beitragen?
Stimulierung von direktem Kontakt  Schüleraustausch, Begegnung (ab jungem Alter!) Wissensvermittlung (Landeskunde) Auseinandersetzung mit Thema Identität und Vorstellung des Anderen in Austauschprojekten Stimulierung des Nachbarsprachenlernens (Sprache als Kulturträger)

21 Projektideen, Good Practice und Materialien

22 Mehr… www.niederlande-im-unterricht.de www.europeesplatform.nl

23 Hilfsmittel Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
Der GER unterscheidet 6 verschiedene Kompetenzniveaus in der Sprachbeherrschung (A1 – C2) in 5 verschiedenen Fertigkeiten Die Niveaus werden in ‘Can-do-statements’ beschrieben (Taalprofielen, Profile Deutsch) Vom ‘ich’ zur ‘grossen weiten Welt’, vom Konkreten, Persönlichen zur Abstraktion

24 Themen für sprachorientierte Kommunikationsprojekte A1
A1: kurze, einfache Antworten auf Fragen über die eigene Person und direkte Umgebung, einfache Beschreibungen Mögliche Austauschaktivitäten: Steckbrief Interviews Collage anfertigen Mappe über den Partner

25 Themen für sprachorientierte Kommunikationsprojekte A2
A2: Standpunkte und Meinungen über Angelegenheiten im eigenen Interessegebiet; Informationsaustausch, Beschreibung Mögliche Austauschaktivitäten: Stadtführung für den Austauschpartner organisieren projekt/Voic boardprojekt über gemeinsame Hobbies Gemeinsames Abendessen planen und organisieren Interviews über Alltagsleben des Austauschpartners (mögliches Produkt: Tagebuch) Landeskunde-Quiz für die Partnerklasse entwickeln

26 Themen für sprachorientierte Kommunikationsprojekte B1
B1: eigene Meinung äussern, vergleichen, praktische Dinge diskutieren und regeln Mögliche Austauschaktivitäten: Umfragen über Schule/Freizeit/Wohnen im anderen Land Das Tagesprogramm für den Austausch gemeinsam vorbereiten Vergleich von typischen Feiertagen (mit gemeinsamer Ausführung) einen gemeinsamen Film drehen Vergleich von Schülerzeitungen/Entwicklung einer deutsch-niederländischen Schülerzeitung

27 Themen für sprachorientierte Kommunikationsprojekte B2
B2: Teilnahme an Diskussionen über allgemeine Themen Mögliche Austauschaktivitäten: Analyse von Medien/Diskussion von Aktualitäten Tourismus-Broschüre erstellen Europa-Wahlen Debatten zu verschiedenen Themen Gemeinsames Literaturprojekt (‘De tweeling’, Tessa de Loo)

28 Schlussfolgerung Bedarf an ‘neuem’, modernen Deutschlandbild in den Niederlanden Bleibende Bedeutung von Begegnungen (je früher, desto besser!) und von Nachbarsprachenlernen Wiederaufgreifen und Anpassung von Materialien mit Hilfe neuer Instrumente wie des GER

29 Bei Fragen und Bemerkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Herzlichen Dank! Bei Fragen und Bemerkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Kerstin Hämmerling


Herunterladen ppt "Kerstin Hämmerling Duitsland Instituut Amsterdam"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen