Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Online-Dissertationen für die Praxis

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Online-Dissertationen für die Praxis"—  Präsentation transkript:

1 Online-Dissertationen für die Praxis
Online-Dissertationen für die Praxis IuK-Jahrestagung in Osnabrück Dr. Nikola Korb, Koordinierungsstelle DissOnline Deutsche Bibliothek Frankfurt a.M.

2 Warum Online-Dissertationen?
Warum Online-Dissertationen? gezielte Recherche in Dissertationen auf verteilten Servern, sofortige Verfügbarkeit des Dokuments sofortige Überprüfbarkeit von Verweisen und Zitaten, kostengünstige Veröffentlichungen mit vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten, Beschleunigung bibliothekarischer Arbeit sowie platzsparende Archivierung.

3 Zugriff auf Online-Dissertationen
Zugriff auf Online-Dissertationen

4 Elektronisches Publizieren an Hochschulen
Elektronisches Publizieren an Hochschulen Empfehlungen von DINI E-Pub Autorenbetreuung Workflow an einer Hochschule Dokumentenformate / Konvertierungsmöglichkeiten Metadaten Retrieval (z.B. OAI) Sicherheitsaspekte der Dokumente und Server Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit

5 Was ist ein Dokument? Struktur DTD: DIML, MATHML, CML, CALS
Was ist ein Dokument? Struktur Aufteilung und Abfolge der Information DTD: DIML, MATHML, CML, CALS Inhalt zu vermittelnde Information in Schrift, Bild, Ton Volltext - XML Instanz Layout Visualisierung des Inhaltes und der Struktur des Dokumentes Stylesheets: XSL:FO, XSLT, CSS, DSSSL Metadaten Beschreibung des Dokuments Dublin Core, RDF

6 Vorteile von XML Auszeichnung der Inhalte (Struktur), nicht der
Vorteile von XML Auszeichnung der Inhalte (Struktur), nicht der Erscheinungsform (Layout) Unabhängigkeit der Daten von Formaten maschinell verarbeitbare Daten (Geschwindigkeit) Maschinell prüfbare Daten (Qualität) Datenaustausch (SOAP, OAI, EDI) unterschiedliche Anwendungen aus einer Quelle

7 SGML/XML als Rechercheformat
SGML/XML als Rechercheformat Vereinheitlichung von Dokumentstrukturen (DTDs) Semantische Kodierung Zielgenaue Recherchen Automatisierte Katalogisierung möglich

8

9 „brauchbare“ Dokumente
„brauchbare“ Dokumente XML/SGML zur Archivierung und Retrieval „strukturiertes PDF“ Nutzung von Postscript-Standardfonts und Truetype Typ 1 (Einbetten) Dokumentgröße Vektorgrafik bevorzugen

10

11

12

13 Metadaten: Retrieval „Normale“ Suche im Web bringt zuviel Ergebnisse
Metadaten: Retrieval „Normale“ Suche im Web bringt zuviel Ergebnisse Neue Beschreibungsebene für elektronische Dokumente war notwendig „Daten über Daten“ Zum effizienten Erschließen und qualifizierten Suchen von Informationen im Internet wurde ein international abgestimmtes Metadatenset (Dublin Core Metadata Element Set) entwickelt DCMES wurde an die besonderen Anforderungen für Dissertationen angepasst: MetaDiss Ständige Weiterentwicklung der Metadatensets, z.B. Umsetzung nach RDF

14 Langzeitverfügbarkeit
Langzeitverfügbarkeit Langfristige Gewährleistung der Archivierung und Nutzung der Publikation Probleme: neue Formate, neue Hard- und Software mit besonders kurzen Lebenszyklen im Internetbereich Strategien: Strukturierte Dokumente (XML/SGML) Inhalt getrennt vom Layout Daten- und Anwendungsmigration, Emulation von Hard- und Software oder Kombination beider Methoden

15 Persistent Identifier
Persistent Identifier Steigende Zahl von elektronischen Publikationen Probleme mit dem „Uniform Resource Locator“ - Veränderung des Standortes - Zitierfähigkeit Verwendung von dauerhaften und eindeutigen Adressierungsverfahren für Online-Publikationen

16 Globale Registrierungsinstanz: „Library of Congress“ urn:nbn
URN-Namespace NBN Globale Registrierungsinstanz: „Library of Congress“ urn:nbn SNID: ISO- Ländercode DDB urn:nbn:de... National- bibliothek 1 National- bibliothek 2 ... SNID-Vergabe ... Institution 1 urn:nbn:de:xyz... Institution 2 ...

17 Darstellung eines URN-Requests
Darstellung eines URN-Requests klick urn:nbn:de:gbv:089-12 Darstellung als URN urn:nbn:de:gbv:089-12 urn=urn:nbn:de:gbv:089-12 URL-Darstellung ... ist universell

18 URN-Resolvingdienst von DDB
URN-Resolvingdienst von DDB Web-Formulars: Direkte URN-Eingabe:

19 Gesamt-Statistik URN‘s DDB
Gesamt-Statistik URN‘s DDB

20 Aufgaben der Koordinierungsstelle
Aufgaben der Koordinierungsstelle Ansprechpartner, Kontaktstelle, Informationen Anregung zur Kooperation der beteiligten Einrichtungen und Know-How-Transfer Koordinierung von Weiterentwicklungen und Anpassungen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen

21 NDLTD Networked Digital Library of Theses and Dissertations
NDLTD Networked Digital Library of Theses and Dissertations „An initiative to improve graduate education, increase sharing of knowledge, help universities build their Information infrastructure, and extend the value of digital libraries.“ 165 NDLTD Mitglieder weltweit: 144 universitäre Mitglieder, Konsortien, Institutionen,

22 IST-Stand der Koordinierungsstelle
IST-Stand der Koordinierungsstelle DFG-Förderung Analyse Infrastruktur Fragebogen Einbinden Fachgesellschaften Information über Umgang mit Online-Dissertationen mittels verschiedener Medien Öffentlichkeitsarbeit / Statistik: hochschulschriften_stat.htm

23

24

25

26

27 Fragen?: Informationen unter: zusätzliche Fragen?: 069/1525-1703
Fragen?: Informationen unter: zusätzliche Fragen?: 069/ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Online-Dissertationen für die Praxis"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen